Minirex


Bei Minirex handelt es sich um Taschenrechner die im VEB Röhrenwerk Mühlhausen von 1973 bis 1975 produziert wurden. Sie waren die ersten Taschenrechner in der DDR. Es gab die Modelle Minirex 73, Minirex 74 und Minirex 75. Bei dem Modell Minirex 75 gab es verschiedene Typen, die nicht ausdrücklich bezeichnet wurde. Sie Unterschieden sich durch den Prozessor, Funktionsumfang und auch der Tastatur selbst.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Deutsche Hochschule für Körperkultur | Befähigungsnachweis | Grenzmündigkeit | Kollektiv | Transportpolizei | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Ketwurst | Ochsenkopfantenne | Plastikpanzer | tachteln | Trinkfix | Haus der jungen Talente | Gesellschaft für Sport und Technik | Westmaschine | Plasteschaftstiefel | Fernsehen der DDR | Brigade | Wehrlager | Taigatrommel | Saladur | Schwarztaxi | Pfuschen gehen | Thaelmann Pioniere | Inter-Pimper | Friedenstaube | Schnitte | Diversant | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Blauer Klaus | Minirex | Bausoldat | Semmel | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | ZEKIWA | Zoerbiger | Wolpryla | Schachtschnaps | Konsum | Zappelfrosch | Ische | Kommunale Wohnungsverwaltung | Erweiterte Oberschule | Spowa | Niethosen | Solibasar | Waschtasche | Stube | Troll | Silberpapier | Messe der Meister von Morgen | Ello | Produktive Arbeit | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Forumscheck | Muttiheft | Intershop | Die Trommel | Westwagen | Kochklops | Volkseigener Betrieb | Q3A | Vorsaal | Wismut Fusel | Blockflöten | Jugendbrigade | Zellstofftaschentuch | Antifaschistischer Schutzwall | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Kaderleiter | Silastik | Institut für Lehrerbildung | Handelsorganisation | Einführung in die sozialistische Produktion | Auslegware | LPG | Interhotel | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | ATA | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Leukoplastbomber | Junge Pioniere | Spitzbart | Russenmagazin | Palazzo Prozzo | Dein Risiko | Freilenkung von Wohnraum | Rennpappe | Westgoten | ABC Zeitung | Sekundärrohstoffe | Sprelacart | Völkerfreundschaft | Bummi | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Pionierlager | Lager für Arbeit und Erholung | Beratungsmuster | Jugendspartakiade | Blaue Eminenz | Bienchen | Klitsche | Betriebsberufsschule | Staniolpapier | Wandzeitung | Buntfernseher | Kundschafter für den Frieden | Balkanschreck | Schlüpper | Schallplattenunterhalter | Pioniereisenbahn | Specki-Tonne | Freisitz | Exquisit-Laden | Tramper | Schokoladenjahresendhohlkörper | Rundgelutschter | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Centrum-Warenhaus | Da liegt Musike drin | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Wiegebraten | Multifunktionstisch | Syphon | Essengeldturnschuhe | Schlagersüßtafel | Tal der Ahnungslosen | Untertrikotagen | Genex | Aula | Spree-Rosetten | demokratischer Block | Negerkuss | Tobesachen | NSW | Transitautobahn | Arbeiter- und Bauerninspektion | Klampfe | "Mach mit" Bewegung | Erichs Krönung | AWG | SECAM | Blaue Fliesen | Kolchose | Z1013 | Zirkel | Zeitkino | Altenburger | Protzkeule | Aktuelle Kamera | Trinkröhrchen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Zierzow

Zierzow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Zierzow liegt rund 44 km südöstlich der Landeshaup ... »»»
  • Düvier
  • Oberhain
  • Drogen
  • Kramerhof
  • Klettbach
  • Geisenhain
  • Erlbach-Kirchberg
  • Menschen



    Renate Heymer

    Renate Heymer wirkte in über 30 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Mädchen auf dem Brett" stammt aus dem Jahr 1967. Die letzte Produktion, "Für alle Fälle Stefanie (Ferns ... »»»
  • Gerhard Frickhöffer
  • Ralf Petersen
  • Elke Klatte
  • Hans-Georg Rudolph
  • Wolfgang Dehler
  • Rita Kühne
  • Hans-Joachim Hertwig
  • Uwe Trommer
  • Helga Hörz
  • Geschichten



    Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
    In der DDR war vieles genormt und festgelegt. Die Beschaffenheit von im Handel erhältliche Mayonnaise regelte die TGL 7044. Ob das gut war oder nicht - sie schmeckte. Vielleicht gerade wegen der N ... »»»
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
  • Vordenken - für wen?
  • Konkurrenzvorteil nutzen
  • Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.05.1990
    Rascher Beitritt umstritten
    Bonn (ADN/ND). Ein schneller Beitritt der DDR zur Bundesrepublik nach Artikel 23 des Grundgesetzes steht weiterhin im Widerstreit der Meinungen. Wie Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl am Rande der ersten gemeinsamen Sitzung von Organen beider Parlamente in Bonn erklärte, halte sie diesen Schritt noch 1990 für möglich. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Riesa ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Riesa liegt rund 42 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 134 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Staßfurt

    in Staßfurt gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr