Minirex


Bei Minirex handelt es sich um Taschenrechner die im VEB Röhrenwerk Mühlhausen von 1973 bis 1975 produziert wurden. Sie waren die ersten Taschenrechner in der DDR. Es gab die Modelle Minirex 73, Minirex 74 und Minirex 75. Bei dem Modell Minirex 75 gab es verschiedene Typen, die nicht ausdrücklich bezeichnet wurde. Sie Unterschieden sich durch den Prozessor, Funktionsumfang und auch der Tastatur selbst.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Da liegt Musike drin | Jugendtanz | Wehrlager | Palazzo Prozzo | Antikommunismus | Kammer der Technik | Sekundärrohstoffe | Einberufung | Tempolinsen | Silberpapier | Die Freunde | Kaderleiter | Pioniernachmittag | Auslegware | Kommunale Wohnungsverwaltung | Held der Arbeit | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Zirkel | Meinungsknopf | SMH | Glück muss man haben | Diversant | Tafelwerk | Maxe Baumann | Bemme | Kundschafter für den Frieden | Zeitkino | Forumscheck | Reisekader | "Mach mit" Bewegung | Erichs Lampenladen | Kulturschaffende | ZRA 1 | Haus der jungen Talente | Schallplattenunterhalter | Junge Pioniere | Staniolpapier | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kollektiv | Jugendspartakiade | Kaufhalle | Mobilisierung von Reserven | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Hutschachtel | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Erweiterte Oberschule | Untertrikotagen | Ministerium für Staatssicherheit | Ketwurst | Trolli | Semmel | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Befähigungsnachweis | Bienchen | Stulle | Erichs Krönung | Zuckertuete | Essengeldturnschuhe | Subbotnik | Schwarztaxi | Kinder und Jugendsportschulen | Gestattungsproduktion | Grenzmündigkeit | Ello | Freilenkung von Wohnraum | Schwindelkurs | Protzkeule | Plastikpanzer | Friedenstaube | Aula | Polylux | Gesellschaft für Sport und Technik | Haushaltstag | TAKRAF | Volkspolizist | Schnitte | Arbeiterschließfächer | Action | Schuhlöffel | Buntfernseher | Troll | Multifunktionstisch | Demokratischer Zentralismus | Agitprop | Blaue Eminenz | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Dein Risiko | Q3A | Waschtasche | Schokoladenjahresendhohlkörper | Westmaschine | Da lacht der Bär | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Trainingsanzug | Vorschuleinrichtungen | Stempelkarte | Spartakiade | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | zehn vor drei | Solibasar | Pioniereisenbahn | AKA electric | PM-12 | Schachtschnaps | Thaelmann Pioniere | Blaue Fliesen | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Niethosen | Schlagersüßtafel | Saladur | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Ballast der Republik | Handelsorganisation | Patenbrigade | Palast der Republik | platziert werden | Spree-Rosetten | Kaderakte | Kaderabteilung | Stube | Bundis | Ochsenkopfantenne | Zahlbox | Brettsegeln | Schwalbe | Sprachmittler | Nicki | ZEKIWA | Trinkfix | Einführung in die sozialistische Produktion | Selbstbedienungskaufhalle | VZ | Wolga | Genex | Schlüpper | Die Trasse | Neuerer | Bestarbeiter | NSW | Beratungsmuster | Aktuelle Kamera | Sozialversicherungskasse | Deutsche Reichbahn | Dederon | Westover | Penis socialisticus erectus | Kombinat | Pfuschen gehen | Blauer Klaus |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bandelin

Bandelin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Bandelin liegt rund 134 km östlich der Landeshau ... »»»
  • Ehrenberg (bei Hildburghausen)
  • Büchel (Thüringen)
  • Hardisleben
  • Pritzwalk
  • Blankenberg (Thüringen)
  • Gangloffsömmern
  • Münchehofe
  • Menschen



    Uwe Freimuth
    »»»
  • Norbert Hahn
  • Frank Dünger
  • Roberta Gropper
  • Achim Schmidtchen
  • Heinz Isterheil
  • Helmut Hergesell
  • Reinhard Bredow (Rennrodler)
  • Olaf Rakus
  • Hannelore Freudenberger
  • Geschichten



    Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
    Ein echtes Unikum ist das Radio "Stern Trophy 1800" aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin. Der unerfahrene Sammler von DDR Radios wird sich über das seltsame Batteriefach und der SCART-ä ... »»»
  • Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
  • Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
  • Straftaten in der DDR
  • D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.01.1990
    3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
    Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus dem In- und Ausland begannen Soldaten sowie Beschäftigte umliegender Betriebe mit dem Abbau der mehr als drei Kilometer langen Grenzmauer nahe der Ortschaft Dassow im Kreis Grevesmühlen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Güstrow

    in Güstrow gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr