Komplexannahmestelle


Die Komplexannahmestelle war in der Deutschen Demokratischen Republik die Bezeichnung für ein "Service Center" für Reparaturen von Haushaltsgeräten, Schuhreparaturen oder chemische Reinigung für Bekleidung.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Maxe Baumann | Saladur | Konsum | Produktive Arbeit | Haus der jungen Talente | Solibasar | Z1013 | Dein Risiko | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Zeitkino | Tal der Ahnungslosen | Bestarbeiter | Arbeiterschließfächer | Cellophantüte | Fahrerlaubnis | Die Trommel | Perso | Transitautobahn | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Antikommunismus | Selbstbedienungskaufhalle | Thaelmann Pioniere | Westpaket | Wendehals | Demokratischer Zentralismus | zehn vor drei | Jugendweihe | Klitsche | Asphaltblase | Einberufung | Balkanschreck | Wismut Fusel | Semper | Diversant | Jugendbrigade | Stube | Negerkuss | Ein Kessel Buntes | Rundgelutschter | Bummi | Spartakiade | Aktuelle Kamera | Die Trasse | Vollkomfortwohnung | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Gestattungsproduktion | Kinder und Jugendsportschulen | Tote Oma | Schlagersüßtafel | Erdmöbel | TAKRAF | Untertrikotagen | Betriebsberufsschule | Kaufhalle | Wehrlager | SMH | Jägerschnitzel | Spree-Rosetten | Polytechnische Oberschule | Intershop | Die Aktuelle Kamera | Hutschachtel | SECAM | Q3A | Da lacht der Bär | ZEKIWA | Bonbon | Schwarztaxi | Wink Element | Neuerer | Zörbiger | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Jugendspartakiade | Kulturschaffende | Stempelkarte | Befähigungsnachweis | Ochsenkopfantenne | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Ello | Alubesteck | Kundschafter für den Frieden | Kaderabteilung | Plastikpanzer | "Mach mit" Bewegung | Vorschuleinrichtungen | Specki-Tonne | Nicki | ZRA 1 | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Lager für Arbeit und Erholung | Westmaschine | Westantenne | Vertrauliche Verschlusssache | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Niethosen | Zoerbiger | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Antifaschistischer Schutzwall | ATA | Einführung in die sozialistische Produktion | Subbotnik | Fleppen | Schallplattenunterhalter | Kaderakte | Forumscheck | Gesellschaft für Sport und Technik | Friedenstaube | Polylux | Brigade | sozialistisch umlagern | Palazzo Prozzo | Russenmagazin | Tempolinsen | Deutsche Reichbahn | Spowa | Handelsorganisation | Kaderleiter | Wandzeitung | Agrarflieger | Buntfernseher | Westover | Volkseigener Betrieb | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Zivilverteidigung | ABC Zeitung | Tramper | AKA electric | Beratungsmuster | Zahlbox | Straße der Besten | Aula | Vorsaal | Fruchtstielbonbons | Meinungsknopf | Schnitte | Kosmonaut | Semmel | Glück muss man haben | Sozialversicherungskasse | Bemme | Sprelacart | Freilenkung von Wohnraum | Palast der Republik | Pionierlager | Konsummarken | Simse | Junge Pioniere | Interhotel | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Aktivist |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Frauenwald

Frauenwald ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Frauenwald liegt rund 45 km südsüdwestlich der Land ... »»»
  • Schwerin (bei Königs Wusterhausen)
  • Rustenfelde
  • Dranske
  • Dennheritz
  • Genzkow
  • Wutha-Farnroda
  • Thalheim (Erzgebirge)
  • Menschen



    Günther Stempel
    »»»
  • Dieter Perlwitz
  • Birgit Süß
  • Ellinor Vogel
  • Rainer Baumann (Fußballspieler)
  • Rita Gildemeister
  • Herta Geffke
  • Andreas Müller (Fußballspieler, 1958)
  • Gottfried Döhn
  • Wilhelm Feldmann (Politiker)
  • Geschichten



    Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
    Berlin (ND/ADN). Die Diskussionen um die Finanzierung der deutschen Einheit und eine mögliche Währungsunion halten an. Immer mehr Experten - vor allem von den Bonner Oppositionsparteien - sehen i ... »»»
  • Schicksal Arbeitslosigkeit?
  • Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder
  • Radio "Adrett Transistor"
  • Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.06.1990
    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Schweizer Bürger gerichtet, die von den Behörden als nicht loyal eingestuft worden waren. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Mühlhausen (Thüringen)

    in Mühlhausen (Thüringen) gab es 69 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr