Kollektiv


In der DDR entsprach der Begriff "Kollektiv" ungefähr dem, was man in der Bundesrepublik Deutschland "Arbeitsgruppe" nennt. Eine Gruppe von Werktätigen, die an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, zum Beispiel der "Planerfüllung".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Patenbrigade | Ballast der Republik | Trinkfix | TGL Norm | Staub | Brettsegeln | Zappelfrosch | Sprachmittler | Silastik | Pfuschen gehen | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kombinat | Ochsenkopfantenne | Hausbuch | Schokoladenjahresendhohlkörper | Sprelacart | Haushaltstag | Westantenne | Gesellschaft für Sport und Technik | Spowa | Arbeitersalami | TAKRAF | Rennpappe | Valuta | Untertrikotagen | Aktivist | Muttiheft | Silberpapier | Alubesteck | Befähigungsnachweis | Westgeld | Kollektiv | AKA electric | Deutsche Demokratische Republik | Ein Kessel Buntes | Jugendtanz | Perso | Diversant | Asche | Armee Sportklub | Cellophantüte | Einberufung | Broiler | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | demokratischer Block | Klitsche | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | WM 66 | Deutsche Film AG | Essengeldturnschuhe | Junge Pioniere | Zur Fahne gehen | Amiga | "Mach mit" Bewegung | Waschtasche | Lager für Arbeit und Erholung | Institut für Lehrerbildung | Trolli | Bummi | Konsum | Tempolinsen | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Komplexannahmestelle | Schnitte | Fruchtstielbonbons | Freisitz | Buntfernseher | Jägerschnitzel | Bonze | Transportpolizei | Stempelkarte | Schwarztaxi | Fernsehen der DDR | Grenzmündigkeit | NSW | Bemme | Freilenkung von Wohnraum | Volkseigener Betrieb | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Fahrerlaubnis | Schwindelkurs | Multifunktionstisch | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Reisekader | Kaderleiter | Bestarbeiter | Balkanschreck | Kochklops | ATA | Die Trommel | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Tobesachen | Sekundär-Rohstofferfassung | Blauer Klaus | Forumscheck | SMH | Vollkomfortwohnung | Arbeiterfestspiele | Pioniereisenbahn | Aktuelle Kamera | Messe der Meister von Morgen | LPG | Zellstofftaschentuch | Intershop | Interhotel | Genex | Flagge der Volksmarine | Semper | Römerlatschen | Thaelmann Pioniere | Rotlichtbestrahlung | Action | Zoerbiger | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Schwalbe | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Transitautobahn | Demokratischer Zentralismus | Semmel | ZRA 1 | Da lacht der Bär | Neuerer | Z1013 | Simse | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Akademie der Wissenschaften der DDR | Leukoplastbomber | ZEKIWA | Zahlbox | Staniolpapier | Jugendweihe | Wehrlager | Trinkröhrchen | PM-12 | Tal der Ahnungslosen | Zirkel | Held der Arbeit | Altstoffsammlung | Kaufhalle | Penis socialisticus erectus | Bienchen | Schlagersüßtafel | Arbeiterschließfächer | Dederon | Tramper | Aktendulli | Dein Risiko | Trainingsanzug | Die Freunde | Agitprop |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Meusebach

Meusebach ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Meusebach liegt rund 52 km ostsüdöstlich ... »»»
  • Eckartsberga
  • Großhartmannsdorf
  • Dohna
  • Schorssow
  • Belrieth
  • Römhild
  • Aue (Sachsen)
  • Menschen



    Detlef Kübeck
    »»»
  • Hermann Wagemann
  • Wilfriede Hoffmann
  • Helga Brauer
  • Stanislaw Tillich
  • Heinz Wohlrabe
  • Ronald Adam
  • Paul Kuhfuss
  • Wilhelm Bendow
  • Carl-Hermann Risse
  • Geschichten



    Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
    Berlin (ND). Die SED gibt es nicht mehr. Am Sonntag tagte in Berlin der Parteivorstand der SED/PDS und beschloß mit großer Mehrheit, das „SED" abzulegen. Denn, so hatten es bereits zuvor auf Kr ... »»»
  • Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
  • D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
  • Lied von der unruhevollen Jugend


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Erich Honecker zum Thema Mauer
    Auf eine Frage, unter welchen Umständen die Mauer verschwinden werde, antwortet Honecker, dies gehöre nicht zu den Möglichkeiten, da die Gründe für den Bau der Berliner Mauer noch nicht verschwunden sind. Aber unter anderen Umständen ist wohl alles denkbar. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Burg (bei Magdeburg) ist eine Stadt im Landkreis Jerichower Land des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Burg (bei Magdeburg) liegt rund 22 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 108 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Mühlhausen (Thüringen)

    in Mühlhausen (Thüringen) gab es 69 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr