Leukoplastbomber


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Aula | Da liegt Musike drin | WM 66 | Schachtschnaps | Kaderleiter | Simse | demokratischer Block | Wurzener | Soljanka | Taigatrommel | Bemme | Bulette | Bienchen | Zoerbiger | Jugendspartakiade | Multifunktionstisch | Arbeiter- und Bauerninspektion | Cellophantüte | Stempelkarte | Semmel | Reisekader | Kulturbeitrag | Wink Element | Polytechnische Oberschule | Zellstofftaschentuch | Stulle | Hausbuch | Q3A | NSW | Betriebsberufsschule | Jugendbrigade | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Fleppen | Untertrikotagen | Valuta | Ello | Suralin | Kader | Zur Fahne gehen | Jägerschnitzel | Bückware | Kaufhalle | Institut für Lehrerbildung | Tal der Ahnungslosen | Aluchips | Bonze | ZRA 1 | Erdmöbel | Asche | Armee Sportklub | Silberpapier | Kammer der Technik | Spitzbart | Ische | Jugendweihe | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Die Aktuelle Kamera | Protzkeule | Schuhlöffel | tachteln | Albazell | Broiler | Haushaltstag | Bonbon | Polylux | Schokoladenjahresendhohlkörper | Aktuelle Kamera | Kulturschaffende | Forumscheck | Altenburger | AWG | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Tramper | Kosmonaut | Staniolpapier | Russenmagazin | Tobesachen | Syphon | Deutsche Reichbahn | Simson | Negerkuss | Kaderabteilung | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Pioniereisenbahn | Transportpolizei | Sekundärrohstoffe | Klitsche | Pioniernachmittag | Alubesteck | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Zirkel | Troll | Action | Erichs Krönung | Friedenstaube | Bestarbeiter | Antifaschistischer Schutzwall | Schlüpper | Einführung in die sozialistische Produktion | Aktendulli | Inter-Pimper | Wehrlager | Haftschalen | Erichs Lampenladen | Ministerium für Staatssicherheit | platziert werden | Mobilisierung von Reserven | Brigade | Tempolinsen | Bausoldat | Westantenne | Vertrauliche Verschlusssache | Westmaschine | Agitprop | Vorschuleinrichtungen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Balkanschreck | Plastikpanzer | Freilenkung von Wohnraum | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | ZEKIWA | Rotlichtbestrahlung | Die drei Dialektiker | Die Freunde | Arbeitersalami | Minirex | Westgeld | PM-12 | Thaelmann Pioniere | Kolchose | Römerlatschen | Buntfernseher | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Zahlbox | Exquisit-Laden | Westgoten | Aktivist | Arbeiterfestspiele | Deutsche Demokratische Republik | VZ | Wolga | SECAM | Blauer Klaus | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Silastik | Kinder und Jugendsportschulen | Deutsche Film AG | LPG | Amiga |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Krugsdorf

Krugsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Krugsdorf liegt rund 176 km östlich der Landesh ... »»»
  • Groß Quenstedt
  • Oberoppurg
  • Casekow
  • Grünheide (Mark)
  • Birkholz
  • Mönchhagen
  • Neu Poserin
  • Menschen



    Peter Hesse
    »»»
  • Monika Hauff
  • Eberhard Schenk
  • Karin Schröder
  • Ingo Hermanns
  • Marion van de Kamp
  • Hans-Jürgen Beyer
  • Hartmut Pelka
  • Petrik Sander
  • René Ryl
  • Geschichten



    DDR: West-Verlage wollen kooperieren
    Westdeutsche Medienkonzerne wie Springer und Bertelsmann begutachten den Pressemarkt der DDR, wollen aber nicht in den Ruf von Eroberern zu geraten. Noch ist die DDR ein staatliches Unternehmen. »»»
  • Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung
  • LPG unter dem Hammer?
  • DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel
  • Was wäre, wenn es in der DDR das Internet gegeben hätte?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.02.1990
    Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
    Bitterfeld (ND-Korr.). Aus ökologischen Gründen werden 1990/91 insgesamt etwa zehn Prozent der Chemie- und Energieerzeugungsanlagen im Kreis Bitterfeld stillgelegt, darunter mindestens acht weitere Produktionsbereiche im CKB. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Radeberg ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Radeberg liegt rund 14 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 159 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr