Kombinat


Mit einem Konzern vergleichbarer Zusammenschluss von Volkseigenen Betrieben (VEB).


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Volkseigener Betrieb | Staub | Spartakiade | zehn vor drei | Westgeld | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Semmel | Meinungsknopf | Aktuelle Kamera | demokratischer Block | Reisekader | Cellophantüte | Vorschuleinrichtungen | Silastik | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Vorsaal | TGL Norm | Wandzeitung | Kollektiv | Thaelmann Pioniere | Leukoplastbomber | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Antikommunismus | Kombinat | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Dederon | Kosmonaut | Zuckertuete | Erichs Lampenladen | Messe der Meister von Morgen | Völkerfreundschaft | Wolpryla | Schlüpper | Arbeiterfestspiele | Diskomoderator | Vertrauliche Verschlusssache | Aula | Rundgelutschter | Pionierlager | Soljanka | Da lacht der Bär | ATA | TAKRAF | Blockflöten | Jägerschnitzel | Haftschalen | Sozialversicherungskasse | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Wendehals | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Multifunktionstisch | Wink Element | Arbeiter- und Bauerninspektion | Agitprop | Zahlbox | Spowa | Perso | SECAM | Kader | Fernsehen der DDR | Arbeitersalami | Grenzmündigkeit | Deutsche Film AG | Asche | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Ochsenkopfantenne | Klampfe | Wehrlager | Pfuschen gehen | Lager für Arbeit und Erholung | Wiegebraten | Specki-Tonne | Die Aktuelle Kamera | Spree-Rosetten | Armee Sportklub | Demokratischer Zentralismus | "Mach mit" Bewegung | Trainingsanzug | ABC Zeitung | Palazzo Prozzo | Hausbuch | PM-12 | Altstoffsammlung | Muttiheft | Da liegt Musike drin | Produktive Arbeit | Klitsche | SV-Ausweis | Zeitkino | Transitautobahn | Hutschachtel | Stempelkarte | Ministerium für Staatssicherheit | Nicki | Albazell | Sekundärrohstoffe | Tempolinsen | Brigade | Intershop | Akademie der Wissenschaften der DDR | Fruchtstielbonbons | Beratungsmuster | Inter-Pimper | Bulette | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Veranda | Schallplattenunterhalter | Freilenkung von Wohnraum | Brettsegeln | VZ | Konsummarken | Wolga | Buntfernseher | ZRA 1 | Simse | Agrarflieger | Polytechnische Oberschule | Ballast der Republik | Fleppen | Hurch und Guck | Alubesteck | Ein Kessel Buntes | Schachtschnaps | Exquisit-Laden | Schwarztaxi | Neuerer | Simson | Erichs Krönung | Spitzbart | Konsum | Semper | Junge Pioniere | Bückware | Erdmöbel | Selbstbedienungskaufhalle | Kulturbeitrag | Asphaltblase | Arbeiterschließfächer | Westmaschine | Schokoladenjahresendhohlkörper | Subbotnik | Rotlichtbestrahlung | Troll | Ello | Gestattungsproduktion | Kundschafter für den Frieden | Held der Arbeit | Aluchips | Fahrerlaubnis |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Stavenhagen, Reuterstadt

Stavenhagen, Reuterstadt ist eine Stadt im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Stavenhagen, Reuterstadt liegt rund 98 km östlich der Landesha ... »»»
  • Thandorf
  • Harth-Pöllnitz
  • Schönborn (Niederlausitz)
  • Warrenzin
  • Zirkow
  • Grabfeld
  • Rathmannsdorf
  • Menschen



    Manfred Krug

    Manfred Krug wirkte in über 83 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Die Schönste (nur Zensurfassung)" stammt aus dem Jahr 1957. Die letzte Produktion, "1994–1995: Wir sind auch ... »»»
  • Willy Holzmüller
  • Katharina Matz
  • Magnus Dedek
  • Gerd E. Schäfer
  • Hans Watzek (Politiker)
  • Klaus Prüsse
  • Peter Selzer
  • Andreas Steiner
  • Siegfried Herrmann
  • Geschichten



    Tischradio Streletta RR1301 vom VEB Robotron Berlin
    Das Tischradio Streletta RR1301 wurden in den Jahren 1984 bis 1988 im VEB Robotron Vertrieb Berlin, Werk Stralsund produziert. »»»
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
  • Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.01.1990
    Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR
    Berlin (ADN). Mehrere Gewaltakte wurden in den vergangenen Tagen anonym gegenüber Personen und Einrichtungen angedroht. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Kennen Sie noch
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Guben

    in Guben gab es 34 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr