Kaderabteilung


Die Kaderabteilung kann man mit einer heutigen Personalabteilung vergleichen, mit Schwerpunkt Auswahl, Entwicklung und Einsatz der Kader.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


ATA | ABC Zeitung | ZRA 1 | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Einberufung | Vorsaal | Haus der Werktätigen | Hausbuch | Konsum | Solibasar | Ministerium für Staatssicherheit | Aluchips | Exquisit-Laden | VZ | Erweiterte Oberschule | Lager für Arbeit und Erholung | Rundgelutschter | Troll | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Freilenkung von Wohnraum | "Mach mit" Bewegung | Ballast der Republik | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Spartakiade | Schlagersüßtafel | Blockflöten | Institut für Lehrerbildung | LPG | Staniolpapier | Plastikpanzer | Ische | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Asche | Kaufhalle | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Fernsehen der DDR | Niethosen | Vorschuleinrichtungen | Konsummarken | Zirkel | Datsche | Jugendweihe | Sekundär-Rohstofferfassung | Asphaltblase | Haus der jungen Talente | Kammer der Technik | Pioniereisenbahn | Jugendtanz | tachteln | Die Trommel | Ochsenkopfantenne | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Albazell | Inter-Pimper | Westover | Pioniernachmittag | Forumscheck | Schlüpper | Blauer Klaus | Action | Polylux | Agitprop | Wurzener | Alubesteck | TGL Norm | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Sättigungsbeilage | Klampfe | Simson | Fahrerlaubnis | Arbeiterschließfächer | Erdmöbel | Taigatrommel | Kaderabteilung | Schachtschnaps | Poliklinik | Westmaschine | Selbstbedienungskaufhalle | Negerkuss | Lipsi | Wolpryla | Kombinat | Perso | Spitzbart | Held der Arbeit | sozialistisch umlagern | Da liegt Musike drin | Spree-Rosetten | Westpaket | Westgoten | Vollkomfortwohnung | Valuta | Q3A | Trolli | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Staatsbürgerkunde | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Kulturschaffende | Dein Risiko | Junge Pioniere | Zivilverteidigung | Antifaschistischer Schutzwall | Mobilisierung von Reserven | Soljanka | Wink Element | Kulturbeitrag | Betriebsberufsschule | Bonze | Schallplattenunterhalter | Haushaltstag | zehn vor drei | Trinkröhrchen | Zörbiger | Die Trasse | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Suralin | Blaue Eminenz | Staub | Tafelwerk | Rotlichtbestrahlung | Broiler | Patenbrigade | Wismut Fusel | Kinder und Jugendsportschulen | Hutschachtel | Gestattungsproduktion | Tobesachen | Reisekader | NSW | Kader | Fruchtstielbonbons | Tempolinsen | WM 66 | Palazzo Prozzo | Brigade | Russenmagazin | Aktendulli | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Friedenstaube | Genex | Protzkeule | Rennpappe | Meinungsknopf | Wolga | Bundis | Amiga | Blaue Fliesen | Da lacht der Bär | Rundfunk- und Fernmelde-Technik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Goldbeck

Goldbeck ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Goldbeck liegt rund 66 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Oepfershausen
  • Schnaudertal
  • Borstendorf
  • Niederfrohna
  • Wietstock
  • Merkers-Kieselbach
  • Prettin
  • Menschen



    Lilo Grahn

    Lilo Grahn wirkte in über 17 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Mir nach, Canaillen!" stammt aus dem Jahr 1964. Die letzte Produktion, "Für Sie tun wir alles (Fernsehfilm)" wur ... »»»
  • Helga Mucke-Wittbrodt
  • Nina Hagen
  • Christine Grabe (Politikerin)
  • Horst Lembke
  • Sabine Brehm
  • Gerhard Baumgärtel
  • Heinz Schwarzbach
  • Werner Welzel
  • Armin Kleinau
  • Geschichten



    Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
    Bonn (ADN). Das BRD-Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" spricht in seiner jüngsten Ausgabe von einer „wachsenden Abwehrfront" gegen Übersiedler aus der DDR. Einer Meinungsumfrage zufolge sind nu ... »»»
  • Leipzig - "Stadt der Mitte"
  • Ein Leben im Kinderheim Machern
  • Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft
  • Republikaner blasen zum Angriff


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen
    Nach Auskunft vom Kommando der Grenztruppen der DDR wurden am 30. und 31. Dezember 1989 über 5,2 Millionen Reisende in beiden Richtungen an den Grenzübergangsstellen registriert. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Meißen ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Meißen liegt rund 22 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 150 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Kennen Sie noch
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Nobitz

    in Nobitz gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr