Junge Pioniere


Die staatliche Kinderorganisation der DDR für die Klassen 1-3.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Die Trasse | Rennpappe | Sättigungsbeilage | Schallplattenunterhalter | Centrum-Warenhaus | Arbeitersalami | Reisekader | Cellophantüte | Fleppen | Multifunktionstisch | AWG | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Patenbrigade | Konsum | Zuckertuete | Flagge der Volksmarine | Ein Kessel Buntes | Troll | Stulle | Erichs Lampenladen | Bausoldat | Wismut Fusel | Haushaltstag | Asche | Forumscheck | Schwindelkurs | Kaufhalle | Vertrauliche Verschlusssache | Haus der Werktätigen | Kader | Kaderleiter | Sprachmittler | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Wurzener | Handelsorganisation | Palast der Republik | Buntfernseher | Erichs Krönung | Meinungsknopf | Volkspolizist | Fernsehen der DDR | Bückware | Pioniernachmittag | Minirex | Arbeiterfestspiele | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Kochklops | Wolga | Bulette | ATA | Staub | Lager für Arbeit und Erholung | Sekundär-Rohstofferfassung | Junge Pioniere | Transitautobahn | Datsche | Z1013 | Tal der Ahnungslosen | Muttiheft | Balkanschreck | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Westmaschine | Auslegware | LPG | Ballast der Republik | Wandzeitung | Selters | Spowa | Mobilisierung von Reserven | Ochsenkopfantenne | Wink Element | Wendehals | Grilletta | Ische | Blockflöten | Komplexannahmestelle | demokratischer Block | Zörbiger | Sekundärrohstoffe | Niethosen | Westgeld | Aluchips | VZ | Saladur | Dederon | Zellstofftaschentuch | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Demokratischer Zentralismus | Jugendtanz | Armee Sportklub | Tote Oma | Deutsche Reichbahn | Volkseigener Betrieb | Gesellschaft für Sport und Technik | Erweiterte Oberschule | Tafelwerk | Delikat Laden | Tobesachen | Specki-Tonne | Westover | Altstoffsammlung | Diversant | Glück muss man haben | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Kombinat | Subbotnik | Messe der Meister von Morgen | TAKRAF | Broiler | Arbeiterschließfächer | Jägerschnitzel | Antifaschistischer Schutzwall | Haus der jungen Talente | Zoerbiger | Taigatrommel | Dein Risiko | Arbeiter- und Bauerninspektion | Syphon | Waschtasche | Negerkuss | PM-12 | ABC Zeitung | Polylux | Staniolpapier | Schlagersüßtafel | SECAM | Untertrikotagen | Die drei Dialektiker | Fruchtstielbonbons | Westgoten | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Institut für Lehrerbildung | Römerlatschen | Zur Fahne gehen | Trinkfix | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Schwarztaxi | Polytechnische Oberschule | Transportpolizei | Beratungsmuster | Penis socialisticus erectus | Kollektiv | Agitprop | tachteln | Freilenkung von Wohnraum | SMH | Da lacht der Bär | Soljanka | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bemme |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neunheilingen

Neunheilingen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Neunheilingen liegt rund 35 km westnor ... »»»
  • Döbern
  • Herzberg (Mark)
  • Seddiner See
  • Walschleben
  • Dabergotz
  • Griesen
  • Rühn
  • Menschen



    Horst Welser
    »»»
  • Helga Piur
  • Hannes Fischer
  • Peter Harzheim
  • Gert Andreae
  • Herbert Holtfreter
  • Harald Jährling
  • René Schöfisch
  • Torsten Bittermann
  • Erhard Bauer
  • Geschichten



    Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
    In der DDR war vieles genormt und festgelegt. Die Beschaffenheit von im Handel erhältliche Mayonnaise regelte die TGL 7044. Ob das gut war oder nicht - sie schmeckte. Vielleicht gerade wegen der N ... »»»
  • Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg
  • FDJ setzt sich zur Wehr
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
  • Erich Honecker wurde entlassen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Schmalkalden liegt rund 49 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 285 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zeitz

    in Zeitz gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr