Ministerium für Staatssicherheit


Das Ministerium für Staatssicherheit war der Nachrichtendienst bzw. Geheimdienst der DDR


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Action | Schachtschnaps | Kammer der Technik | Friedenstaube | Niethosen | Untertrikotagen | Produktive Arbeit | Pioniernachmittag | Westover | Hurch und Guck | Kader | Junge Pioniere | sozialistisch umlagern | demokratischer Block | Sprachmittler | Veranda | SV-Ausweis | Fleppen | Erichs Krönung | Hausbuch | Poliklinik | Trinkröhrchen | Pionierlager | Broiler | Delikat Laden | Einführung in die sozialistische Produktion | Stempelkarte | Bausoldat | Deutsche Hochschule für Körperkultur | SMH | Buntfernseher | Grilletta | Betriebsberufsschule | Schuhlöffel | Blaue Fliesen | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Brettsegeln | Arbeitersalami | NSW | Einberufung | Schlüpper | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Kollektiv | Da liegt Musike drin | Transitautobahn | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Schwindelkurs | Dein Risiko | Stulle | Bonze | Vorschuleinrichtungen | Wandzeitung | Tafelwerk | Palazzo Prozzo | Neuerer | Wendehals | Agitprop | Spree-Rosetten | Demokratischer Zentralismus | Spowa | Semmel | Lipsi | Dederon | Die Freunde | Klitsche | Tobesachen | Arbeiterschließfächer | Simson | Centrum-Warenhaus | Selters | Bückware | WM 66 | Negerkuss | Sättigungsbeilage | Stadtbilderklärer | Wurzener | Intershop | Spitzbart | Akademie der Wissenschaften der DDR | Perso | PM-12 | Deutsche Reichbahn | Aktendulli | Staatsbürgerkunde | Held der Arbeit | Kinder und Jugendsportschulen | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | zehn vor drei | Tempolinsen | Glück muss man haben | Kulturschaffende | TGL Norm | Transportpolizei | Brigade | Erichs Lampenladen | Wehrlager | Wink Element | Bundis | Blaue Eminenz | Kombinat | Kaderakte | Amiga | Aktivist | Kosmonaut | Leukoplastbomber | Die Trasse | Saladur | Flagge der Volksmarine | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Tote Oma | platziert werden | Zappelfrosch | Bummi | Römerlatschen | Pioniereisenbahn | Komplexannahmestelle | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Pfuschen gehen | Kaufhalle | Minirex | TAKRAF | Kundschafter für den Frieden | Zivilverteidigung | Staub | Aktuelle Kamera | Waschtasche | Sprelacart | Jugendweihe | Specki-Tonne | Exquisit-Laden | Klampfe | Zuckertuete | Westantenne | Erweiterte Oberschule | LPG | Balkanschreck | Vertrauliche Verschlusssache | Völkerfreundschaft | Simse | Maxe Baumann | Jugendspartakiade | Kochklops | Sekundärrohstoffe | Wiegebraten | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Westgoten | Fernsehen der DDR | Westwagen | Blockflöten | SECAM |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Springstille

Springstille ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Springstille liegt rund 47 km westsüd ... »»»
  • Köchelstorf
  • Braunsdorf (Thüringen)
  • Rastenberg
  • Godendorf
  • Großschirma
  • Sollstedt
  • Klipphausen
  • Menschen



    Gunter Sekora
    »»»
  • Jürgen Hart
  • Gottfried Döhn
  • Walter E. Fuß
  • Peter Borgelt
  • Antje Kempe
  • Angelika Hellmann
  • Herbert Maschke
  • Dagmar Kersten
  • Wolfgang Güldenpfennig
  • Geschichten



    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
    Musik: russisches Volkslied 19. Jhdt., Text: Hermann Scherchen (1918) »»»
  • Die Tür flog ganz auf Die baltischen Sowjetrepubliken im Aufruhr: Unabhängigkeit oder Kriegsrech
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Ausreisewillige Eltern lassen Ihre Kinder allein zurück
  • GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Ãœbersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
    Osnabrück (ADN). Kinder von Ãœbersiedlern aus der DDR leiden unter einer starken seelischen Belastung. Ãœbersiedlerkinder werden nicht nur zu Außenseitern gemacht, sondern sogar angefeindet. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Aschersleben ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Aschersleben liegt rund 43 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 158 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr