Jugendtanz


"Jugendtanz" war der offizielle Begriff für eine Disco-Veranstaltung. Vor allem die FDJ rief zum "Jugendtanz" statt "Disco auf.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Spowa | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Asche | Schlagersüßtafel | Kader | Kommunale Wohnungsverwaltung | Turnbeutel | Blockflöten | Syphon | Haus der jungen Talente | Alubesteck | Blauer Klaus | Polylux | Trolli | Diversant | Westover | Stube | Vollkomfortwohnung | Zellstofftaschentuch | Wurzener | Action | Staub | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kinder und Jugendsportschulen | Ochsenkopfantenne | Pfuschen gehen | Schlüpper | Antikommunismus | Kulturschaffende | Kaderakte | Aktuelle Kamera | Brettsegeln | Trainingsanzug | Wendehals | Zeitkino | Fahrerlaubnis | Simse | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Deutsche Demokratische Republik | Schnitte | Zivilverteidigung | ZRA 1 | Volkseigener Betrieb | Protzkeule | Bummi | Junge Pioniere | Bückware | Niethosen | Multifunktionstisch | Transportpolizei | Römerlatschen | Spartakiade | Essengeldturnschuhe | Dederon | Transitautobahn | Bundis | Zörbiger | Taigatrommel | Aktivist | Die Trasse | Schallplattenunterhalter | Glück muss man haben | Wismut Fusel | Wandzeitung | Betriebsberufsschule | Selbstbedienungskaufhalle | Subbotnik | Westmaschine | Soljanka | Valuta | Selters | Tobesachen | Intershop | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Plastikpanzer | Konsummarken | Tal der Ahnungslosen | SMH | Kaderleiter | Kaderabteilung | Muttiheft | Specki-Tonne | Neuerer | Sekundär-Rohstofferfassung | Kollektiv | Spitzbart | Demokratischer Zentralismus | Erichs Lampenladen | Fleppen | Staatsbürgerkunde | Zirkel | Staniolpapier | Erichs Krönung | Friedenstaube | Klampfe | Sozialversicherungskasse | Aula | Kosmonaut | Westpaket | Perso | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Volkspolizist | Patenbrigade | ZEKIWA | Troll | Tramper | Thaelmann Pioniere | Bemme | Schwarztaxi | Tempolinsen | AWG | TGL Norm | Jugendspartakiade | Plasteschaftstiefel | Westwagen | Fruchtstielbonbons | Freisitz | Vertrauliche Verschlusssache | NSW | Ello | Silberpapier | Freilenkung von Wohnraum | Aktendulli | Sprelacart | Reisekader | Gesellschaft für Sport und Technik | SECAM | Simson | Einführung in die sozialistische Produktion | Zahlbox | Sekundärrohstoffe | Arbeiter- und Bauerninspektion | Penis socialisticus erectus | Vorsaal | Albazell | Leukoplastbomber | Erdmöbel | Meinungsknopf | Arbeitersalami | Zuckertuete | Blaue Eminenz | Messe der Meister von Morgen | Jugendtanz | Wolpryla | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Lipsi | Kundschafter für den Frieden | Straße der Besten | Altenburger | Kaufhalle |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tessin (bei Rostock)

Tessin (bei Rostock) ist eine Stadt im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Tessin (bei Rostock) liegt rund 81 km ostnordöstlich der Land ... »»»
  • Nohra (Wipper)
  • Langenwolschendorf
  • Kodersdorf
  • Storkow (Mark)
  • Ballenstedt
  • Altmärkische Wische
  • Kuhlen-Wendorf
  • Menschen



    Peter Aust

    Peter Aust wirkte in über 29 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Fall der Ulmer Reichswehroffiziere (TV)" stammt aus dem Jahr 1967. Die letzte Produktion, "Möbius" wurde im ... »»»
  • Bernd Landvoigt
  • Barbara Wieck
  • Wolfgang Lakenmacher
  • Lutz Ahnfeld
  • Klaus Driefert
  • Dietrich Körner
  • Heinz Kögel
  • Mike Fuhrig
  • Eckart Friedrichson
  • Geschichten



    Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
    "Es kommt zusammen was zusammen gehört" war das Credo der Wende. Aber nicht jeder war darüber wirklich glücklich »»»
  • Tischradio Streletta RR1301 vom VEB Robotron Berlin
  • Bad Lausick in den Wirren des 20. Jahrhunderts
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Auenwald


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zeulenroda-Triebes ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Zeulenroda-Triebes liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 230 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Sömmerda

    in Sömmerda gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr