Kollektiv


In der DDR entsprach der Begriff "Kollektiv" ungefähr dem, was man in der Bundesrepublik Deutschland "Arbeitsgruppe" nennt. Eine Gruppe von Werktätigen, die an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, zum Beispiel der "Planerfüllung".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Ballast der Republik | Die Aktuelle Kamera | ABC Zeitung | Zahlbox | Aktuelle Kamera | Sozialversicherungskasse | Kundschafter für den Frieden | Staub | Die drei Dialektiker | AKA electric | Ein Kessel Buntes | WM 66 | Poliklinik | Cellophantüte | Klitsche | Volkseigener Betrieb | Rotlichtbestrahlung | Völkerfreundschaft | tachteln | Veranda | Spowa | Kaderakte | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Pfuschen gehen | Pionierlager | Diversant | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Haushaltstag | Wolga | Westmaschine | Jugendbrigade | Turnbeutel | Semmel | Sekundär-Rohstofferfassung | Institut für Lehrerbildung | Kombinat | Forumscheck | Negerkuss | Sprelacart | Palazzo Prozzo | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Ministerium für Staatssicherheit | Haus der Werktätigen | Vertrauliche Verschlusssache | AWG | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Römerlatschen | Schlüpper | Tote Oma | Hutschachtel | Aktendulli | Ische | Stulle | Genex | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Kaderleiter | Zoerbiger | Saladur | Kulturschaffende | Beratungsmuster | Spitzbart | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Tempolinsen | Agitprop | Kaderabteilung | Timur Trupp | Amiga | Agrarflieger | Datsche | Nicki | SV-Ausweis | Zivilverteidigung | Schwalbe | Penis socialisticus erectus | Action | Armee Sportklub | Held der Arbeit | Tafelwerk | Tal der Ahnungslosen | Da lacht der Bär | Friedenstaube | Taigatrommel | VZ | Interhotel | Messe der Meister von Morgen | Semper | Waschtasche | Centrum-Warenhaus | Betriebsberufsschule | Dederon | ZRA 1 | Bienchen | Plastikpanzer | Stadtbilderklärer | Silastik | Kaufhalle | Kinder und Jugendsportschulen | Freisitz | Bückware | Arbeiter- und Bauerninspektion | Staatsbürgerkunde | Protzkeule | Hurch und Guck | Schokoladenjahresendhohlkörper | NSW | Wolpryla | Westwagen | Ello | Lipsi | Intershop | Solibasar | Brettsegeln | Einberufung | Schachtschnaps | Westgeld | Kammer der Technik | Demokratischer Zentralismus | zehn vor drei | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Schlagersüßtafel | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Akademie der Wissenschaften der DDR | Kolchose | Kollektiv | Zeitkino | Westpaket | Deutsche Reichbahn | TAKRAF | Aktivist | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Meinungsknopf | Plasteschaftstiefel | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Essengeldturnschuhe | Antifaschistischer Schutzwall | Specki-Tonne | Volkspolizist | Erichs Krönung | Junge Pioniere | Altenburger | Russenmagazin | Erweiterte Oberschule | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | SMH | Jugendtanz | Broiler | Blockflöten | Blaue Eminenz | Bestarbeiter | Jugendweihe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Zirzow

Zirzow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Zirzow liegt rund 116 km östlich der Landes ... »»»
  • Molschleben
  • Nünchritz
  • Korswandt
  • Giersleben
  • Großkmehlen
  • Berlstedt
  • Tessin bei Boizenburg
  • Menschen



    Max Müller (Politiker)
    »»»
  • Stephan Hilsberg
  • Otto Buchwitz
  • Gerhard Brümmer
  • Jörg Kampf
  • Wolf Biermann
  • Frank Dünger
  • Thomas Dennstedt
  • Ronald Weigel
  • Ingo Voge
  • Geschichten



    Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
    Berlin (ND-Staude). Ab Mittwoch werden eine Reihe von Konsumgütern zu herabgesetzten Preisen verkauft. Zu den verbilligten Artikeln gehören Ananaskonserven, ausgewählte Mandaninenund Pfirsichkon ... »»»
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
  • Aus Deutschland werden zwei Staaten
  • Ausflugsziele in Leipzig: Der Clara Zetkin Park


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.02.1990
    UdSSR bereit zu sofortigem Truppenabzug aus DDR
    Moskau (ADN). Die Sowjetunion ist bereit, „ihre Truppen sofort und vollständig aus der DDR abzuziehen, wenn diejenigen der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs aus der BRD abgezogen werden". Dies erklärte laut AFP Armeegeneral Michail Moissejew, Generalstabschef der sowjetischen Streitkräfte. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Geithain ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 30,18 km² leben in Geithain 5.439 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 198,71 Einwohner pro km². Zur Stadt Geithain die Ortsteile Mark Ottenhain, Niedergräfenhain, Syhra, Theusdorf, Nauenhain und Wickershain. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr