Kaderabteilung


Die Kaderabteilung kann man mit einer heutigen Personalabteilung vergleichen, mit Schwerpunkt Auswahl, Entwicklung und Einsatz der Kader.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Held der Arbeit | Simson | Dederon | Westgoten | Selters | Hausbuch | Spitzbart | Sekundärrohstoffe | Wolga | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Subbotnik | Polylux | Datsche | Demokratischer Zentralismus | WM 66 | Polytechnische Oberschule | Haus der jungen Talente | Trinkröhrchen | Betriebsberufsschule | Lipsi | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Wehrlager | Alubesteck | Zahlbox | Pioniernachmittag | Sprelacart | Turnbeutel | SMH | Balkanschreck | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Semper | Armee Sportklub | Kammer der Technik | Maxe Baumann | Stube | Die drei Dialektiker | Amiga | Bundis | Aktendulli | Vorsaal | Ketwurst | Auslegware | Grilletta | Centrum-Warenhaus | Multifunktionstisch | Selbstbedienungskaufhalle | Erichs Lampenladen | Ministerium für Staatssicherheit | Russenmagazin | Syphon | Delikat Laden | Glück muss man haben | Bummi | Rundgelutschter | Westgeld | TGL Norm | Wink Element | Interhotel | Forumscheck | Perso | Zirkel | Bausoldat | platziert werden | Friedenstaube | Schallplattenunterhalter | Antifaschistischer Schutzwall | Albazell | Solibasar | Protzkeule | Ische | Silberpapier | Arbeiterfestspiele | Die Trasse | Broiler | Komplexannahmestelle | Saladur | Stadtbilderklärer | demokratischer Block | Sozialversicherungskasse | Jugendspartakiade | Fernsehen der DDR | Messe der Meister von Morgen | Penis socialisticus erectus | Kaufhalle | Specki-Tonne | Zörbiger | Zeitkino | Essengeldturnschuhe | Bonbon | Taigatrommel | Kochklops | Gestattungsproduktion | Haftschalen | Schnitte | Wiegebraten | Dein Risiko | Bückware | Westpaket | Arbeitersalami | Jugendweihe | Antikommunismus | Schlüpper | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Haus der Werktätigen | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Aktivist | Brettsegeln | Kombinat | Spowa | Kolchose | Palast der Republik | Volkseigener Betrieb | Transportpolizei | Blaue Eminenz | Einführung in die sozialistische Produktion | Konsum | Bulette | Intershop | Zuckertuete | Altstoffsammlung | Agitprop | Schokoladenjahresendhohlkörper | Sprachmittler | Kinder und Jugendsportschulen | Blockflöten | TAKRAF | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Brigade | Valuta | Straße der Besten | Schwarztaxi | Institut für Lehrerbildung | Bestarbeiter | Plastikpanzer | Handelsorganisation | AWG | Buntfernseher | sozialistisch umlagern | Grenzmündigkeit | Palazzo Prozzo | Da lacht der Bär | Wendehals | Sonderbedarfsträger | Asche | Trinkfix | Rennpappe | VZ | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Demokratischer Frauenbund Deutschlands |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Calau

Calau ist eine Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Calau liegt rund 94 km südöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 93 k ... »»»
  • Pfiffelbach
  • Schönborn (Niederlausitz)
  • Warza
  • Kleineutersdorf
  • Schmiedeberg (Erzgebirge)
  • St.Gangloff
  • Kremmen
  • Menschen



    Hans-Dieter Schlegel
    »»»
  • Peter Harzheim
  • Frieder Jelen
  • Gerhard Grüneberg
  • Ronald Kreer
  • Klaus Gysi
  • Klaus Kröppelien
  • Walter Ulbricht
  • Werner Peters
  • Ulrich Kons
  • Geschichten



    GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
    Berlin (ND). Dem Zentralvorstand der GST gingen zahlreiche Zuschriften zu, in denen Mitglieder sich für eine erneuerte GST aussprachen. »»»
  • Radio "Adrett Transistor"
  • Begabungen und persönliche Entwicklung wurde gefördert
  • Die Musik-Freaks des Ostens
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.02.1990
    Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
    Hannover (ADN-Korr.). Der Trabi-Nachfolger soll zu 80 Prozent aus Teilen des VW-Modells Polo bestehen, jedoch ein völlig anderes Außenstyling erhalten. Bereits in 14 Tagen wird die endgültige Produktentscheidung fallen, erklärte der Vorsitzende des Verwaltungsrates der gemeinsamen Gesellschaft von VW und IFA, Horst Münzner. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Ãœbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Ilmenau

    in Ilmenau gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr