Kosmonaut


Der Begriff Kosmonaut wurde von dem griechischen Wort "kosmos" für Weltraum in der ehemaligen UDSSR abgeleitet. Der Begriff wurde während des Wettlaufs zum Weltall der 1950-ziger Jahre geprägt. Der erste Mensch im Weltall war Juri Gagarin, ein Kosmonaut aus der ehemailigen UDSSR.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Wolga | Mobilisierung von Reserven | WM 66 | Zivilverteidigung | Schlüpper | Wandzeitung | Kulturbeitrag | Datsche | Suralin | Thaelmann Pioniere | Blauer Klaus | Pioniernachmittag | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Plastikpanzer | Untertrikotagen | Selbstbedienungskaufhalle | Palast der Republik | TAKRAF | Held der Arbeit | Saladur | Bemme | Zellstofftaschentuch | Die Aktuelle Kamera | Arbeitersalami | Die Trommel | Selters | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Institut für Lehrerbildung | Friedenstaube | ZEKIWA | Delikat Laden | Dein Risiko | Arbeiterschließfächer | Vorschuleinrichtungen | Fernsehen der DDR | Alubesteck | Brigade | Waschtasche | Bausoldat | Produktive Arbeit | Pionierlager | Brettsegeln | Aluchips | Fruchtstielbonbons | Akademie der Wissenschaften der DDR | Aktuelle Kamera | Jugendspartakiade | Ministerium für Staatssicherheit | Niethosen | Simson | Zahlbox | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Semper | Klitsche | Schwalbe | Kammer der Technik | Sozialversicherungskasse | Gesellschaft für Sport und Technik | Diversant | Pioniereisenbahn | Bulette | Timur Trupp | Bonbon | Wismut Fusel | Soljanka | Polytechnische Oberschule | Volkseigener Betrieb | Sprelacart | Vorsaal | Kaufhalle | Zuckertuete | Tobesachen | Die Trasse | Auslegware | Wendehals | Trolli | Transitautobahn | Da liegt Musike drin | Trinkröhrchen | Schallplattenunterhalter | Centrum-Warenhaus | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Stadtbilderklärer | Muttiheft | Ein Kessel Buntes | Erichs Krönung | Stube | sozialistisch umlagern | Kochklops | Bückware | Bonze | Wink Element | Altenburger | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | AKA electric | Subbotnik | Erichs Lampenladen | Deutsche Demokratische Republik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Ello | Westpaket | Staniolpapier | Tal der Ahnungslosen | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Deutsche Film AG | SMH | Veranda | Römerlatschen | Arbeiterfestspiele | Poliklinik | Protzkeule | Russenmagazin | Spowa | Kulturschaffende | Tempolinsen | Hutschachtel | Schuhlöffel | Zoerbiger | Hausbuch | SECAM | Pfuschen gehen | Asphaltblase | Patenbrigade | Haus der Werktätigen | Tafelwerk | Betriebsberufsschule | Konsummarken | Kader | Zörbiger | Balkanschreck | Q3A | Sekundärrohstoffe | Kaderakte | Rennpappe | Westgeld | Polylux | Zirkel | Kosmonaut | Agitprop | Schlagersüßtafel | Simse | Neuerer | Palazzo Prozzo | Aktendulli | ATA | Schwarztaxi | Vollkomfortwohnung | Turnbeutel | Bundis | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schützberg

Schützberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Schützberg liegt rund 91 km ostsüdöstlich der Landesha ... »»»
  • Großpostwitz (Oberlausitz)
  • Kyritz
  • Dornburg-Camburg
  • Anklam
  • Lychen
  • Gersdorf
  • Varchentin
  • Menschen



    Jürgen Rische
    »»»
  • Beate Schramm
  • Anett Fiebig
  • Martina Jäschke
  • Gerry Wolff
  • Roland Wetzig
  • Lars Riedel
  • Klaus Weiß
  • Günter Imhof
  • Günter Schubert
  • Geschichten



    Honecker derzeit haftunfähig
    Berlin (ADN). Aus ärztlicher Sicht ist die Inhaftierung des früheren Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auch nach einer erneuten Untersuchung nicht zulässig, teilte am Freitag die Presseste ... »»»
  • Auf zum Sozialismus
  • Die Internationale
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee
  • Erst gestürmt, dann verwüstet


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.02.1990
    Mieterbund will Grundrecht auf Wohnraum sichern
    Leipzig (ADN). Unsicherheiten bei den Bürgern der DDR im Zusammenhang mit der angekündigten Veränderung der Mietpreise erfordern eine organisierte Interessenvertretung in einem Mieter-Bund. Als Aufgaben werden in erster Linie gesehen: Sicherung des Grundrechtes auf Wohnraum und entsprechender Kündigungsschutz. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Ãœbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zeulenroda-Triebes ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Zeulenroda-Triebes liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 230 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Wer war
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr