Klampfe


Die "Klampfe" war eine andere Bezeichnung für "Gitarre".



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Arbeiterfestspiele | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Plastikpanzer | Pioniereisenbahn | Kosmonaut | Akademie der Wissenschaften der DDR | Kaderakte | Russenmagazin | Amiga | Nicki | Grilletta | Protzkeule | Kader | Schachtschnaps | Ello | Produktive Arbeit | Kinder und Jugendsportschulen | Junge Pioniere | Stempelkarte | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Centrum-Warenhaus | Kammer der Technik | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Die Trasse | Schwindelkurs | Rotlichtbestrahlung | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Die Trommel | Klitsche | Aluchips | Intershop | NSW | Einberufung | Selbstbedienungskaufhalle | Sekundär-Rohstofferfassung | Kundschafter für den Frieden | PM-12 | Arbeiterschließfächer | WM 66 | Messe der Meister von Morgen | Westover | Die drei Dialektiker | Schlagersüßtafel | Erichs Krönung | Delikat Laden | Zörbiger | Leukoplastbomber | Pfuschen gehen | Silastik | Silberpapier | Troll | Blaue Fliesen | Bausoldat | Kulturbeitrag | Tramper | Stulle | Specki-Tonne | Suralin | Penis socialisticus erectus | Taigatrommel | Solibasar | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Turnbeutel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Wolpryla | Kombinat | Haus der Werktätigen | Multifunktionstisch | Agrarflieger | Glück muss man haben | Stadtbilderklärer | Staniolpapier | Bundis | Flagge der Volksmarine | Freisitz | Kaufhalle | Ketwurst | Tafelwerk | Westantenne | Jägerschnitzel | Jugendspartakiade | Armee Sportklub | Poliklinik | Aula | Lipsi | Schuhlöffel | Volkspolizist | Genex | Beratungsmuster | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Timur Trupp | Staub | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Lager für Arbeit und Erholung | Perso | Hutschachtel | Aktendulli | SECAM | Gestattungsproduktion | Wink Element | Trolli | Deutsche Reichbahn | Staatsbürgerkunde | VZ | Fahrerlaubnis | Sprachmittler | Schwarztaxi | Palast der Republik | Jugendweihe | LPG | Westwagen | Brigade | Handelsorganisation | Antifaschistischer Schutzwall | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Sonderbedarfsträger | Klampfe | Q3A | Bonze | Schnitte | Syphon | Neuerer | Simse | Völkerfreundschaft | Bemme | Polytechnische Oberschule | TGL Norm | Aktuelle Kamera | AWG | Exquisit-Laden | Agitprop | Altstoffsammlung | zehn vor drei | Trinkfix | Essengeldturnschuhe | Negerkuss | Subbotnik | Semmel | Action | Ochsenkopfantenne | Bonbon | Deutsche Film AG | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Freilenkung von Wohnraum | Zoerbiger | Arbeiter- und Bauerninspektion | Dederon | Grenzmündigkeit | Muttiheft |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schlettau

Schlettau ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Schlettau liegt rund 77 km westsüdwestlich de ... »»»
  • Allrode
  • Burgwerben
  • Schloßvippach
  • Mirow
  • Gröningen
  • Großfahner
  • Rögnitz
  • Menschen



    Reinhard Segger
    »»»
  • Harald Duschek
  • Werner Schulz
  • Olaf Marschall
  • Eva Maria Pieckert
  • Selman Selmanagi?
  • René Breitbarth
  • Friedrich Thoms
  • Margot Honecker
  • Jürgen Thiele
  • Geschichten



    DDR: West-Verlage wollen kooperieren
    Westdeutsche Medienkonzerne wie Springer und Bertelsmann begutachten den Pressemarkt der DDR, wollen aber nicht in den Ruf von Eroberern zu geraten. Noch ist die DDR ein staatliches Unternehmen. »»»
  • Der Pioniermarsch
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    In den Bezirken Hunderttausende auf den Straßen
    Berlin (ND). Zu Demonstrationen versammelten sich am Montag Bürger in zahlreichen Städten der DDR. In Leipzig, Dresden und Karl-Marx-Stadt kamen Hunderttausende, um ihren Forderungen, darunter Auflösung aller Strukturen des Staatssicherheitsapparates und Aufklärung der Verbindungen zur SED, Nachdruck zu verleihen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Wriezen ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wriezen liegt rund 81 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 53 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Geithain

    in Geithain gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr