Nicki


Im Rahmen des Mottos "zurück zur deutschen Sprache in der DDR" war dies der DDR-Begriff für "T-Shirt".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Freisitz | Jugendtanz | Zappelfrosch | Deutsche Demokratische Republik | Zuckertuete | Bemme | Semmel | LPG | Sonderbedarfsträger | Meinungsknopf | Zahlbox | Wendehals | VZ | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Kosmonaut | Thaelmann Pioniere | Schokoladenjahresendhohlkörper | Nicki | Troll | Cellophantüte | Delikat Laden | Deutsche Film AG | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Deutsche Reichbahn | Specki-Tonne | Interhotel | Hurch und Guck | Stempelkarte | Vertrauliche Verschlusssache | Brettsegeln | ATA | ZEKIWA | Albazell | Antikommunismus | Haftschalen | Bonze | Ein Kessel Buntes | Schachtschnaps | Westmaschine | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Antifaschistischer Schutzwall | Armee Sportklub | Selters | Bummi | Palast der Republik | Russenmagazin | Beratungsmuster | Schallplattenunterhalter | AKA electric | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Brigade | Schwarztaxi | Arbeiterfestspiele | Bulette | Jägerschnitzel | Jugendspartakiade | Altenburger | Kombinat | Gestattungsproduktion | Westgoten | Kulturbeitrag | Auslegware | Schuhlöffel | Pionierlager | Lipsi | Syphon | Schnitte | Selbstbedienungskaufhalle | Kommunale Wohnungsverwaltung | Tobesachen | Ello | Exquisit-Laden | Konsum | Subbotnik | Veranda | Action | Datsche | Centrum-Warenhaus | Polytechnische Oberschule | Zur Fahne gehen | Wehrlager | SMH | Völkerfreundschaft | Fahrerlaubnis | Zellstofftaschentuch | Timur Trupp | Friedenstaube | Sprachmittler | PM-12 | Asche | Erichs Krönung | Wiegebraten | Ische | Bausoldat | Zivilverteidigung | Trainingsanzug | Hausbuch | Freilenkung von Wohnraum | "Mach mit" Bewegung | Flagge der Volksmarine | Silberpapier | Staub | Hutschachtel | Römerlatschen | Ketwurst | ZRA 1 | Bestarbeiter | Westwagen | Forumscheck | Valuta | Transportpolizei | Agitprop | Essengeldturnschuhe | Glück muss man haben | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Einberufung | Alubesteck | ABC Zeitung | Wink Element | Grenzmündigkeit | Perso | Solibasar | Kulturschaffende | Transitautobahn | Volkspolizist | Spartakiade | Tal der Ahnungslosen | Junge Pioniere | Fernsehen der DDR | Mobilisierung von Reserven | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Stube | Muttiheft | Westgeld | Altstoffsammlung | Spowa | Sozialversicherungskasse | Niethosen | Arbeitersalami | Zirkel | Akademie der Wissenschaften der DDR | Broiler | Protzkeule | Grilletta | Wandzeitung | Rundgelutschter | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | SV-Ausweis | Intershop |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Johanngeorgenstadt liegt rund 99 km w ... »»»
  • Graitschen bei Bürgel
  • Kröslin
  • Wiesenaue
  • Friedland (Mecklenburg)
  • Mallin
  • Niedercunnersdorf
  • Bermbach
  • Menschen



    August Hillebrand
    »»»
  • Petra Felke
  • Curt W. Franke
  • Werner Kanitz
  • Karsten Neitzel
  • Kerstin Förster
  • Wieland Schmidt (Handballspieler)
  • Wolfgang Ullmann
  • Eberhard Schenk
  • Walter E. Fuß
  • Geschichten



    Die Moorsoldaten
    Musik: Rudi Goguel 1933, Text: Text: Johann Esser, Wolfgang Langhoff 1933 »»»
  • Unsere Heimat
  • DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen
  • Die Erben der DDR
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen
    Nach Auskunft vom Kommando der Grenztruppen der DDR wurden am 30. und 31. Dezember 1989 über 5,2 Millionen Reisende in beiden Richtungen an den Grenzübergangsstellen registriert. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 187 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Stendal

    in Stendal gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr