Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft


Die "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft" war die Vereinigung zuvor enteigneter Bauern. Die Wirtschaften fielen an den Staat, die Bauern durften jedoch weiter auf ihrem Land arbeiten.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Protzkeule | Grilletta | Kolchose | Transportpolizei | Staniolpapier | Die drei Dialektiker | Römerlatschen | Zörbiger | Inter-Pimper | TGL Norm | Ketwurst | Bestarbeiter | Straße der Besten | Held der Arbeit | Schuhlöffel | Wink Element | Polytechnische Oberschule | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Jugendbrigade | Balkanschreck | Die Trommel | Bausoldat | Ein Kessel Buntes | Muttiheft | Spartakiade | Ministerium für Staatssicherheit | Jugendweihe | Patenbrigade | Armee Sportklub | Lipsi | Friedenstaube | Völkerfreundschaft | Waschtasche | Sonderbedarfsträger | Altenburger | Trainingsanzug | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Datsche | Blauer Klaus | Forumscheck | Amiga | Westantenne | demokratischer Block | platziert werden | Polylux | Dein Risiko | Hausbuch | Russenmagazin | Tal der Ahnungslosen | Pfuschen gehen | Klitsche | Sprelacart | Mobilisierung von Reserven | Auslegware | Cellophantüte | Jugendspartakiade | Schlüpper | Trinkfix | Klampfe | ZRA 1 | Pionierlager | Spree-Rosetten | WM 66 | Trinkröhrchen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Kammer der Technik | Sekundärrohstoffe | Blaue Fliesen | Q3A | Vollkomfortwohnung | Fernsehen der DDR | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kaufhalle | Da lacht der Bär | Tramper | Stulle | Sozialversicherungskasse | Staatsbürgerkunde | LPG | Agrarflieger | Diskomoderator | ZEKIWA | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Untertrikotagen | Subbotnik | Veranda | Komplexannahmestelle | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Aktendulli | Freilenkung von Wohnraum | Handelsorganisation | Schwarztaxi | Spowa | Bienchen | NSW | Zellstofftaschentuch | Akademie der Wissenschaften der DDR | Genex | Centrum-Warenhaus | Hurch und Guck | Einberufung | Kollektiv | Betriebsberufsschule | Rotlichtbestrahlung | Antikommunismus | Saladur | Reisekader | Westwagen | Z1013 | Arbeiterfestspiele | Zappelfrosch | Erdmöbel | TAKRAF | Kaderabteilung | Westgoten | Zahlbox | Pioniernachmittag | Delikat Laden | Diversant | Ballast der Republik | Die Freunde | Die Trasse | Timur Trupp | Aluchips | Wendehals | Hutschachtel | Intershop | Schnitte | Haus der Werktätigen | Sekundär-Rohstofferfassung | Schallplattenunterhalter | SMH | Gesellschaft für Sport und Technik | Palast der Republik | Westmaschine | Bummi | Konsum | Plasteschaftstiefel | Soljanka | AWG | Stempelkarte | Kulturbeitrag | SV-Ausweis | Bundis | AKA electric | Arbeitersalami | Haushaltstag | Vorsaal | Arbeiterschließfächer | Westover |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Steinfeld (Mecklenburg)

Steinfeld (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Steinfeld (Mecklenburg) liegt rund 7 ... »»»
  • Tanna
  • Obhausen
  • Ritterode
  • Wundersleben
  • Wöbbelin
  • Gleina
  • Rademin
  • Menschen



    Christian Friedrich Schultze
    »»»
  • Edelweiß Malchin
  • Karola Sube
  • Günther Krause
  • Hans-Jürgen Voigtländer
  • Georg Peter-Pilz
  • Achim Wolff
  • Friedel Tietze
  • Peter Dommisch
  • Helmut Klöpsch
  • Geschichten



    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance fü ... »»»
  • Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
  • Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.02.1990
    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt näher an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklärte BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Freitag in Potsdam auf der Konferenz des Stockholmer Friedensinstituts. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg (Saale) liegt rund 109 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 187 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Kennen Sie noch
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Riesa

    in Riesa gab es 30 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr