Jugendweihe


Die Kommunion der DDR. Die Ernennung von Schülern der 8. Klasse zu Erwachsenen. Zum Ritual gehörten der Empfang teurer Geschenke, das erste Moped, ein Computer oder andere hochwertige Dinge. Sehr beliebt, weil es viele Geschenke gab.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tafelwerk | Lager für Arbeit und Erholung | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Arbeitersalami | Saladur | Armee Sportklub | Wolga | Valuta | Grenzmündigkeit | Zoerbiger | Spowa | Die Aktuelle Kamera | SECAM | Kolchose | Deutsche Film AG | Da lacht der Bär | Kinder und Jugendsportschulen | zehn vor drei | Aktendulli | Produktive Arbeit | Westover | Brigade | Kaufhalle | Maxe Baumann | Albazell | Komplexannahmestelle | Freilenkung von Wohnraum | Westantenne | Waschtasche | Gesellschaft für Sport und Technik | Westmaschine | Ministerium für Staatssicherheit | Action | Hutschachtel | Zappelfrosch | sozialistisch umlagern | Aula | Antikommunismus | Essengeldturnschuhe | Subbotnik | Balkanschreck | Schallplattenunterhalter | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Vertrauliche Verschlusssache | Kundschafter für den Frieden | ZRA 1 | Selbstbedienungskaufhalle | Datsche | Ello | Dederon | Penis socialisticus erectus | Schokoladenjahresendhohlkörper | Institut für Lehrerbildung | Rotlichtbestrahlung | Spree-Rosetten | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Antifaschistischer Schutzwall | Kaderabteilung | Plastikpanzer | Staub | Schnitte | Deutsche Demokratische Republik | Trolli | Pionierlager | Befähigungsnachweis | Aluchips | Exquisit-Laden | Einführung in die sozialistische Produktion | Westgeld | Buntfernseher | ABC Zeitung | Messe der Meister von Morgen | Jugendspartakiade | VZ | Stulle | Konsum | Turnbeutel | Spitzbart | Wendehals | Syphon | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Zeitkino | Centrum-Warenhaus | Wehrlager | Volkspolizist | Palazzo Prozzo | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Multifunktionstisch | Zur Fahne gehen | Protzkeule | Tramper | Völkerfreundschaft | Reisekader | AWG | Sprelacart | Kulturschaffende | Arbeiterschließfächer | Soljanka | Kaderleiter | Flagge der Volksmarine | Haus der jungen Talente | Klampfe | Da liegt Musike drin | Russenmagazin | Erichs Lampenladen | Wiegebraten | Brettsegeln | Semmel | Bonze | Forumscheck | Stadtbilderklärer | Kulturbeitrag | Asphaltblase | Fernsehen der DDR | Simson | Intershop | Kochklops | Bienchen | Auslegware | Wandzeitung | Pioniernachmittag | Stempelkarte | Vollkomfortwohnung | Arbeiter- und Bauerninspektion | Sekundär-Rohstofferfassung | Bestarbeiter | Schwarztaxi | Silastik | Rennpappe | Westwagen | Ketwurst | Gestattungsproduktion | Zellstofftaschentuch | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Konsummarken | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Römerlatschen | tachteln | TGL Norm | Fleppen | Sekundärrohstoffe | Trinkröhrchen | Trinkfix | Zahlbox | Die Trommel | Aktuelle Kamera | Deutsche Hochschule für Körperkultur | platziert werden | Klitsche | WM 66 |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Freiberg

Freiberg ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Freiberg liegt rund 31 km westsüdwestlich der La ... »»»
  • Hagenow
  • Auerstedt
  • Steinheuterode
  • Hohenthurm
  • Lalendorf
  • Demen
  • Remda-Teichel
  • Menschen



    Hans-Joachim Hanisch

    Hans-Joachim Hanisch wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das kalte Herz" stammt aus dem Jahr 1950. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110: Der Fund (TV-Reihe)" ... »»»
  • Hermann Buhl (Leichtathlet)
  • Fritz Kühl
  • Wolfgang Kieling
  • Lutz Zülicke
  • Wolfgang Böhme (Handball)
  • Peter Albert
  • Roger Pyttel
  • Frank Rühle
  • Steffen Büttner
  • Geschichten



    Verfahren gegen Gerald Götting
    Berlin (ADN). Auf Grund einer Anzeige des Untersuchungsausschusses des CDU-Hauptvorstandes hat der Generalstaatsanwalt der DDR gegen den früheren Vorsitzenden der CDU Gerald Götting ein Ermittlun ... »»»
  • DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
  • Höhere Preise für Energie
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
  • Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.12.1989
    Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
    Berlin (ADN). Der DDR Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import übernimmt den Verkauf von derzeit verfügbaren Originalteilen der Berliner Mauer. Die Erlöse würden ausschließlich humanitären Zwecken in der DDR, wie dem Gesundheitswesen dienen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Anklam ist eine Stadt im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Anklam liegt rund 151 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 149 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr