Konsummarken


Der Konsum war eine flächendeckende Ladenkette in der DDR. Bei einem Einkauf im Konsum erhielten Mitglieder der Konsumgenossenschaft Rabattmarken, Konsum-Marken. Zum Ende des Jahres wurde eine Rückvergütung auf die getätigten Umsätze gezahlt. Oft war mindestens eine Person im Haushalt Mitglied Konsumgenossenschaft, da die Rückvergütung ein gutes Zugeld darstellte.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Reisekader | Dein Risiko | Schnitte | Freilenkung von Wohnraum | Sättigungsbeilage | Klitsche | Wolga | Die Trasse | Valuta | Dederon | Kaderleiter | Ketwurst | Hurch und Guck | Plasteschaftstiefel | Thaelmann Pioniere | Blauer Klaus | platziert werden | Römerlatschen | Pioniereisenbahn | Penis socialisticus erectus | Blaue Fliesen | Deutsche Reichbahn | Glück muss man haben | Trinkröhrchen | Z1013 | Untertrikotagen | Bemme | Tobesachen | Patenbrigade | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Kochklops | Bienchen | Inter-Pimper | Vorschuleinrichtungen | Silberpapier | Jugendspartakiade | Meinungsknopf | Wink Element | Q3A | Junge Pioniere | ATA | Erdmöbel | Staub | Centrum-Warenhaus | Stadtbilderklärer | Held der Arbeit | Die drei Dialektiker | Wurzener | Tote Oma | Pionierlager | Handelsorganisation | Leukoplastbomber | Bestarbeiter | Palazzo Prozzo | Kulturbeitrag | Rennpappe | Ello | Bulette | Demokratischer Zentralismus | VZ | Kommunale Wohnungsverwaltung | Saladur | Ische | Sprelacart | Haushaltstag | Aula | Zuckertuete | Haus der jungen Talente | Nicki | Aluchips | Vertrauliche Verschlusssache | Suralin | Spree-Rosetten | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Buntfernseher | Fleppen | Transportpolizei | Sekundär-Rohstofferfassung | Silastik | Zoerbiger | Wiegebraten | Trinkfix | Kulturschaffende | AWG | Westgeld | ZEKIWA | Maxe Baumann | Schuhlöffel | Agitprop | Perso | Waschtasche | tachteln | Lipsi | Balkanschreck | Schwalbe | Spartakiade | Asphaltblase | Haus der Werktätigen | Westpaket | Zivilverteidigung | Betriebsberufsschule | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Messe der Meister von Morgen | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Vollkomfortwohnung | Plastikpanzer | Grenzmündigkeit | Asche | Selters | SECAM | Die Aktuelle Kamera | Einberufung | Straße der Besten | Sprachmittler | Forumscheck | Altstoffsammlung | Zörbiger | Schokoladenjahresendhohlkörper | Staniolpapier | Troll | Erweiterte Oberschule | Kaderakte | TAKRAF | Simson | Broiler | Institut für Lehrerbildung | Kammer der Technik | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Rotlichtbestrahlung | Tramper | Essengeldturnschuhe | Lager für Arbeit und Erholung | Cellophantüte | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Wehrlager | Arbeiter- und Bauerninspektion | Zappelfrosch | Jugendbrigade | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Jägerschnitzel | Semmel | Bückware | Pioniernachmittag | Produktive Arbeit | Niethosen | Gesellschaft für Sport und Technik | Fernsehen der DDR | Antikommunismus | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Interhotel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bienstädt

Bienstädt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bienstädt liegt rund 13 km westnordwestlich der Landesha ... »»»
  • Teutschenthal
  • Göda
  • Gräfenroda
  • Schildetal
  • Jöhstadt
  • Tautendorf (Thüringen)
  • Zarnewanz
  • Menschen



    Wolfgang Ziegler
    »»»
  • Willy Rumpf
  • Egon Brosig
  • Lothar Hahn
  • Volker Schemmel
  • Thomas Ritter
  • Sieghart Dittmann
  • Helmut Frommhold
  • Ulrich Göhr
  • Willi Scholz
  • Geschichten



    Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
    Berlin (ADN). Der DDR Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import übernimmt den Verkauf von derzeit verfügbaren Originalteilen der Berliner Mauer. Die Erlöse würden ausschließlich humanitäre ... »»»
  • Noch nie war die Reisefreiheit in Europa so in Gefahr wie heute
  • Tausende Ãœbersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
  • Tischradio Streletta RR1301 vom VEB Robotron Berlin
  • Eigenversorgung über den Wald


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
    Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen für den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Ãœbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt rund 97 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 202 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr