Mobilisierung von Reserven


Nicht immer liesen sich Probleme in der DDR mit Agitation beseitigen. In diesem Fall schwor die Führung die "Mobilisierung aller Reserven" herauf, um das Planziel zu erfüllen. Im Klartext war jedem klar - Es gibt ein Engpass, aber keine anderen Reserven als die Arbeitskraft der Werktätigen, die jedoch nichts nützt, solange Produktionsmittel und Martial nicht genug vorhanden war. Es war eine Floskel.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Hutschachtel | Bückware | Schwalbe | Die Aktuelle Kamera | Staub | Kulturschaffende | Stulle | Arbeiterfestspiele | Zappelfrosch | Beratungsmuster | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Kaufhalle | Bonze | Solibasar | Junge Pioniere | Freisitz | Polytechnische Oberschule | Staatsbürgerkunde | Genex | Grenzmündigkeit | Brettsegeln | Ketwurst | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Soljanka | Wolga | Interhotel | Klitsche | Neuerer | Gestattungsproduktion | Bienchen | Haus der jungen Talente | Vertrauliche Verschlusssache | Selbstbedienungskaufhalle | Alubesteck | platziert werden | Zur Fahne gehen | Kollektiv | Kolchose | Tafelwerk | Volkseigener Betrieb | Ministerium für Staatssicherheit | Antifaschistischer Schutzwall | Troll | Altstoffsammlung | Wehrlager | Muttiheft | Transitautobahn | Tote Oma | Pfuschen gehen | Palazzo Prozzo | Schachtschnaps | Aktendulli | Jugendspartakiade | Silberpapier | Institut für Lehrerbildung | Westpaket | Multifunktionstisch | Jugendtanz | Asche | Polylux | Lager für Arbeit und Erholung | Die Trasse | Kammer der Technik | Auslegware | Antikommunismus | TAKRAF | Fleppen | Staniolpapier | Aktuelle Kamera | Intershop | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Blockflöten | Westover | Trinkfix | Aula | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Delikat Laden | Bausoldat | Syphon | Simson | Römerlatschen | Volkspolizist | Bulette | Agitprop | Balkanschreck | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Fernsehen der DDR | Schallplattenunterhalter | Tramper | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | VZ | Minirex | Held der Arbeit | Taigatrommel | Pioniernachmittag | Wendehals | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Protzkeule | Akademie der Wissenschaften der DDR | Diskomoderator | Kulturbeitrag | Erdmöbel | Haushaltstag | Ochsenkopfantenne | Zivilverteidigung | Trinkröhrchen | Specki-Tonne | Timur Trupp | ZEKIWA | Zahlbox | Tobesachen | Armee Sportklub | Leukoplastbomber | Komplexannahmestelle | Da lacht der Bär | Westmaschine | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Handelsorganisation | Bestarbeiter | Z1013 | Rundgelutschter | Amiga | Albazell | Saladur | Flagge der Volksmarine | Kundschafter für den Frieden | Buntfernseher | Einberufung | Die Freunde | Centrum-Warenhaus | Lipsi | NSW | Niethosen | Klampfe | Völkerfreundschaft | Agrarflieger | Trolli | Westgoten | Glück muss man haben | Turnbeutel | Meinungsknopf | Action | Valuta | Blaue Fliesen | Essengeldturnschuhe | Freilenkung von Wohnraum | Zeitkino | Wiegebraten | Wolpryla |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kröslin

Kröslin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Kröslin liegt rund 163 km östlich der Landeshau ... »»»
  • Markranstädt
  • Bollberg
  • Drei Gleichen
  • Grobengereuth
  • Wachau (Sachsen)
  • Heideland (Thüringen)
  • Ummanz
  • Menschen



    Katrin Schreiter
    »»»
  • Ulrike Klotz
  • Helmar Hegewald
  • Bert Müller
  • Jürgen Straub
  • Angelika Waller
  • Thomas Fahner
  • Norbert Wollschläger
  • Heinz Schwarzbach
  • Lars Kreuzer
  • Geschichten



    Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
    Rechtsradikalismus scheint ein Problem der neuen Bundesländer zu sein. Es wurde und wird darüber viel geschrieben. Sogenannte Experten reiben uns ihre Erklärungen unter die Nase, gespickt mit pe ... »»»
  • EXA- I Spiegelreflexkamera - Ihagee Dresden
  • Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen
  • Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
  • Deutsche Währungsunion?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 31.05.1990
    Supermärkte massiv in DDR!
    Hamburg (ADN-Korr.). Westdeutsche Supermarktketten und Kaufhauskonzerne haben nach Recherchen der Hamburger Illustrierten „Stern" massiv zum Sprung in die DDR angesetzt. Schon jetzt überrollten bundesdeutsche Handelsriesen die DDR mit Übernahmeangeboten. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Luckenwalde ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Luckenwalde liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 50 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr