Multifunktionstisch


Ein Multifunktionstisch war für das Wohnzimmer oder die Essküche bestimmt. Die Höhe war durch Kurbelrad verstellbar und die Fläche des Tisches konnte vergrößert werden.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Genex | Stulle | Messe der Meister von Morgen | AWG | Völkerfreundschaft | Armee Sportklub | Silastik | Bückware | Trainingsanzug | Cellophantüte | Grenzmündigkeit | Die Aktuelle Kamera | Haus der Werktätigen | Bundis | Wurzener | Westgoten | Schokoladenjahresendhohlkörper | Alubesteck | Zappelfrosch | Simson | Pioniernachmittag | Lipsi | Meinungsknopf | Thaelmann Pioniere | Arbeiter- und Bauerninspektion | Leukoplastbomber | Tobesachen | Zoerbiger | Ballast der Republik | Kolchose | Westgeld | Wolpryla | Kollektiv | Schwalbe | Vollkomfortwohnung | Spree-Rosetten | Forumscheck | tachteln | Brigade | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Exquisit-Laden | Jugendspartakiade | Tafelwerk | Troll | Sprachmittler | Sättigungsbeilage | Diskomoderator | Wink Element | Transportpolizei | Die Freunde | Bestarbeiter | Schwarztaxi | Erweiterte Oberschule | Syphon | Asche | Transitautobahn | Deutsche Film AG | Komplexannahmestelle | Bausoldat | Stadtbilderklärer | Tote Oma | Aktivist | Kosmonaut | Spartakiade | Jugendbrigade | Staatsbürgerkunde | Glück muss man haben | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | "Mach mit" Bewegung | SV-Ausweis | Die drei Dialektiker | Zellstofftaschentuch | Arbeitersalami | Produktive Arbeit | Schlüpper | Buntfernseher | Zur Fahne gehen | Rundgelutschter | Dein Risiko | Westantenne | Altstoffsammlung | PM-12 | Jugendweihe | Hurch und Guck | Bienchen | Ello | Held der Arbeit | Trinkröhrchen | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Tramper | Untertrikotagen | Dederon | AKA electric | Kaderakte | Altenburger | Einberufung | Sekundär-Rohstofferfassung | ZRA 1 | Taigatrommel | Wendehals | Tal der Ahnungslosen | Klitsche | Blauer Klaus | platziert werden | Bemme | Sprelacart | Wismut Fusel | Beratungsmuster | Auslegware | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Straße der Besten | Ische | Palazzo Prozzo | Westpaket | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Bonbon | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Die Trommel | Institut für Lehrerbildung | Penis socialisticus erectus | Muttiheft | Minirex | ZEKIWA | Schallplattenunterhalter | Specki-Tonne | Freilenkung von Wohnraum | Poliklinik | Kaufhalle | Klampfe | Delikat Laden | Balkanschreck | Vorsaal | Fernsehen der DDR | Betriebsberufsschule | Brettsegeln | Da lacht der Bär | Blockflöten | Saladur | Zuckertuete | Agrarflieger | Befähigungsnachweis | Protzkeule | Antikommunismus | Albazell | Junge Pioniere | Deutsche Reichbahn | Friedenstaube | Selbstbedienungskaufhalle | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kulturschaffende |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Oßling

Oßling ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Oßling liegt rund 46 km nordöstl ... »»»
  • Felixsee
  • Querfurt
  • Geroda (Thüringen)
  • Bresegard bei Eldena
  • Teupitz
  • Dürrröhrsdorf-Dittersbach
  • Reinstädt
  • Menschen



    Otto Gotsche
    »»»
  • Hans-Jürgen Naumann
  • Horst Schönau
  • Thomas Ritter
  • Friedrich Gnaß
  • Heinz Melkus
  • Bert Müller
  • Hans Leibelt
  • Dieter Rudorf
  • Gerhard Prautzsch
  • Geschichten



    Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
    Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der ... »»»
  • DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten
  • Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe
  • Lied von der unruhevollen Jugend


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
    Berlin (ADN). Durch gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei beider deutscher Staaten konnte ein Tötungsdelikt aufgeklärt werden, wurde am Mittwoch vom DDR-Innenministerium mitgeteilt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ueckermünde ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ueckermünde liegt rund 172 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 141 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zittau

    in Zittau gab es 65 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr