Nicki


Im Rahmen des Mottos "zurück zur deutschen Sprache in der DDR" war dies der DDR-Begriff für "T-Shirt".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


SECAM | Stulle | Kombinat | Bulette | Polytechnische Oberschule | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Freilenkung von Wohnraum | Mobilisierung von Reserven | Spowa | Grenzmündigkeit | Timur Trupp | Demokratischer Zentralismus | Syphon | Schokoladenjahresendhohlkörper | Wismut Fusel | Leukoplastbomber | Palazzo Prozzo | Wandzeitung | Zivilverteidigung | Ein Kessel Buntes | Schwindelkurs | Kaderabteilung | SV-Ausweis | Aktuelle Kamera | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Silastik | Negerkuss | Genex | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Haus der jungen Talente | Wolga | Z1013 | zehn vor drei | Minirex | Kosmonaut | Hutschachtel | Volkseigener Betrieb | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Thaelmann Pioniere | Produktive Arbeit | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Agrarflieger | Nicki | Fruchtstielbonbons | Bundis | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Grilletta | Blaue Eminenz | Die Trasse | Ische | Bückware | Meinungsknopf | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Einführung in die sozialistische Produktion | Völkerfreundschaft | Zahlbox | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Straße der Besten | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Deutsche Demokratische Republik | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Westantenne | Kaufhalle | Fernsehen der DDR | Glück muss man haben | Rennpappe | Forumscheck | Lager für Arbeit und Erholung | Erweiterte Oberschule | Westgoten | Zörbiger | Westmaschine | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Q3A | Vorschuleinrichtungen | Aula | ATA | Reisekader | Stube | Betriebsberufsschule | Tobesachen | Vollkomfortwohnung | Soljanka | Auslegware | Pioniereisenbahn | Patenbrigade | Zoerbiger | Die Trommel | Zeitkino | Trainingsanzug | Westwagen | ZRA 1 | Jugendbrigade | Fahrerlaubnis | AWG | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Konsum | Trinkröhrchen | Action | "Mach mit" Bewegung | Schwarztaxi | Kollektiv | demokratischer Block | Tempolinsen | Schachtschnaps | Taigatrommel | Junge Pioniere | Hurch und Guck | Spartakiade | Sättigungsbeilage | Bonze | Delikat Laden | Tramper | ABC Zeitung | Semper | Polylux | Schnitte | Zappelfrosch | Spree-Rosetten | Westpaket | Amiga | Broiler | Wink Element | Turnbeutel | Dein Risiko | Alubesteck | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Akademie der Wissenschaften der DDR | NSW | Ketwurst | Stadtbilderklärer | Saladur | Tote Oma | Arbeiterschließfächer | Buntfernseher | Muttiheft | Suralin | Zuckertuete | Kolchose | Kinder und Jugendsportschulen | Sprelacart | Haushaltstag | Russenmagazin | Armee Sportklub | Friedenstaube | VZ | Diskomoderator | Stempelkarte | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Dederon |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kremmin

Kremmin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Kremmin liegt rund 44 km südsüdöstlich der Landes ... »»»
  • Westheide
  • Rhinow
  • Neutrebbin
  • Stadtroda
  • Jerichow
  • Panschwitz-Kuckau
  • Hohenfelde (Mecklenburg)
  • Menschen



    Werner Aßmann
    »»»
  • Sven Liesegang
  • Carl Heinz Choynski
  • Torsten Kienass
  • Otto-Erich Edenharter
  • Walter Henn
  • Georg Buschner
  • Klaus-Michael Bonsack
  • Birgit Jerschabek
  • Mirko Eichhorn
  • Geschichten



    Höhere Preise für Energie
    Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen für die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist für eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen ... »»»
  • DDR: West-Verlage wollen kooperieren
  • Erneuerung und Kampfgruppe
  • Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.02.1990
    Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
    Berlin (ND/ADN). Da die BRD- Regierung bis heute nicht bereit ist, die polnische Westgrenze zu garantieren, und auch ihren EG- Partnern nur spärliche Informationen über den Stand der deutsch-deutschen Annäherung zukommen läßt, wächst in zahlreichen Ländern Besorgnis. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig entfernt. Sie gliedert sich in 4 Ortschaften: Brandis, Beucha, Polenz und Waldsteinberg. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Naumburg (Saale)

    in Naumburg (Saale) gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr