Ketwurst


Die Ketwurst ist eine in der DDR entstandene Abwandlung des Hot Dogs.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westover | Stube | Bummi | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Pfuschen gehen | VZ | Wandzeitung | Albazell | PM-12 | Semmel | Ministerium für Staatssicherheit | Wendehals | Jugendweihe | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Selbstbedienungskaufhalle | Institut für Lehrerbildung | Friedenstaube | Völkerfreundschaft | Datsche | Polytechnische Oberschule | Mobilisierung von Reserven | Held der Arbeit | Westgeld | Schachtschnaps | Rennpappe | Protzkeule | Broiler | Brettsegeln | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Aktivist | Einberufung | Maxe Baumann | Transitautobahn | Die Trasse | Ische | sozialistisch umlagern | Kaderakte | Tal der Ahnungslosen | AKA electric | Troll | Westwagen | TAKRAF | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | LPG | Volkseigener Betrieb | Arbeitersalami | Nicki | Zeitkino | Saladur | Straße der Besten | Westantenne | Gestattungsproduktion | Jugendtanz | Solibasar | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Jugendbrigade | Vertrauliche Verschlusssache | Sättigungsbeilage | Spitzbart | Konsum | Zivilverteidigung | Bückware | Befähigungsnachweis | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Arbeiterfestspiele | Semper | Fahrerlaubnis | Soljanka | Grenzmündigkeit | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Ketwurst | Blaue Fliesen | Deutsche Demokratische Republik | Freilenkung von Wohnraum | Zirkel | Bundis | Zahlbox | ZRA 1 | Arbeiter- und Bauerninspektion | Sprelacart | Staatsbürgerkunde | Spartakiade | Waschtasche | Kaderabteilung | Die Trommel | Multifunktionstisch | Bonbon | Minirex | Klampfe | Haus der Werktätigen | Stempelkarte | Hutschachtel | Kollektiv | Ochsenkopfantenne | Interhotel | Trainingsanzug | Messe der Meister von Morgen | Die Aktuelle Kamera | Kochklops | Tempolinsen | Delikat Laden | Amiga | AWG | Einführung in die sozialistische Produktion | Sekundärrohstoffe | Asche | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Palast der Republik | Kundschafter für den Frieden | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Wurzener | Wink Element | Trolli | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Essengeldturnschuhe | Die drei Dialektiker | Neuerer | Simse | Trinkröhrchen | Haus der jungen Talente | Auslegware | Brigade | Perso | Rotlichtbestrahlung | Q3A | Kombinat | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | SECAM | Buntfernseher | Hausbuch | Schuhlöffel | Penis socialisticus erectus | Agitprop | Centrum-Warenhaus | Poliklinik | Sekundär-Rohstofferfassung | Forumscheck | Betriebsberufsschule | Specki-Tonne | Fleppen | Rundgelutschter | zehn vor drei | Wehrlager | Zur Fahne gehen | Pionierlager | Die Freunde | Sprachmittler | NSW |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bad Köstritz

Bad Köstritz ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Bad Köstritz liegt rund 68 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund ... »»»
  • Trebbin
  • Langenwolschendorf
  • Zeitz
  • Beilrode
  • Alt Krenzlin
  • Silbitz
  • Utecht
  • Menschen



    Bernd Hobsch
    »»»
  • Edgar Barth
  • Karl-Heinz Schulmeister
  • Horst Schumann
  • Gloria Siebert
  • Hans Speth
  • Jörg Weißhaupt
  • Doris Thalmer
  • Bernhard Germeshausen
  • Otto Knefler
  • Geschichten



    Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
    Schwerin (ADN). Die DDR darf kein Bundesland der BRD werden. Dafür demonstrierten am Dienstagnachmittag nach Schätzungen der Volkspolizei etwa 1500 Einwohner Schwerins. »»»
  • DDR Radios als Störsender
  • Die Ära Ulbricht
  • Neuerer - die DDR-Version des Betrieblichen Vorschlagswesens
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.01.1990
    NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen
    Wien (ADN). Das erste Treffen führender Militärs der DDR und der BRD am Mittwoch ist nach gemeinsamer Einschätzung von Generalleutnant Manfred Grätz und Admiral Dieter Wellershoff in einer entspannten Atmosphäre offen, ehrlich und sachlich verlaufen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Löbau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Löbau liegt rund 65 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Erinnern Sie sich an
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Mittweida

    in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr