Neuerer


Erfinder in einem Betrieb der verwertbare Vorschläge für Kosteneinsparung oder verbesserte Produktionsmethoden einbrachte. Für jeden Vorschlag gab es eine Prämie. Jeder Werktätige wurde dadurch motiviert, Verbesserungen in der Wirtschaft, der Produktion oder Verwaltung vorzuschlagen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Tobesachen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Selters | Agitprop | Die Freunde | Hurch und Guck | Sprachmittler | Zappelfrosch | Zeitkino | Demokratischer Zentralismus | Ketwurst | Die Aktuelle Kamera | NSW | Haus der Werktätigen | "Mach mit" Bewegung | Straße der Besten | Volkseigener Betrieb | Agrarflieger | Palast der Republik | Fleppen | Semper | Arbeiterschließfächer | Kammer der Technik | Kulturbeitrag | Tempolinsen | Troll | ABC Zeitung | Intershop | Altenburger | Dein Risiko | Multifunktionstisch | Blauer Klaus | TGL Norm | Fernsehen der DDR | Westgeld | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Kommunale Wohnungsverwaltung | Ballast der Republik | Balkanschreck | Saladur | Turnbeutel | Messe der Meister von Morgen | Hausbuch | Ein Kessel Buntes | Sonderbedarfsträger | Diskomoderator | Staub | Aluchips | Albazell | Ministerium für Staatssicherheit | Da liegt Musike drin | Haftschalen | Arbeiterfestspiele | Silberpapier | Exquisit-Laden | Brettsegeln | Aktendulli | Sättigungsbeilage | Schachtschnaps | Maxe Baumann | Pfuschen gehen | Untertrikotagen | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Tal der Ahnungslosen | Antifaschistischer Schutzwall | Alubesteck | Kaderakte | Suralin | Vorsaal | Lager für Arbeit und Erholung | Deutsche Demokratische Republik | Forumscheck | Westpaket | Delikat Laden | Plastikpanzer | Minirex | Institut für Lehrerbildung | Wendehals | Friedenstaube | Transitautobahn | Simse | Blaue Fliesen | Spartakiade | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Subbotnik | Cellophantüte | Bundis | Specki-Tonne | Poliklinik | Centrum-Warenhaus | Neuerer | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Rotlichtbestrahlung | Jägerschnitzel | Glück muss man haben | Pionierlager | Rundgelutschter | Schwindelkurs | Deutsche Film AG | Klitsche | Spitzbart | Trolli | Zellstofftaschentuch | Sprelacart | Trinkröhrchen | Komplexannahmestelle | Armee Sportklub | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Einführung in die sozialistische Produktion | Solibasar | Zivilverteidigung | Erichs Krönung | Penis socialisticus erectus | Meinungsknopf | Tote Oma | Zuckertuete | Palazzo Prozzo | Westgoten | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Silastik | Westantenne | Muttiheft | LPG | Mobilisierung von Reserven | Einberufung | Jugendweihe | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | ZEKIWA | Vollkomfortwohnung | Akademie der Wissenschaften der DDR | Transportpolizei | Asphaltblase | Syphon | Aktivist | Spree-Rosetten | Stempelkarte | Wehrlager | Schlüpper | Perso | Befähigungsnachweis | Valuta | Broiler | Negerkuss | Datsche | Aktuelle Kamera | Da lacht der Bär | Arbeitersalami | Kaufhalle | Altstoffsammlung |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Görzig

Görzig ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Görzig liegt rund 58 km südöstlich der Landeshaupts ... »»»
  • Niederreißen
  • Berlingerode
  • Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt)
  • Stresow
  • Groß Lindow
  • Mustin (Mecklenburg)
  • Penzin
  • Menschen



    Otto Sepke
    »»»
  • Jens Heineccius
  • Ernst Dörfler
  • Thomas Munkelt
  • Steffen Menze
  • Hartmut Beer
  • Barbara Krause (Schwimmerin)
  • Margrit Herbst
  • Martin Trettau
  • Peter Krause (Rennfahrer)
  • Geschichten



    Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
    Bonn (ADN). BRD-Arbeitsminister Norbert Blüm hat mit Blick auf die jetzt offene Grenze zwischen beiden deutschen Staaten verschärfte Kontrollen gegenüber Schwarzarbeitern aus der DDR angekündigt. »»»
  • Die Kinderheime in der DDR waren keine Straflager für Schüler
  • DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.02.1990
    UdSSR bereit zu sofortigem Truppenabzug aus DDR
    Moskau (ADN). Die Sowjetunion ist bereit, „ihre Truppen sofort und vollständig aus der DDR abzuziehen, wenn diejenigen der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs aus der BRD abgezogen werden". Dies erklärte laut AFP Armeegeneral Michail Moissejew, Generalstabschef der sowjetischen Streitkräfte. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Rostock ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Rostock liegt rund 68 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 193 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Wer war
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Bad Langensalza

    in Bad Langensalza gab es 20 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr