Kaderleiter


DDR Begriff für "Personalchef".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Ochsenkopfantenne | Genex | Valuta | Taigatrommel | Polytechnische Oberschule | Kaderakte | Kosmonaut | Zur Fahne gehen | Rundgelutschter | Grenzmündigkeit | Kammer der Technik | Westpaket | Volkseigener Betrieb | Lager für Arbeit und Erholung | Staub | Konsum | Russenmagazin | Wandzeitung | Jugendbrigade | Plastikpanzer | Ello | Blaue Fliesen | sozialistisch umlagern | SMH | Zoerbiger | ZEKIWA | Stadtbilderklärer | Bückware | Perso | Befähigungsnachweis | Stulle | Westwagen | Agrarflieger | Z1013 | Zörbiger | Semper | Niethosen | Westantenne | Negerkuss | Vorsaal | Fruchtstielbonbons | Buntfernseher | Zivilverteidigung | Bulette | Kollektiv | Dederon | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Polylux | Fahrerlaubnis | Da liegt Musike drin | Dein Risiko | Asphaltblase | Penis socialisticus erectus | Trinkfix | Kolchose | Kommunale Wohnungsverwaltung | Sättigungsbeilage | Agitprop | Diversant | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bummi | Deutsche Demokratische Republik | Specki-Tonne | Produktive Arbeit | Da lacht der Bär | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Aula | Ische | Subbotnik | Stube | Jugendweihe | Ketwurst | Haus der Werktätigen | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Wiegebraten | Rennpappe | Völkerfreundschaft | AWG | Diskomoderator | Erdmöbel | Simson | Zahlbox | "Mach mit" Bewegung | Klitsche | Silberpapier | Haftschalen | Patenbrigade | ABC Zeitung | Stempelkarte | SV-Ausweis | Saladur | Sonderbedarfsträger | Aktuelle Kamera | Kaderabteilung | Bausoldat | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Exquisit-Laden | Vollkomfortwohnung | Kader | Maxe Baumann | Jugendspartakiade | Die drei Dialektiker | Aktivist | Tramper | Forumscheck | Sprelacart | Reisekader | Amiga | Interhotel | Ballast der Republik | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Haushaltstag | Selters | TGL Norm | Brigade | Handelsorganisation | Kochklops | Spitzbart | Fleppen | Wolga | Tempolinsen | Schwindelkurs | Protzkeule | Demokratischer Zentralismus | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Brettsegeln | Haus der jungen Talente | Arbeitersalami | Simse | Datsche | Freisitz | Gesellschaft für Sport und Technik | Muttiheft | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Antifaschistischer Schutzwall | Alubesteck | Hutschachtel | Ministerium für Staatssicherheit | Kundschafter für den Frieden | Einberufung | Bemme | Friedenstaube | Die Freunde | ZRA 1 | Arbeiterfestspiele | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kaderleiter |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bollberg

Bollberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bollberg liegt rund 54 km östlich der Lande ... »»»
  • Feldberger Seenlandschaft
  • Ziegendorf
  • Meuselwitz
  • Wahns
  • Alt Zachun
  • Tröchtelborn
  • Zossen
  • Menschen



    Axel Rietentiet
    »»»
  • Siegfried Uhlenbrock
  • Uwe Dühring
  • Hans-Joachim Hertwig
  • Hans-Georg Dallmer
  • Waltraud Nowarra
  • Hans-Peter Gies
  • Simone Frost
  • Liselotte Thoms-Heinrich
  • Günter Guttmann
  • Geschichten



    Erst gestürmt, dann verwüstet
    Berlin. Um 17 Uhr kletterten die ersten Demonstranten über die Tore. Unter dem Druck der Massen öffneten die Volkspolizisten die stählernen Eingangstore zum Hauptsitz des ehemaligen Amtes für N ... »»»
  • DDR Radios als Störsender
  • SERO Erfassung macht Schule in Hessen
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.12.1989
    Erneuerung und Kampfgruppe
    Die Regierung der DDR hat entschieden: Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse werden nicht mehr bestehen. Ihre Waffen, die stets unter Kontrolle der Volkspolizei gelagert waren, werden vom Ministerium des Innern übernommen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Sondershausen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sondershausen liegt rund 45 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 215 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Wer war
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr