Leukoplastbomber


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Konsummarken | Schuhlöffel | Agitprop | Kochklops | Deutsche Demokratische Republik | Sekundär-Rohstofferfassung | Armee Sportklub | Kommunale Wohnungsverwaltung | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Sekundärrohstoffe | Staub | Die Freunde | TAKRAF | Aktendulli | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Palazzo Prozzo | Polytechnische Oberschule | Junge Pioniere | Bundis | Institut für Lehrerbildung | Vertrauliche Verschlusssache | Q3A | Staatsbürgerkunde | Produktive Arbeit | Westmaschine | Tal der Ahnungslosen | Rennpappe | Kaufhalle | Buntfernseher | Lager für Arbeit und Erholung | Erichs Krönung | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Inter-Pimper | Selbstbedienungskaufhalle | Fruchtstielbonbons | Altenburger | Maxe Baumann | Gesellschaft für Sport und Technik | Kaderleiter | Semmel | Komplexannahmestelle | Untertrikotagen | Bemme | Reisekader | Plastikpanzer | Wurzener | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kundschafter für den Frieden | Nicki | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kammer der Technik | tachteln | Schachtschnaps | Beratungsmuster | Kaderakte | Deutsche Reichbahn | Vorsaal | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Stempelkarte | Ministerium für Staatssicherheit | Leukoplastbomber | Vollkomfortwohnung | Brigade | AKA electric | Solibasar | Subbotnik | Trolli | Schlagersüßtafel | Poliklinik | Niethosen | Minirex | Aktuelle Kamera | Spitzbart | Zörbiger | Balkanschreck | Schnitte | Ballast der Republik | Freilenkung von Wohnraum | Schwarztaxi | Völkerfreundschaft | Blaue Fliesen | Fleppen | ABC Zeitung | Delikat Laden | Meinungsknopf | Schokoladenjahresendhohlkörper | Deutsche Film AG | ZEKIWA | Altstoffsammlung | Westpaket | Hurch und Guck | Tempolinsen | Trinkfix | Zappelfrosch | Tramper | Exquisit-Laden | Aluchips | Konsum | Datsche | Blauer Klaus | Zur Fahne gehen | Sättigungsbeilage | Aktivist | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Blockflöten | Haus der jungen Talente | Trainingsanzug | Ochsenkopfantenne | Messe der Meister von Morgen | Kader | "Mach mit" Bewegung | Freisitz | Da liegt Musike drin | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Stadtbilderklärer | Sprelacart | Neuerer | Zoerbiger | Simse | Stube | SECAM | SMH | Amiga | Schlüpper | ATA | Sprachmittler | Syphon | Zirkel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Turnbeutel | Befähigungsnachweis | Simson | Ische | Glück muss man haben | Volkseigener Betrieb | Kulturschaffende | Pionierlager | Trinkröhrchen | Sozialversicherungskasse | Klitsche | Römerlatschen | Mobilisierung von Reserven | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Da lacht der Bär | Haushaltstag | Genex | Einberufung | Ketwurst | Jugendtanz | Essengeldturnschuhe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Weinbergen

Weinbergen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Weinbergen liegt rund 42 km westnordwestl ... »»»
  • Pinnow (Mecklenburg)
  • Lößnitz (Erzgebirge)
  • Schönberg (Sachsen)
  • Schollene
  • Wendisch Priborn
  • Schweickershausen
  • Oberwiera
  • Menschen



    Siegmar Wätzlich
    »»»
  • Peter Selzer
  • Rudolf Bergander
  • Jutta Lau
  • Dietrich Kehl
  • Anja Kling
  • Horst Welser
  • Joachim Nimtz
  • Gerald Weiß (Leichtathlet)
  • Kurt Wenkhaus
  • Geschichten



    Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
    Gedanken von Genossenschaftsbauern zu ihrer Verantwortung und notwendigen Veränderungen auf dem Lande. »»»
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Radio "Adrett Transistor"
  • D-Rolf: Anruf genügt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.01.1990
    Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
    München (ADN). Parteichef Schönhuber fordert Bundeskanzler Helmut Kohl zur Intervention in Ost-Berlin auf. Bevor es zu weiteren Hilfen für die DDR kommt, muß die Bundesregierung die Zulassung der Republikaner in Mitteldeutschland sicherstellen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Wer war
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sonneberg

    in Sonneberg gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr