NSW


Abkürzung für "Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Essengeldturnschuhe | Völkerfreundschaft | Niethosen | Ochsenkopfantenne | Broiler | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Silberpapier | Forumscheck | Sättigungsbeilage | Diversant | Deutsche Film AG | Pioniereisenbahn | Trainingsanzug | Negerkuss | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Westwagen | Altenburger | SECAM | Konsum | Trolli | Hurch und Guck | Spowa | Pioniernachmittag | Aktuelle Kamera | Wolga | Arbeiter- und Bauerninspektion | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Wolpryla | tachteln | demokratischer Block | Produktive Arbeit | Tramper | Sekundärrohstoffe | Aktendulli | Schlagersüßtafel | Interhotel | Timur Trupp | Rundgelutschter | Jugendbrigade | Zur Fahne gehen | Silastik | Selbstbedienungskaufhalle | Palazzo Prozzo | Perso | Institut für Lehrerbildung | Neuerer | Thaelmann Pioniere | Demokratischer Zentralismus | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Westgoten | Sozialversicherungskasse | Handelsorganisation | Suralin | Dederon | Meinungsknopf | Albazell | Pionierlager | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Aluchips | Subbotnik | "Mach mit" Bewegung | Stube | Wiegebraten | ZEKIWA | Altstoffsammlung | Die Trommel | ABC Zeitung | Schnitte | Waschtasche | Delikat Laden | Turnbeutel | Volkseigener Betrieb | Ische | Stadtbilderklärer | Valuta | Schokoladenjahresendhohlkörper | Buntfernseher | Dein Risiko | Hutschachtel | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Aktivist | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | zehn vor drei | Tafelwerk | Einberufung | Haus der jungen Talente | Erdmöbel | Centrum-Warenhaus | Spartakiade | Bonbon | Semper | Jägerschnitzel | Einführung in die sozialistische Produktion | Stempelkarte | Bulette | Antifaschistischer Schutzwall | Lager für Arbeit und Erholung | Haushaltstag | Palast der Republik | Grilletta | Ballast der Republik | Brigade | Penis socialisticus erectus | Konsummarken | Semmel | Blockflöten | Leukoplastbomber | Klitsche | Zappelfrosch | Bummi | Schlüpper | Tal der Ahnungslosen | Bienchen | Trinkfix | NSW | Friedenstaube | Straße der Besten | Ministerium für Staatssicherheit | Gestattungsproduktion | Da lacht der Bär | Westgeld | Die drei Dialektiker | Pfuschen gehen | Mobilisierung von Reserven | Fernsehen der DDR | Kombinat | Zoerbiger | Vertrauliche Verschlusssache | Betriebsberufsschule | Grenzmündigkeit | platziert werden | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Kaderabteilung | Bückware | Kammer der Technik | Kollektiv | Wandzeitung | Aula | Kader | Veranda | Kommunale Wohnungsverwaltung | ZRA 1 | Auslegware | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Vorschuleinrichtungen | Nicki | Blaue Fliesen | Jugendtanz | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Intershop |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Magdeburg

Magdeburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Magdeburg liegt rund 129 km westsüd­westlich der Bundeshauptstadt Berlin. »»»
  • Uhlstädt-Kirchhasel
  • Stuer
  • Kobrow
  • Annaburg
  • Diedrichshagen
  • Wusterwitz
  • Kefferhausen
  • Menschen



    Hans-Dieter Schlegel
    »»»
  • Kersten Wetzel
  • Katharina Kern
  • Lars Riedel
  • Jutta Behrendt
  • Günter Hoffmann (Fußballspieler)
  • Siegmar Wätzlich
  • Ina Kleber
  • Werner Kamenik
  • Wolfgang Hanisch
  • Geschichten



    Typisch DDR
    Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, denken die meisten an Politik oder gesellschaftliche Errungenschaften der DDR. Aber es gab auch vermittelte Werte ... »»»
  • Der Ossi kann alles...?
  • Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
  • Jubiläum ohne Stolz - Umstieg in der DDR-Autoindustrie
  • Viele Fragen - wenige Antworten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
    Die Wirtschaftsminister der BRD haben finanzielle Unterstützung für Veränderungen in der DDR befürwortet und Sofortmaßnahmen zur Entwicklung angeregt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Neukirchen (Pleiße) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neukirchen (Pleiße) liegt rund 100 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Velten

    in Velten gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr