Negerkuss


Ein sogenannter Negerkuss entsprach dem westdeutschen "Dickmann"


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Konsum | Arbeiter- und Bauerninspektion | Altenburger | Konsummarken | Volkspolizist | Altstoffsammlung | SMH | Transportpolizei | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Westantenne | Amiga | Haushaltstag | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Broiler | Alubesteck | Ministerium für Staatssicherheit | Stulle | Minirex | Schuhlöffel | Betriebsberufsschule | Kundschafter für den Frieden | Wurzener | Negerkuss | Handelsorganisation | Forumscheck | Veranda | Wolga | VZ | Aktuelle Kamera | Tote Oma | Bestarbeiter | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Die Aktuelle Kamera | Multifunktionstisch | Schlüpper | Datsche | Trinkröhrchen | Grenzmündigkeit | AKA electric | Glück muss man haben | Junge Pioniere | Gesellschaft für Sport und Technik | Valuta | Taigatrommel | Dein Risiko | "Mach mit" Bewegung | Jugendbrigade | Bummi | Plastikpanzer | Patenbrigade | Kombinat | Z1013 | Trainingsanzug | Leukoplastbomber | Thaelmann Pioniere | Q3A | AWG | Kochklops | Freisitz | Pfuschen gehen | Semmel | Stadtbilderklärer | Bulette | Zeitkino | Plasteschaftstiefel | Essengeldturnschuhe | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Komplexannahmestelle | Messe der Meister von Morgen | Staniolpapier | Ello | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Syphon | Hutschachtel | Beratungsmuster | Demokratischer Zentralismus | Zoerbiger | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Pionierlager | Kosmonaut | Aktendulli | Spitzbart | Fernsehen der DDR | Wismut Fusel | Hurch und Guck | Rennpappe | Kaderleiter | Inter-Pimper | Römerlatschen | Befähigungsnachweis | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Sonderbedarfsträger | Aula | Produktive Arbeit | Kolchose | Simson | Spowa | ATA | Wandzeitung | Kommunale Wohnungsverwaltung | Armee Sportklub | Dederon | Zivilverteidigung | Timur Trupp | Aktivist | Völkerfreundschaft | Volkseigener Betrieb | Zahlbox | Erweiterte Oberschule | Westgeld | Soljanka | Buntfernseher | Turnbeutel | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Neuerer | Agitprop | Kulturschaffende | Lipsi | Intershop | Asphaltblase | Flagge der Volksmarine | Wendehals | Polylux | Kulturbeitrag | Klampfe | Rotlichtbestrahlung | Klitsche | Tafelwerk | Die Trommel | Diversant | Westmaschine | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Vertrauliche Verschlusssache | Da liegt Musike drin | Straße der Besten | demokratischer Block | Antikommunismus | Selters | Schallplattenunterhalter | Held der Arbeit | Diskomoderator | Blockflöten | Bienchen | Kinder und Jugendsportschulen | Grilletta | Ische | Jugendspartakiade | Muttiheft | Jugendweihe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Clingen

Clingen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Clingen liegt rund 27 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und ru ... »»»
  • Rhinow
  • Kirchheilingen
  • Steinhagen (Vorpommern)
  • Kleinbrembach
  • Biendorf (Mecklenburg)
  • Schlotheim
  • Hohndorf
  • Menschen



    Hans Koch (SED)
    »»»
  • Susanne Börnike
  • Jörg Ohm
  • Falk Hoffmann
  • Lothar Kwasnitza
  • Udo Preuße
  • Detlef Michel
  • Kurt Seibt
  • Harald Mannl
  • Hans-Ulrich Thomale
  • Geschichten



    Was wäre, wenn es in der DDR das Internet gegeben hätte?
    "Was wäre in der DDR geschehen, wenn das Internet 1980 in der heutigen Form existiert hätte, mit dem Stand und den Möglichkeiten von heute?" lautet eine Frage, die ich gerade im Internet fand. U ... »»»
  • Erich Honeckers Geschwister
  • Die Top-Ten der Straftaten in der DDR
  • Die Erben der DDR
  • Böhlens Geschichte bis 1945


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.02.1990
    Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
    Berlin (ND-Staude). Ab Mittwoch werden eine Reihe von Konsumgütern zu herabgesetzten Preisen verkauft. Zu den verbilligten Artikeln gehören Ananaskonserven, ausgewählte Mandaninenund Pfirsichkonserven, massive Tafelschokolade, bestimmte Kinderbekleidung sowie einige Erzeugnisse der Unterhaltungselektronik. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Saalfeld (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Saalfeld (Saale) liegt rund 43 km südöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 251 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Kennen Sie noch
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zehdenick

    in Zehdenick gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr