Lager für Arbeit und Erholung


Ferienlager für Jugendliche mit täglichem Arbeitseinsatz.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Antifaschistischer Schutzwall | Ische | Sprachmittler | Deutsche Demokratische Republik | Bummi | Die drei Dialektiker | Deutsche Reichbahn | Erichs Lampenladen | Timur Trupp | Pioniereisenbahn | Ochsenkopfantenne | Spartakiade | Pioniernachmittag | Wandzeitung | Altenburger | Solibasar | Syphon | Bonbon | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Schnitte | Schachtschnaps | Antikommunismus | Sozialversicherungskasse | tachteln | Beratungsmuster | Bonze | Bückware | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Wurzener | Taigatrommel | Perso | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Asphaltblase | Aktendulli | Semmel | AWG | Staub | Staniolpapier | Meinungsknopf | Trolli | Völkerfreundschaft | Schallplattenunterhalter | Blockflöten | Junge Pioniere | Klitsche | Blauer Klaus | Westwagen | Turnbeutel | Zappelfrosch | Thaelmann Pioniere | Delikat Laden | Transportpolizei | Valuta | Fernsehen der DDR | Aktuelle Kamera | Mobilisierung von Reserven | Fruchtstielbonbons | Klampfe | Hausbuch | Datsche | Sättigungsbeilage | Spitzbart | Altstoffsammlung | Grilletta | SV-Ausweis | Messe der Meister von Morgen | Vollkomfortwohnung | Agrarflieger | Zeitkino | Westpaket | Die Trasse | Wink Element | Aktivist | Zahlbox | Erdmöbel | Jugendbrigade | Haftschalen | Ketwurst | Rundgelutschter | Reisekader | Aula | Tal der Ahnungslosen | ATA | Lipsi | Kaderabteilung | Armee Sportklub | SMH | Staatsbürgerkunde | Selters | Zuckertuete | Fahrerlaubnis | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Akademie der Wissenschaften der DDR | Buntfernseher | Komplexannahmestelle | Neuerer | Tobesachen | Essengeldturnschuhe | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Maxe Baumann | Friedenstaube | Niethosen | Pionierlager | Patenbrigade | "Mach mit" Bewegung | NSW | Brigade | Die Freunde | Palast der Republik | Haushaltstag | Aluchips | Sekundärrohstoffe | Wolpryla | Specki-Tonne | Silastik | Erweiterte Oberschule | Wolga | TGL Norm | Protzkeule | Simse | Tempolinsen | Arbeitersalami | Plastikpanzer | Kammer der Technik | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Schwalbe | Dederon | PM-12 | Arbeiter- und Bauerninspektion | Produktive Arbeit | Zellstofftaschentuch | Bienchen | Da lacht der Bär | Muttiheft | Arbeiterschließfächer | Simson | AKA electric | Kaufhalle | Fleppen | Plasteschaftstiefel | Zur Fahne gehen | Die Aktuelle Kamera | Bulette | Trinkröhrchen | Tafelwerk | Kulturschaffende | Untertrikotagen | Action | sozialistisch umlagern |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dahlen (Sachsen)

Dahlen (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Dahlen (Sachsen) liegt rund 62 km westnordwe ... »»»
  • Bollberg
  • Wegeleben
  • Asbach-Sickenberg
  • Leißling
  • Treplin
  • Ahlsdorf
  • Bienstädt
  • Menschen



    Wolfgang Pietzsch
    »»»
  • Angela Franke
  • Monika Lennartz
  • Axel Kruse
  • Ulrich Hahn
  • Harry Engel
  • Klaus-Peter Justus
  • Wolfgang Heyl
  • Liselotte Thoms-Heinrich
  • Gerd Backhaus
  • Geschichten



    Pioniere - Sportspiele II
    Die DDR Staatsführung plante aktiv die sportliche Entwicklung von Kinder und Jugendlichen. Der Zentralrat der FDJ, Abt. Junge Pioniere, vermittelte den Pionieren ausgewogene Sportübungen und Spor ... »»»
  • Über allen strahlt die Sonne
  • Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
  • FDJ setzt sich zur Wehr
  • Wir sind ein Volk


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.01.1990
    Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
    Düsseldorf (ADN). Zu Beginn des neuen Jahres sind bereits über 15.000 Übersiedler aus der DDR in die Bundesrepublik gekommen. Diese Zahl gab das Bundesinnenministerium bekannt. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Schmalkalden liegt rund 49 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 285 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Meißen

    in Meißen gab es 57 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr