Kader


Im Sprachgebrauch in der DDR war der Begriff allgemein für Führungskräfte (oder allgemein Personal) üblich, welche sich durch politische und fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Partei- und Ideologiebereich von anderen Werktätigen absetzen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Friedenstaube | Negerkuss | Alubesteck | Multifunktionstisch | Klitsche | Kundschafter für den Frieden | Wandzeitung | Demokratischer Zentralismus | Polytechnische Oberschule | Freilenkung von Wohnraum | Broiler | Rundgelutschter | Zellstofftaschentuch | Zörbiger | Soljanka | Muttiheft | Aluchips | Haushaltstag | Kochklops | Simse | Syphon | Niethosen | Hutschachtel | Zirkel | Rennpappe | Veranda | Semper | TAKRAF | Spree-Rosetten | Ello | Bonze | Sekundär-Rohstofferfassung | Selters | Interhotel | Gesellschaft für Sport und Technik | Erichs Lampenladen | Genex | Haus der Werktätigen | Haftschalen | Pionierlager | Stube | Die Freunde | Vorschuleinrichtungen | Jugendbrigade | Armee Sportklub | sozialistisch umlagern | Solibasar | Ballast der Republik | Volkseigener Betrieb | Poliklinik | Asche | Dein Risiko | Schuhlöffel | Pioniereisenbahn | Westpaket | Deutsche Reichbahn | Volkspolizist | Pfuschen gehen | Da liegt Musike drin | Altstoffsammlung | Trinkröhrchen | Kinder und Jugendsportschulen | Fruchtstielbonbons | Schwindelkurs | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Lager für Arbeit und Erholung | Trinkfix | Rotlichtbestrahlung | Balkanschreck | Protzkeule | ZRA 1 | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Die drei Dialektiker | Westmaschine | AWG | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Diversant | Schwarztaxi | Russenmagazin | demokratischer Block | Buntfernseher | Tobesachen | Q3A | Diskomoderator | Staatsbürgerkunde | Bienchen | Action | Schnitte | Erichs Krönung | Wink Element | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Sättigungsbeilage | Plasteschaftstiefel | Ein Kessel Buntes | Einführung in die sozialistische Produktion | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Transportpolizei | Bulette | Beratungsmuster | Jugendspartakiade | Patenbrigade | Zeitkino | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Ketwurst | Stulle | Vollkomfortwohnung | Haus der jungen Talente | Ochsenkopfantenne | Kaderleiter | Kollektiv | Arbeiterschließfächer | Deutsche Film AG | Polylux | Blauer Klaus | Hurch und Guck | Deutsche Demokratische Republik | Staniolpapier | Wurzener | Valuta | Befähigungsnachweis | Plastikpanzer | Timur Trupp | Westantenne | VZ | Römerlatschen | Aktuelle Kamera | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Stempelkarte | Antikommunismus | Die Trommel | Held der Arbeit | Simson | Tempolinsen | NSW | Schallplattenunterhalter | Die Trasse | Tal der Ahnungslosen | Neuerer | Schlüpper | Bückware | AKA electric | Zoerbiger | Brigade | Transitautobahn | Pioniernachmittag | SV-Ausweis | Westwagen | Arbeiter- und Bauerninspektion | Wehrlager | Sozialversicherungskasse |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wimmelburg

Wimmelburg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Wimmelburg liegt rund 68 km südlich der Landeshaup ... »»»
  • Stolpe auf Usedom
  • Mengersgereuth-Hämmern
  • Selpin
  • Madlitz-Wilmersdorf
  • Templin
  • Zempin
  • Großeutersdorf
  • Menschen



    Mario Maek
    »»»
  • Friedrich Wehmer
  • Bernhard Klausnitzer
  • Peter Dierich
  • Dirk Hannemann
  • Bodo Ferl
  • Ingeborg Nass
  • Janina Wirth
  • Jan Behrendt
  • Waltraut Schulz
  • Geschichten



    Zu Weihnachten überquerten über 1.5 Millionen die Grenze
    Wie durch den diensthabenden Offizier im Kommando der Grenztruppen der DDR am Dienstag mitgeteilt wurde, nutzten mehr als 1,5 Millionen Menschen die Möglichkeiten des Reiseverkehrs. »»»
  • Unsere Heimat
  • Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
  • So bekommen Sie Ihr Fett weg mit einfachsten Mitten
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.01.1990
    Kein Benzinlimit für Reisen in BRD
    Berlin (ND). Ab sofort aufgehoben ist die Begrenzung der Einfuhr von Kraftstoff bei Fahrten, in die BRD. Das teilte die Pressestelle des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR am Dienstag mit. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg (Saale) liegt rund 109 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 187 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr