Ministerium für Staatssicherheit


Das Ministerium für Staatssicherheit war der Nachrichtendienst bzw. Geheimdienst der DDR


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Amiga | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | sozialistisch umlagern | Fleppen | Bückware | Schnitte | Ello | Kulturbeitrag | Auslegware | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Wolpryla | PM-12 | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Wink Element | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Palast der Republik | Tramper | Westantenne | Valuta | Wendehals | Schachtschnaps | Westgoten | Alubesteck | Silberpapier | Trinkfix | Multifunktionstisch | Grenzmündigkeit | Niethosen | Klitsche | Stadtbilderklärer | Schlagersüßtafel | Westpaket | Bulette | Erichs Krönung | Veranda | Komplexannahmestelle | Betriebsberufsschule | SMH | Stube | Agrarflieger | Haus der Werktätigen | Protzkeule | Schwalbe | Zellstofftaschentuch | Aluchips | Action | Tempolinsen | Taigatrommel | Rundgelutschter | Aktendulli | TGL Norm | Delikat Laden | Sättigungsbeilage | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Schuhlöffel | Kollektiv | Rotlichtbestrahlung | Wiegebraten | Jugendtanz | Patenbrigade | Die drei Dialektiker | Volkspolizist | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Arbeiterfestspiele | ATA | NSW | Subbotnik | Völkerfreundschaft | Inter-Pimper | Blaue Fliesen | Saladur | Ketwurst | Kochklops | VZ | Kombinat | Staub | Spowa | Kulturschaffende | Syphon | Glück muss man haben | Tote Oma | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Simson | zehn vor drei | Meinungsknopf | Antikommunismus | Hurch und Guck | Schwindelkurs | Deutsche Film AG | Nicki | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Maxe Baumann | Minirex | Semper | Trolli | Konsum | Kommunale Wohnungsverwaltung | Staniolpapier | Altenburger | Trinkröhrchen | Bonbon | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Semmel | Zappelfrosch | Westmaschine | Produktive Arbeit | Friedenstaube | Hutschachtel | Transitautobahn | Untertrikotagen | Erweiterte Oberschule | Kaderleiter | Silastik | Wehrlager | Jugendweihe | Brigade | Reisekader | Simse | Interhotel | Negerkuss | Broiler | Schallplattenunterhalter | Da liegt Musike drin | Bonze | Dederon | Zirkel | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Suralin | Kader | Hausbuch | Timur Trupp | Pioniernachmittag | Deutsche Reichbahn | Schlüpper | Specki-Tonne | Jugendbrigade | Bestarbeiter | Transportpolizei | Jägerschnitzel | Deutsche Demokratische Republik | Thaelmann Pioniere | Tafelwerk | Q3A | Jugendspartakiade | Die Trasse | Lager für Arbeit und Erholung | Asche | AKA electric | Fruchtstielbonbons | Sekundär-Rohstofferfassung |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Letzlingen

Letzlingen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Letzlingen liegt rund 36 km nordwestlich der L ... »»»
  • Niederstriegis
  • Falkensee
  • Diera-Zehren
  • Userin
  • Kalkhorst
  • Glewitz
  • Züsow
  • Menschen



    Marco Köller
    »»»
  • Margot Busse
  • Ines Geipel
  • Wolfgang Mattheuer
  • Eva Schulze-Knabe
  • Horst Jura
  • Frank Wartenberg
  • Armin Romstedt
  • Dieter Leuschner
  • Michael Heilmann
  • Geschichten



    Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
    In der DDR wurde die Verstaatlichung von Privateigentum und die Bodenreform den Schülern als eine Grundvoraussetzung für den Sozialismus vermittelt. Erst wenn die Produktionsmittel in der Hand de ... »»»
  • Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung
  • Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR
  • Mythos DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.03.1990
    Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
    Berlin (ND-Dörre). Wir sind mit dieser DDR noch nicht fertig. Wir lassen uns nicht vereinnahmen, noch einfach anschließen! Ein Bündnis schmieden mit allen, die links sind, gegen die Suppe von Herrn Kohl, von der wir wissen, was darin schwimmt! Gucken wir genau hin, wem wir am 18. März unser Vertrauen geben! »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Bernburg (Saale)

    in Bernburg (Saale) gab es 36 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr