Der Konsum war eine flächendeckende Ladenkette in der DDR. Bei einem Einkauf im Konsum erhielten Mitglieder der Konsumgenossenschaft Rabattmarken, Konsum-Marken. Zum Ende des Jahres wurde eine Rückvergütung auf die getätigten Umsätze gezahlt. Oft war mindestens eine Person im Haushalt Mitglied Konsumgenossenschaft, da die Rückvergütung ein gutes Zugeld darstellte.
Wissenswertes und Interessantes |
StädteBienstädt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Bienstädt liegt rund 13 km westnordwestlich der Landesha ... »»» |
Menschen |
GeschichtenFür humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer Berlin (ADN). Der DDR Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import übernimmt den Verkauf von derzeit verfügbaren Originalteilen der Berliner Mauer. Die Erlöse würden ausschließlich humanitäre ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
Witze Preise in der DDR Abkürzungen Kleinanzeigen in der DDR DDR-Lexikon Filme in der DDR |
Bilder Spruchbilder, Textbilder Texte & Dokumente Persönlichkeiten |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Heinz Quermann? Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr |
Wo lag Freital in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |