Kaderakte


Die Kaderakte war die Entsprechung der heute üblichen Personalakte, jedoch mehr bezogen auf die Leistungen und Verfehlungen des Arbeiters (oder Angestellten) im Berufsleben. Sie diente als Arbeitszeugnis und wurde bei Betriebswechsel der Kaderabteilung eingereicht.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Wendehals | Sprachmittler | Wandzeitung | Schokoladenjahresendhohlkörper | Trinkröhrchen | Die Freunde | Kulturbeitrag | "Mach mit" Bewegung | TGL Norm | Wismut Fusel | Polylux | Fleppen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Saladur | Deutsche Reichbahn | Arbeiter- und Bauerninspektion | Bundis | Bückware | Freilenkung von Wohnraum | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Die Trommel | Zeitkino | Gestattungsproduktion | Amiga | Erdmöbel | zehn vor drei | Arbeiterschließfächer | Vorsaal | Lager für Arbeit und Erholung | Stadtbilderklärer | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Wink Element | PM-12 | Asche | Silastik | Polytechnische Oberschule | Vollkomfortwohnung | SMH | Intershop | Selbstbedienungskaufhalle | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Schnitte | Schachtschnaps | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Da lacht der Bär | Institut für Lehrerbildung | Gesellschaft für Sport und Technik | Erweiterte Oberschule | Alubesteck | Soljanka | Palast der Republik | Tramper | Selters | Kombinat | Blockflöten | Hutschachtel | Sättigungsbeilage | WM 66 | Blaue Eminenz | Kinder und Jugendsportschulen | Sekundär-Rohstofferfassung | Arbeiterfestspiele | Tobesachen | Suralin | Agitprop | Protzkeule | Nicki | Niethosen | Schlagersüßtafel | Interhotel | Zoerbiger | Kundschafter für den Frieden | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Plasteschaftstiefel | Spowa | Zur Fahne gehen | Syphon | Stulle | Vorschuleinrichtungen | Aktivist | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Datsche | Zuckertuete | Spree-Rosetten | Jugendtanz | SV-Ausweis | tachteln | Transitautobahn | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Westover | Volkseigener Betrieb | Multifunktionstisch | NSW | Bulette | Trinkfix | Neuerer | Auslegware | VZ | Perso | Altstoffsammlung | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Transportpolizei | Bonbon | Erichs Lampenladen | Konsum | Ochsenkopfantenne | Buntfernseher | Messe der Meister von Morgen | Semper | Grenzmündigkeit | Balkanschreck | Fernsehen der DDR | Deutsche Film AG | Meinungsknopf | ZRA 1 | Sozialversicherungskasse | Action | Waschtasche | Handelsorganisation | Stempelkarte | Delikat Laden | Staniolpapier | Die Aktuelle Kamera | Blauer Klaus | Veranda | Bonze | Tote Oma | Wolga | Hausbuch | Wiegebraten | Fruchtstielbonbons | Patenbrigade | Q3A | Sonderbedarfsträger | Pioniernachmittag | Straße der Besten | Flagge der Volksmarine | Mobilisierung von Reserven | Tempolinsen | Kaderleiter | Jägerschnitzel | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Aktuelle Kamera | Staub | Broiler | Specki-Tonne | Simse | ZEKIWA | Valuta |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Voigtsdorf

Voigtsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Voigtsdorf liegt rund 146 km östlich de ... »»»
  • Falkenstein (Vogtland)
  • Penkun
  • Buttstädt
  • Greifswald
  • Jahnsdorf (Erzgebirge)
  • Briggow
  • Hundeshagen
  • Menschen



    Rainer Wiedemann
    »»»
  • Harald Schütze
  • Ernst Lindner
  • Hans Pollaene
  • Willi Stoph
  • Werner Hilbert
  • Albert Venohr
  • Karl-Heinz Ilsch
  • Manfred Walter
  • Günther Wirth
  • Geschichten



    Polizeidienst - ein Beruf mit demokratischen Traditionen
    Berufsstolz und Traditionsbild gehören eng zusammen. Auch und gerade für die Polizei gründet sich der Stolz auf den Beruf auf die Traditionen, auf die Geschichte. »»»
  • D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
  • Hohe jährliche Wachstumsraten in der DDR
  • Vordenken - für wen?
  • Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.12.1989
    Kampfgruppen werden aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat die Beendigung der Tätigkeit der Kampfgruppen beschlossen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Kennen Sie noch
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr