Klampfe


Die "Klampfe" war eine andere Bezeichnung für "Gitarre".



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Transitautobahn | Valuta | Leukoplastbomber | Zellstofftaschentuch | Die drei Dialektiker | Handelsorganisation | Ische | Bonbon | Tote Oma | AWG | Brigade | Bulette | Einführung in die sozialistische Produktion | Buntfernseher | SMH | Zivilverteidigung | Haus der Werktätigen | Solibasar | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Bundis | Schnitte | Konsummarken | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Abteilungsgewerkschaftsleitung | platziert werden | ZEKIWA | Demokratischer Zentralismus | Meinungsknopf | Haus der jungen Talente | WM 66 | Spree-Rosetten | Stulle | Die Trasse | Bausoldat | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | TAKRAF | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Cellophantüte | Delikat Laden | Armee Sportklub | Produktive Arbeit | Essengeldturnschuhe | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Komplexannahmestelle | Q3A | Subbotnik | Semmel | Multifunktionstisch | Deutsche Demokratische Republik | Westgoten | Muttiheft | Tobesachen | AKA electric | Simson | Kombinat | Grilletta | Kaufhalle | Neuerer | Selbstbedienungskaufhalle | Zörbiger | Staatsbürgerkunde | Maxe Baumann | Klampfe | Brettsegeln | Kochklops | Turnbeutel | Bienchen | Bückware | Specki-Tonne | Wolpryla | sozialistisch umlagern | Kaderleiter | Pioniereisenbahn | Zirkel | Broiler | Institut für Lehrerbildung | Exquisit-Laden | Jägerschnitzel | ABC Zeitung | Alubesteck | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Perso | Konsum | Erdmöbel | Rundgelutschter | Tempolinsen | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Soljanka | Westwagen | Messe der Meister von Morgen | Balkanschreck | Stube | Silberpapier | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Wehrlager | Diskomoderator | Antikommunismus | Vorsaal | Held der Arbeit | Dederon | Trainingsanzug | Wismut Fusel | Vollkomfortwohnung | Palazzo Prozzo | Kommunale Wohnungsverwaltung | Silastik | Forumscheck | Suralin | Westover | Junge Pioniere | Westgeld | Schachtschnaps | Russenmagazin | VZ | Jugendspartakiade | Arbeiterschließfächer | Betriebsberufsschule | Zahlbox | Aktuelle Kamera | Völkerfreundschaft | Rennpappe | Arbeitersalami | Wolga | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Protzkeule | Auslegware | Altstoffsammlung | Plasteschaftstiefel | Jugendbrigade | TGL Norm | tachteln | Bemme | ZRA 1 | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Asche | Ein Kessel Buntes | Spitzbart | Blaue Eminenz | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Vertrauliche Verschlusssache | Schwalbe | Arbeiterfestspiele | Kollektiv | Datsche | Centrum-Warenhaus | Amiga | Altenburger | Albazell | Friedenstaube |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Alt Tellin

Alt Tellin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Alt Tellin liegt rund 123 km östlich der Landeshaupts ... »»»
  • Siegmundsburg
  • Witzleben
  • Auleben
  • Vollersroda
  • Unterbodnitz
  • Wülknitz
  • Heyerode
  • Menschen



    Kornelia Kunisch
    »»»
  • Rainer Schütte
  • Ruth Baldor
  • Gabriele Badorek
  • Otto Nuschke
  • Jens Fiedler (Handballspieler)
  • Birgit Großhennig
  • Wilhelm Höcker
  • Christine Schorn
  • Beate Anders
  • Geschichten



    Der Ossi ist sparsam
    Es gibt vieles, mit dem man einen typischen DDR Bürger in Verbindung bringen könnte. Was davon sind lediglich Vorurteile oder unterstellte Eigenschaften? »»»
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Konkurrenzvorteil nutzen
  • Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
  • Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.06.1990
    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Schweizer Bürger gerichtet, die von den Behörden als nicht loyal eingestuft worden waren. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt rund 54 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Waren (Müritz)

    in Waren (Müritz) gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr