Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet


meist als Synonym für kapitalistische Länder gebraucht.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Völkerfreundschaft | Kinder und Jugendsportschulen | Sozialversicherungskasse | Meinungsknopf | Datsche | Albazell | Spowa | Stulle | Neuerer | Bonze | Fahrerlaubnis | Negerkuss | Institut für Lehrerbildung | Westgoten | Haushaltstag | Pioniernachmittag | Timur Trupp | Klampfe | Balkanschreck | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Deutsche Reichbahn | Untertrikotagen | Blockflöten | Fernsehen der DDR | Asche | Poliklinik | Gesellschaft für Sport und Technik | Haus der jungen Talente | Stadtbilderklärer | Syphon | Kader | Wolga | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | ZEKIWA | Lager für Arbeit und Erholung | Wink Element | demokratischer Block | Tobesachen | Stube | Jugendspartakiade | Westwagen | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Arbeiterschließfächer | Schwarztaxi | Vollkomfortwohnung | Aktendulli | Kulturschaffende | Bemme | Schlüpper | platziert werden | Die Aktuelle Kamera | Kombinat | Schnitte | Ketwurst | Zahlbox | Haftschalen | Messe der Meister von Morgen | Sättigungsbeilage | Maxe Baumann | Jugendbrigade | Jugendtanz | Kammer der Technik | Palazzo Prozzo | Trinkfix | Schwindelkurs | LPG | Fruchtstielbonbons | Beratungsmuster | Minirex | Polytechnische Oberschule | Blauer Klaus | Transportpolizei | Muttiheft | Arbeiterfestspiele | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Da lacht der Bär | Blaue Eminenz | Asphaltblase | Schuhlöffel | Grenzmündigkeit | Polylux | Wismut Fusel | Schlagersüßtafel | Wandzeitung | Selters | Sonderbedarfsträger | Kaderleiter | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Mobilisierung von Reserven | Pioniereisenbahn | Multifunktionstisch | Kaderabteilung | Spitzbart | Akademie der Wissenschaften der DDR | Zivilverteidigung | Staniolpapier | Penis socialisticus erectus | Simson | Produktive Arbeit | Z1013 | Bummi | Einführung in die sozialistische Produktion | Sprachmittler | Staatsbürgerkunde | Tramper | Patenbrigade | Nicki | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Semmel | Pfuschen gehen | Trainingsanzug | Erweiterte Oberschule | Bienchen | Gestattungsproduktion | Jägerschnitzel | Genex | Wehrlager | Thaelmann Pioniere | SECAM | Silastik | Wurzener | Westmaschine | Sekundärrohstoffe | Broiler | Flagge der Volksmarine | Handelsorganisation | Konsum | Action | ABC Zeitung | Kosmonaut | Zörbiger | Trinkröhrchen | Ochsenkopfantenne | Aktivist | Altenburger | Niethosen | Römerlatschen | Schwalbe | Freilenkung von Wohnraum | Tal der Ahnungslosen | Valuta | Ballast der Republik | Zappelfrosch | Aula | Aktuelle Kamera | Wolpryla | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Rennpappe | Ministerium für Staatssicherheit | Junge Pioniere |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wutha-Farnroda

Wutha-Farnroda ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wutha-Farnroda liegt rund 44 km westlich der ... »»»
  • Behren-Lübchin
  • Teltow
  • Lanitz-Hassel-Tal
  • Langenleuba-Niederhain
  • Groß Miltzow
  • Tangerhütte
  • Meuselwitz
  • Menschen



    Manfred Vogel
    »»»
  • Dietmar Schumann
  • Rainer Patschinski
  • Bringfried Müller
  • Alexander Würzner
  • Hans Reincke
  • Matthias Schersing
  • Gabriele Badorek
  • Gerhard Zadek
  • Hartmut Nickel
  • Geschichten



    Verantantwortung versus Interessen
    Die Mehrheit ist nie mit Entscheidungen des Staates zufrieden. Es sind Entscheidungen, die der "kleine" Mann nie treffen würde, die aus seiner Sicht völlig unverständlich sind. Aber hinter diese ... »»»
  • Staatliche Verbote heute
  • Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe
  • Verbotene Filme kommen wieder
  • Waren in der DDR West-Computer verboten?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.01.1990
    Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
    Berlin (ADN). 4,1 Millionen Bürger der DDR haben bisher seit Jahresbeginn Reisezahlungsmittel im Umfang von 570 Millionen DM in den Geldinstituten der DDR erworben. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Velten ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Velten liegt rund 33 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 23 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Bernburg (Saale)

    in Bernburg (Saale) gab es 36 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr