Kaderleiter


DDR Begriff für "Personalchef".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Deutsche Hochschule für Körperkultur | Völkerfreundschaft | Haftschalen | Altenburger | Selbstbedienungskaufhalle | Westgoten | Waschtasche | TGL Norm | Da lacht der Bär | Spartakiade | Dederon | Wolpryla | Balkanschreck | Schwalbe | Arbeiter- und Bauerninspektion | Westantenne | TAKRAF | Wiegebraten | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Spowa | Erdmöbel | Asche | Untertrikotagen | zehn vor drei | Aula | Vorsaal | Plastikpanzer | ATA | Fleppen | platziert werden | Bummi | Bückware | Pioniereisenbahn | Schachtschnaps | Sekundärrohstoffe | Nicki | Semper | SV-Ausweis | Aktuelle Kamera | Bundis | Albazell | Schlagersüßtafel | Junge Pioniere | Perso | Volkspolizist | Die Aktuelle Kamera | Die Trasse | Meinungsknopf | Neuerer | Rundgelutschter | Broiler | Zahlbox | Thaelmann Pioniere | Bonze | Schallplattenunterhalter | Wolga | Ische | Blaue Eminenz | AKA electric | Die Freunde | Rotlichtbestrahlung | Spree-Rosetten | Ello | Kulturbeitrag | Tempolinsen | Ketwurst | Ministerium für Staatssicherheit | Glück muss man haben | Sprachmittler | Jugendbrigade | Zellstofftaschentuch | Beratungsmuster | sozialistisch umlagern | Exquisit-Laden | Gestattungsproduktion | Haushaltstag | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Poliklinik | Russenmagazin | Wehrlager | Kinder und Jugendsportschulen | Deutsche Reichbahn | Westover | Tramper | Friedenstaube | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Dein Risiko | Stulle | Konsum | Bulette | Rennpappe | Schwarztaxi | Westwagen | Spitzbart | Einführung in die sozialistische Produktion | Q3A | Grilletta | AWG | Wendehals | Erweiterte Oberschule | Altstoffsammlung | NSW | Suralin | Z1013 | Klampfe | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | tachteln | Sekundär-Rohstofferfassung | Valuta | Wink Element | Blaue Fliesen | Bemme | Stempelkarte | Ochsenkopfantenne | Erichs Lampenladen | Zur Fahne gehen | Datsche | Kaderakte | Auslegware | Westpaket | Westmaschine | Silastik | Schwindelkurs | Trinkröhrchen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Messe der Meister von Morgen | Taigatrommel | Einberufung | Kammer der Technik | Vorschuleinrichtungen | SECAM | Diskomoderator | Agitprop | Armee Sportklub | Agrarflieger | Jugendweihe | Antikommunismus | Veranda | Deutsche Demokratische Republik | Betriebsberufsschule | Blauer Klaus | Antifaschistischer Schutzwall | Zeitkino | Inter-Pimper | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kochklops | Trinkfix | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Pionierlager | Jugendspartakiade |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Langen Jarchow

Langen Jarchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Langen Jarchow liegt rund 21 km ostnordöstlich d ... »»»
  • Geyer
  • Steinhagen (Vorpommern)
  • Zeuthen
  • Kamsdorf
  • Rabenau (Sachsen)
  • Plötz
  • Gablenz (Oberlausitz)
  • Menschen



    Bernd Röpcke
    »»»
  • Max Ernst Opitz
  • Klaus-Dieter Neubert
  • Manfred Gelpke
  • Rudi Reichert
  • Hans-Georg Kiupel
  • Manfred von Ardenne
  • Dietmar Schmidt (Handballspieler)
  • Lutz Riemann
  • Regina Beyer
  • Geschichten



    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die R ... »»»
  • Kampflieder im Alltag der DDR
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • Autokauf für Fortgeschrittene
  • Lindenberg begann DDR-Tournee


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.01.1990
    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die Republikaner ist in der DDR größer als hier. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Pirna ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Pirna liegt rund 17 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 177 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr