Mobilisierung von Reserven


Nicht immer liesen sich Probleme in der DDR mit Agitation beseitigen. In diesem Fall schwor die Führung die "Mobilisierung aller Reserven" herauf, um das Planziel zu erfüllen. Im Klartext war jedem klar - Es gibt ein Engpass, aber keine anderen Reserven als die Arbeitskraft der Werktätigen, die jedoch nichts nützt, solange Produktionsmittel und Martial nicht genug vorhanden war. Es war eine Floskel.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Selters | AKA electric | Die Aktuelle Kamera | Veranda | Ische | Simse | Kollektiv | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Hurch und Guck | Valuta | Schuhlöffel | Antikommunismus | Grenzmündigkeit | Freilenkung von Wohnraum | Niethosen | Fernsehen der DDR | Z1013 | Pioniernachmittag | Held der Arbeit | Deutsche Film AG | Jugendspartakiade | Q3A | Erichs Krönung | Produktive Arbeit | Zeitkino | Zörbiger | Schokoladenjahresendhohlkörper | WM 66 | Konsum | Fleppen | Volkseigener Betrieb | Kulturschaffende | Römerlatschen | Völkerfreundschaft | Blaue Fliesen | Einberufung | Datsche | Wolga | Blockflöten | Protzkeule | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Rennpappe | Ketwurst | Multifunktionstisch | Aktivist | Wiegebraten | Akademie der Wissenschaften der DDR | Die Freunde | Taigatrommel | PM-12 | Kombinat | Gestattungsproduktion | Silberpapier | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Wandzeitung | Bundis | Auslegware | Bemme | Befähigungsnachweis | Die drei Dialektiker | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Thaelmann Pioniere | Jugendbrigade | Kundschafter für den Frieden | Altstoffsammlung | Klampfe | Transitautobahn | Arbeitersalami | Fahrerlaubnis | Perso | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Aktendulli | Bummi | Staub | Kinder und Jugendsportschulen | ATA | Neuerer | Sekundär-Rohstofferfassung | Polylux | Sozialversicherungskasse | Poliklinik | Albazell | Freisitz | Wehrlager | Hausbuch | Action | Silastik | Jugendtanz | Glück muss man haben | Ministerium für Staatssicherheit | Schlüpper | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Muttiheft | Spowa | SV-Ausweis | NSW | Palast der Republik | Aula | Transportpolizei | Deutsche Reichbahn | Intershop | Haus der jungen Talente | Waschtasche | Spitzbart | Einführung in die sozialistische Produktion | Antifaschistischer Schutzwall | Plastikpanzer | Trolli | Erdmöbel | Centrum-Warenhaus | Diskomoderator | Tempolinsen | Konsummarken | Exquisit-Laden | Schachtschnaps | Zuckertuete | Blauer Klaus | Die Trasse | Trinkfix | Wurzener | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Vorsaal | Volkspolizist | Selbstbedienungskaufhalle | Nicki | Plasteschaftstiefel | Bückware | Kosmonaut | Wolpryla | Institut für Lehrerbildung | Da liegt Musike drin | Negerkuss | Haftschalen | Subbotnik | Mobilisierung von Reserven | Essengeldturnschuhe | Schwindelkurs | Flagge der Volksmarine | Dederon | Westgoten | Untertrikotagen | Sprachmittler | Meinungsknopf | Stube | Lager für Arbeit und Erholung | Altenburger | Bienchen | Turnbeutel | Westpaket | Tobesachen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bad Kleinen

Bad Kleinen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Bad Kleinen liegt rund 15 km nordnordös ... »»»
  • Friesack
  • Wasdow
  • Friedrichsthal (Thüringen)
  • Dohna
  • Großkmehlen
  • Dähre
  • Hohengandern
  • Menschen



    Sybille Reider
    »»»
  • Wolfgang Dehnel
  • Stephan Krawczyk
  • Peter Albert
  • Angela Voigt
  • Heike Friedrich
  • Gernot Alms
  • Johannes Warnke
  • Gabriele Seyfert
  • Ruth Kommerell
  • Geschichten



    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
    Musik: russisches Volkslied 19. Jhdt., Text: Hermann Scherchen (1918) »»»
  • Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
  • Wirtschaftsmacht DDR
  • Grimma im Wandel der Zeit
  • Devisen dank GENEX


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Neubrandenburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neubrandenburg liegt rund 122 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Erinnern Sie sich an
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr