Klitsche


Umgangssprachlich und abwertend für einen kleinen Betrieb mit veralteten Produktionsmitteln oder Räumlichkeiten.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Antifaschistischer Schutzwall | Blauer Klaus | Klitsche | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Trinkfix | Bonze | Semmel | Deutsche Demokratische Republik | Maxe Baumann | Abteilungsgewerkschaftsleitung | ATA | Staniolpapier | Protzkeule | demokratischer Block | Pionierlager | Ministerium für Staatssicherheit | Aktivist | Die drei Dialektiker | Zeitkino | Vertrauliche Verschlusssache | ZEKIWA | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Straße der Besten | Schwindelkurs | Einführung in die sozialistische Produktion | Spowa | Kosmonaut | Vollkomfortwohnung | Deutsche Reichbahn | Erichs Lampenladen | Wandzeitung | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Freisitz | Produktive Arbeit | Tobesachen | Blaue Fliesen | Zoerbiger | Bausoldat | Altenburger | Hutschachtel | Wink Element | Kaufhalle | Polylux | Grilletta | Vorschuleinrichtungen | Rotlichtbestrahlung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Antikommunismus | Brettsegeln | Demokratischer Zentralismus | Forumscheck | Sprachmittler | Messe der Meister von Morgen | AWG | Zahlbox | Brigade | Aula | Selters | SV-Ausweis | Neuerer | Leukoplastbomber | Simson | Staatsbürgerkunde | Wehrlager | Altstoffsammlung | Zellstofftaschentuch | Held der Arbeit | Blockflöten | Römerlatschen | Kammer der Technik | Sekundärrohstoffe | Kombinat | Wurzener | Syphon | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Transitautobahn | Ische | Zappelfrosch | Trainingsanzug | Schnitte | Kochklops | Freilenkung von Wohnraum | Schwarztaxi | Tal der Ahnungslosen | tachteln | Z1013 | Spartakiade | Klampfe | Subbotnik | Inter-Pimper | Mobilisierung von Reserven | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | zehn vor drei | Jugendbrigade | Sekundär-Rohstofferfassung | Staub | Erichs Krönung | Beratungsmuster | Komplexannahmestelle | Kaderabteilung | Polytechnische Oberschule | Niethosen | Albazell | Armee Sportklub | Einberufung | Muttiheft | Bestarbeiter | Flagge der Volksmarine | ABC Zeitung | Zur Fahne gehen | Die Aktuelle Kamera | Dederon | Sozialversicherungskasse | Konsum | Die Freunde | Schachtschnaps | Agrarflieger | Da lacht der Bär | Action | Minirex | Volkspolizist | Tafelwerk | Stadtbilderklärer | Wolga | Reisekader | Wendehals | Centrum-Warenhaus | Deutsche Film AG | SMH | Dein Risiko | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Perso | Stempelkarte | Arbeitersalami | Veranda | platziert werden | sozialistisch umlagern | Genex | Bummi | Transportpolizei | Spitzbart | Schwalbe | Negerkuss | Pfuschen gehen | Jugendweihe | Handelsorganisation | Asphaltblase | Trinkröhrchen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schöneberg (Uckermark)

Schöneberg (Uckermark) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Schöneberg (Uckermark) liegt rund 98 km ostnordà ... »»»
  • Nimritz
  • Elsterwerda
  • Rathen
  • Schwarzburg
  • Krombach (Eichsfeld)
  • Zirchow
  • Gribow
  • Menschen



    Sabine Günther
    »»»
  • Joachim Näther
  • Willi Bromberger
  • Jochen Carow
  • Hans-Peter Reinecke
  • Cox Habbema
  • Uwe Bredow
  • Sonja Schmidt
  • Manfred Rautenberg
  • Ramona Neubert
  • Geschichten



    D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
    Bonn (ADN). Das Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen hat 7,5 Millionen D-Mark über die parteinahen Stiftungen in den DDR-Wahlkampf gesteckt. Die größte Unterstützung erhielt die Uni ... »»»
  • Ein sehenswerter DEFA Film aus der DDR Zeit: "Zum Teufel mit Harbolla!"
  • Der Blick nach vorn
  • „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
  • Freiheit - im Rahmen der Gesetze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
    Berlin (West). Der von den Behörden der DDR weltweit gesuchte und seit Tagen untergetauchte ehemalige Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski hat sich in der Westberliner Haftanstalt Moabit am späten Mittwochabend den Justizorganen gestellt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt rund 54 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr