Meinungsknopf


"Meinungsknopf" war die DDR Bezeichnung für "Sticker" und Buttons".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Simson | Aula | Trinkfix | TGL Norm | Kinder und Jugendsportschulen | Vertrauliche Verschlusssache | Sprachmittler | Fernsehen der DDR | Leukoplastbomber | Tobesachen | Agrarflieger | Ketwurst | Schuhlöffel | Sättigungsbeilage | Asche | Straße der Besten | Beratungsmuster | Schlagersüßtafel | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Klampfe | Westgoten | Zuckertuete | Specki-Tonne | SV-Ausweis | Schwindelkurs | Deutsche Reichbahn | Gestattungsproduktion | Arbeiterschließfächer | Dederon | Interhotel | Konsummarken | Alubesteck | Kundschafter für den Frieden | WM 66 | Die Aktuelle Kamera | Bulette | Hutschachtel | Sozialversicherungskasse | Rotlichtbestrahlung | Volkseigener Betrieb | Zahlbox | Palazzo Prozzo | Freisitz | Haftschalen | Klitsche | Betriebsberufsschule | Staatsbürgerkunde | Akademie der Wissenschaften der DDR | Arbeiterfestspiele | Sprelacart | Westantenne | Kaderabteilung | Tote Oma | Bückware | Erichs Krönung | Bienchen | Antikommunismus | Amiga | Troll | Inter-Pimper | Produktive Arbeit | Syphon | Semper | Kammer der Technik | Spitzbart | Befähigungsnachweis | Blaue Eminenz | Centrum-Warenhaus | Kommunale Wohnungsverwaltung | Z1013 | Niethosen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Haus der Werktätigen | Meinungsknopf | Transportpolizei | Erweiterte Oberschule | Altstoffsammlung | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kochklops | Altenburger | Neuerer | Held der Arbeit | Reisekader | Rundgelutschter | Palast der Republik | Action | Minirex | Wismut Fusel | Vorschuleinrichtungen | Maxe Baumann | Römerlatschen | Aluchips | Untertrikotagen | Einberufung | Die Trasse | Wolga | Trainingsanzug | Silastik | Aktuelle Kamera | Bemme | Cellophantüte | Ochsenkopfantenne | AKA electric | Deutsche Demokratische Republik | Aktivist | Volkspolizist | Tal der Ahnungslosen | ZEKIWA | Polylux | Institut für Lehrerbildung | Grilletta | Penis socialisticus erectus | Armee Sportklub | Erichs Lampenladen | Solibasar | Arbeitersalami | Lipsi | Schnitte | ABC Zeitung | Essengeldturnschuhe | Kader | Zoerbiger | Kulturschaffende | Zur Fahne gehen | Sekundärrohstoffe | Völkerfreundschaft | Broiler | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Diskomoderator | Genex | Turnbeutel | Zappelfrosch | sozialistisch umlagern | Die Trommel | Stempelkarte | Spartakiade | Westover | Tramper | Schallplattenunterhalter | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Saladur | Sonderbedarfsträger | Deutsche Film AG | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Valuta | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Silberpapier | Westwagen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Forumscheck |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dümmer

Dümmer ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Dümmer liegt rund 17 km westsüdwestlich der Landes ... »»»
  • Dargun
  • Steinhagen (Vorpommern)
  • Rheinsberg
  • Drackenstedt
  • Stralendorf
  • Bernburg (Saale)
  • Fretterode
  • Menschen



    Constanze Berndt

    Constanze Berndt wirkte in über 2 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Weiße Wolke Carolin" stammt aus dem Jahr 1985. Die letzte Produktion, "Remember" wurde im Jahr 2004 gedreht ... »»»
  • Margot Honecker
  • Jan Seifert
  • Thomas Harms
  • Jörg Peter
  • Volker Hadwich
  • Gertrud Pätsch
  • Hans Brückner
  • Klaus Höpcke
  • Wilfried Ortmann
  • Geschichten



    Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
    Hamburg (ADN). 68 Prozent der Bundesbürger sind gegen eine weitere Aufnahme von Übersiedlern aus der DDR. Nur 28 Prozent befürworteten eine freie Einreise. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag ... »»»
  • Rascher Beitritt umstritten
  • DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
  • Der Schwarzmarkt in der DDR
  • Supermärkte massiv in DDR!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Ausländer nicht mehr sicher?
    Berlin (ADN). „Betroffenheit und Empörung erfassen uns angesichts zunehmender Überfälle auf ausländische Bürger in Leipzig. Selbst in ihren Wohnheimen sind Ausländer nicht mehr sicher". Die Volkspolizei tut offenbar wenig oder nichts, den Ausschreitungen Einhalt zu gebieten, heißt es. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Erfurt ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Auf einer Fläche vom 269,13 km² leben in Erfurt 210.118 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 755,52 Einwohner pro km². Davon sind 104.952 weiblich was einem Anteil von 51,62% der Gesamtbevölkerung der Stadt Erfurt entspricht. Die Stadt Erfurt gliedert sich in 53 Stadtteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sömmerda

    in Sömmerda gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr