Konsum


Eine flächendeckende Ladenkette in der DDR. In jedem Dorf gab es ein Konsum, oft nicht größer als ein "Tante Emma" Laden.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Einberufung | Tobesachen | Konsummarken | Betriebsberufsschule | Sprelacart | Erweiterte Oberschule | Handelsorganisation | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Zörbiger | Vorsaal | Sozialversicherungskasse | Aktuelle Kamera | Stube | Zeitkino | Ministerium für Staatssicherheit | Junge Pioniere | demokratischer Block | Simson | Stempelkarte | Altstoffsammlung | Wurzener | Kollektiv | Silberpapier | Minirex | Trainingsanzug | Jugendweihe | Fahrerlaubnis | Action | TGL Norm | Kader | Wehrlager | Hutschachtel | Ische | Kommunale Wohnungsverwaltung | Die Aktuelle Kamera | Haus der jungen Talente | Schwalbe | ZRA 1 | Lager für Arbeit und Erholung | Broiler | Konsum | Veranda | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Westgoten | Kombinat | Sprachmittler | Vollkomfortwohnung | Kolchose | SECAM | Zivilverteidigung | Sekundärrohstoffe | Protzkeule | Perso | Inter-Pimper | Blockflöten | Sättigungsbeilage | Z1013 | Brettsegeln | Ballast der Republik | Schwindelkurs | Pioniereisenbahn | Arbeiter- und Bauerninspektion | Buntfernseher | Tramper | Dein Risiko | SV-Ausweis | Selbstbedienungskaufhalle | PM-12 | Vorschuleinrichtungen | Centrum-Warenhaus | Fernsehen der DDR | Exquisit-Laden | AKA electric | Freisitz | Q3A | Westwagen | AWG | Dederon | Stulle | Patenbrigade | Kaderleiter | Erichs Krönung | Akademie der Wissenschaften der DDR | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Deutsche Film AG | Zellstofftaschentuch | Blaue Eminenz | Da liegt Musike drin | Schlüpper | Niethosen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Wolga | Waschtasche | Befähigungsnachweis | Arbeiterfestspiele | Bückware | Neuerer | Jägerschnitzel | Blaue Fliesen | Schwarztaxi | Poliklinik | LPG | Kosmonaut | Wismut Fusel | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Spartakiade | Zappelfrosch | Friedenstaube | Zur Fahne gehen | Ein Kessel Buntes | Subbotnik | Westgeld | Pionierlager | Ketwurst | Kundschafter für den Frieden | Agitprop | Römerlatschen | Datsche | Diskomoderator | Semper | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | ABC Zeitung | Schallplattenunterhalter | ATA | Demokratischer Zentralismus | Spree-Rosetten | Klitsche | ZEKIWA | Palazzo Prozzo | Aluchips | Straße der Besten | Gesellschaft für Sport und Technik | tachteln | Thaelmann Pioniere | Taigatrommel | Bulette | Forumscheck | Balkanschreck | Mobilisierung von Reserven | Wendehals | Asche | Haus der Werktätigen | Wolpryla | Westantenne | Polytechnische Oberschule | Selters | Bonze | Zahlbox | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Glück muss man haben |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Vacha

Vacha ist eine Stadt im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Vacha liegt rund 72 km westlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 300 km w ... »»»
  • Preetz (bei Stralsund)
  • Frankenhain
  • Ziesar
  • Altenpleen
  • Priepert
  • Melpers
  • Oderaue
  • Menschen



    Helga Mucke-Wittbrodt
    »»»
  • Konrad Zanger
  • Peggy Schwarz
  • Hans Rietz
  • Kurt Radeke
  • Werner Toelcke
  • Gerd Schellenberg
  • Otto Freitag (Politiker)
  • Karl Raddatz
  • Karin Beyer
  • Geschichten



    Freiheit - im Rahmen der Gesetze
    Mit einer Diktatur verbindet man die Empfindung nicht "frei" zu sein, Verboten und Vorschriften folgen zu müssen, denen man ganz bestimmt nicht frei zugestimmt hat. In der DDR war alles reglementi ... »»»
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Zwei Dritteln geht die Vereinigung zu schnell
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
  • Integration der Heimkinder in den Schulalltag


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.12.1989
    BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
    Eine Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens im Schienenfahrzeugbau unterzeichneten am Montag der Generaldirektor des Kombinats Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke (LEW) Hennigsdorf, Günter Hoffmann, und AEG-Vorstandsvorsitzender Heinz Dürr. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Sonneberg

    in Sonneberg gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr