"Mach mit" Bewegung


Eine Bewegung mit dem Ziel unsere Städte und Landschaften schöner zu gestalten, auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis, im Rahmen von Subotniks.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Interhotel | Kolchose | Blockflöten | Hausbuch | Westantenne | Schlagersüßtafel | Sprelacart | Jugendtanz | Straße der Besten | Einführung in die sozialistische Produktion | Wolga | Sonderbedarfsträger | Erdmöbel | Erichs Lampenladen | Penis socialisticus erectus | Friedenstaube | Demokratischer Zentralismus | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Valuta | WM 66 | Turnbeutel | Schwarztaxi | Komplexannahmestelle | Trainingsanzug | Multifunktionstisch | TAKRAF | Plasteschaftstiefel | TGL Norm | Konsum | platziert werden | Silberpapier | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Inter-Pimper | Bienchen | Silastik | Schlüpper | Rennpappe | Palazzo Prozzo | Spitzbart | Deutsche Demokratische Republik | Tal der Ahnungslosen | Trinkfix | Erichs Krönung | Fahrerlaubnis | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Gesellschaft für Sport und Technik | Produktive Arbeit | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Jägerschnitzel | Altstoffsammlung | Meinungsknopf | Kader | Untertrikotagen | Staatsbürgerkunde | Schnitte | Völkerfreundschaft | Da lacht der Bär | Nicki | Tote Oma | Zur Fahne gehen | Exquisit-Laden | Pioniereisenbahn | Bonbon | Grilletta | Stulle | Trinkröhrchen | Gestattungsproduktion | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Zellstofftaschentuch | Rotlichtbestrahlung | Aktendulli | Brigade | Kinder und Jugendsportschulen | Römerlatschen | Kochklops | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Bummi | Alubesteck | demokratischer Block | Kundschafter für den Frieden | Zirkel | Kaderakte | Specki-Tonne | Muttiheft | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Haushaltstag | Minirex | Befähigungsnachweis | Wiegebraten | Ketwurst | Jugendbrigade | Sprachmittler | Plastikpanzer | Ministerium für Staatssicherheit | VZ | Bemme | Waschtasche | zehn vor drei | Simson | Sättigungsbeilage | SMH | Freilenkung von Wohnraum | Troll | Klitsche | Glück muss man haben | Vorsaal | Taigatrommel | Tafelwerk | Tempolinsen | Ische | Aula | Die drei Dialektiker | Zappelfrosch | Kulturschaffende | Jugendweihe | Tramper | Kaderabteilung | Schachtschnaps | Lipsi | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Beratungsmuster | Fruchtstielbonbons | Selters | Wehrlager | Konsummarken | Schwindelkurs | Broiler | Kaderleiter | Zeitkino | Hutschachtel | Zahlbox | Subbotnik | Spartakiade | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Diversant | Pfuschen gehen | Agrarflieger | Flagge der Volksmarine | Transportpolizei | Institut für Lehrerbildung | ZEKIWA | Action | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Arbeiter- und Bauerninspektion | SECAM | Bestarbeiter | Auslegware |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Klein Schwechten

Klein Schwechten ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Klein Schwechten liegt rund 66 km nordnordöstlich der ... »»»
  • Mühlenberge
  • Reinstädt
  • Rudersdorf (Thüringen)
  • Luckow
  • Friedrichsruhe
  • Großbockedra
  • Diesdorf
  • Menschen



    Eckhard Bibow
    »»»
  • Herbert Holtfreter
  • Manfred Zapf
  • Jürgen Nöldner
  • Maja Catrin Fritsche
  • Bernd Eckstein
  • Horst Friedrich
  • Kurt Demmler
  • Helga Hahnemann
  • Hella Riede
  • Geschichten



    Vordenken - für wen?
    »»»
  • Das Kinderheim in Machern nach der Wende
  • Und plötzlich war die Mauer da
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Görlitz

    in Görlitz gab es 78 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr