Leukoplastbomber


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westgoten | Maxe Baumann | Kosmonaut | ZEKIWA | Stube | Niethosen | Saladur | Wandzeitung | Vollkomfortwohnung | Vorsaal | Waschtasche | Arbeitersalami | Brigade | Fleppen | Bemme | Ein Kessel Buntes | Akademie der Wissenschaften der DDR | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | zehn vor drei | Turnbeutel | Bulette | Haus der jungen Talente | Wink Element | Die Trasse | Da lacht der Bär | Zeitkino | Simson | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Blaue Fliesen | Dein Risiko | Kulturschaffende | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Jugendspartakiade | TGL Norm | Spartakiade | Semper | Kinder und Jugendsportschulen | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | VZ | Trainingsanzug | Kolchose | Demokratischer Zentralismus | Selters | Bausoldat | Spowa | Haushaltstag | Agrarflieger | Kochklops | Grilletta | Russenmagazin | Fruchtstielbonbons | Penis socialisticus erectus | Aktuelle Kamera | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Tote Oma | Schlagersüßtafel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Sekundärrohstoffe | Essengeldturnschuhe | Sozialversicherungskasse | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Produktive Arbeit | Zappelfrosch | Reisekader | Troll | Hausbuch | Staniolpapier | Sättigungsbeilage | Klampfe | Thaelmann Pioniere | Schachtschnaps | tachteln | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Solibasar | Wolpryla | Spree-Rosetten | Stempelkarte | Staub | Polylux | Auslegware | Asche | Jägerschnitzel | Aula | Tafelwerk | Cellophantüte | Alubesteck | Semmel | Bonbon | demokratischer Block | Bonze | Hutschachtel | Wurzener | Volkspolizist | Schlüpper | Palast der Republik | Simse | Ballast der Republik | Westwagen | Zoerbiger | Interhotel | Patenbrigade | Zirkel | Zivilverteidigung | Rennpappe | Messe der Meister von Morgen | Völkerfreundschaft | Freilenkung von Wohnraum | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kombinat | Deutsche Reichbahn | Plastikpanzer | Kammer der Technik | Poliklinik | Syphon | TAKRAF | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Staatsbürgerkunde | Plasteschaftstiefel | NSW | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Trolli | Silberpapier | Zahlbox | Pionierlager | Glück muss man haben | Rotlichtbestrahlung | Konsum | Blauer Klaus | Jugendbrigade | Ello | Q3A | Diversant | Flagge der Volksmarine | Ketwurst | Centrum-Warenhaus | Tramper | Arbeiterschließfächer | Timur Trupp | Kulturbeitrag | Erichs Lampenladen | Held der Arbeit | Sprelacart | ATA | Hurch und Guck | AKA electric | Antikommunismus | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Konsummarken | Kollektiv | Exquisit-Laden |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Goldberg (Mecklenburg)

Goldberg (Mecklenburg) ist eine Stadt im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Goldberg (Mecklenburg) liegt rund 43 km östlich der Landeshaupt ... »»»
  • Jonsdorf
  • Rietzneuendorf-Staakow
  • Mellingen (Thüringen)
  • Saara (bei Gera)
  • Ferdinandshof
  • Dersenow
  • Schossin
  • Menschen



    Bärbel Bolle

    Bärbel Bolle wirkte in über 26 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Es geht nicht ohne Liebe (TV)" stammt aus dem Jahr 1963. Die letzte Produktion, "Korridor Nr. 50" wurde im Jah ... »»»
  • Barbara Dittus
  • Lutz Hendel
  • Karl Mewis
  • Günther Simon
  • Werner Dittrich
  • Elke Sehmisch
  • Klaus-Peter Stein
  • Günter Franke
  • Ulrich Karnatz
  • Geschichten



    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durch ... »»»
  • 3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Leipzigs Kleinod: Das Rosental
  • Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.01.1990
    Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?
    Der D-Mark-Segen soll das Gedeihen von Klein- und Mittelbetrieben in der DDR befördern, Existenzgründungen für Umweltschutz- und Modernisierungsprojekte begünstigen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Halberstadt ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halberstadt liegt rund 46 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Erinnern Sie sich an
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zittau

    in Zittau gab es 65 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr