Der Konsum war eine flächendeckende Ladenkette in der DDR. Bei einem Einkauf im Konsum erhielten Mitglieder der Konsumgenossenschaft Rabattmarken, Konsum-Marken. Zum Ende des Jahres wurde eine Rückvergütung auf die getätigten Umsätze gezahlt. Oft war mindestens eine Person im Haushalt Mitglied Konsumgenossenschaft, da die Rückvergütung ein gutes Zugeld darstellte.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Ziegelheim ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Ziegelheim liegt rund 107 km östlich der Land ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter Die Wirtschaft Leipzigs wurde bereits vor über 1200 Jahren ins rollen gebracht. Leipzig war als die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz" bekannt. Gemeint ist die günstige verkehrsgeogra ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Eberhard Aurich? Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Heidenau (Sachsen) in Heidenau (Sachsen) gab es 30 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |