Der Jugend-forscht-Wettbewerb in der DDR. Ziel war es, bei der Jugend das Interesse für Technik und Wissenschaft zu steigern und so neuen Ingenieurs-Nachwuchs zu schaffen. Die ersten Veranstaltungen fanden auf Schul- bzw. Betriebsebene statt; hier konnte man sich für die Kreis-, Bezirks- und Republikebene qualifizieren.
Wissenswertes und Interessantes |
StädteSieversdorf-Hohenofen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen liegt rund 65 km nor ... »»» |
MenschenEkkehard Schall wirkte in über 22 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Berlin – Ecke Schönhauser…" stammt aus dem Jahr 1957. Die letzte Produktion, "Dämmerung" wurde im Jahr ... »»» |
GeschichtenDDR Radios als Störsender Der DDR Technik wird eine gewisse Robustheit nachgesagt. Den 3. WeltÂkrieg würden die Ratten überleben und Technik aus der DDR sagte man früher. Einige Geräte sind einfach "unkaputtbar", gema ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
Witze Preise in der DDR Abkürzungen Kleinanzeigen in der DDR DDR-Lexikon Filme in der DDR |
Bilder Spruchbilder, Textbilder Texte & Dokumente Persönlichkeiten |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Rainer Lisiewicz? Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr |
Kennen sie noch Bad Langensalza in Bad Langensalza gab es 20 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |