Ochsenkopfantenne


Fernsehantenne zum Empfang des Westfernsehens, nach dem Sender auf dem Ochsenkopf im Fichtelgebirge benannt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Schokoladenjahresendhohlkörper | Kollektiv | Schnitte | Altenburger | Wismut Fusel | Trinkfix | Hutschachtel | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Meinungsknopf | Haushaltstag | tachteln | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Veranda | demokratischer Block | Bulette | Deutsche Film AG | Poliklinik | Zahlbox | VZ | Kombinat | AKA electric | Erichs Lampenladen | Maxe Baumann | Plastikpanzer | Bundis | Schlüpper | Römerlatschen | Silastik | Antikommunismus | Blaue Eminenz | Vorsaal | Exquisit-Laden | Da lacht der Bär | Volkseigener Betrieb | Junge Pioniere | Konsum | sozialistisch umlagern | Arbeiterschließfächer | Friedenstaube | Rundgelutschter | Westover | Simse | Einführung in die sozialistische Produktion | Taigatrommel | Broiler | Stadtbilderklärer | Lipsi | Haftschalen | Fleppen | Tramper | Kolchose | Troll | Specki-Tonne | Altstoffsammlung | Glück muss man haben | Valuta | Tempolinsen | Westantenne | Intershop | Bummi | Ketwurst | Genex | Klitsche | Blockflöten | Aula | Zappelfrosch | Selters | TGL Norm | Die Freunde | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Blaue Fliesen | Grilletta | Muttiheft | Leukoplastbomber | Westgeld | Gesellschaft für Sport und Technik | Centrum-Warenhaus | Handelsorganisation | Rotlichtbestrahlung | Stempelkarte | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Komplexannahmestelle | Hausbuch | AWG | Gestattungsproduktion | Kammer der Technik | Da liegt Musike drin | Die Aktuelle Kamera | Arbeiterfestspiele | Jugendbrigade | Die Trommel | Cellophantüte | Bestarbeiter | Ballast der Republik | Westgoten | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Konsummarken | Waschtasche | Russenmagazin | Erweiterte Oberschule | Nicki | Schlagersüßtafel | Zivilverteidigung | Semper | Multifunktionstisch | Klampfe | Schwalbe | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Perso | Delikat Laden | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Z1013 | Beratungsmuster | Wink Element | Trainingsanzug | Subbotnik | Kulturschaffende | Zuckertuete | Saladur | Pioniernachmittag | Turnbeutel | Aluchips | Pioniereisenbahn | Wehrlager | Tafelwerk | Essengeldturnschuhe | Aktendulli | Vorschuleinrichtungen | Hurch und Guck | Tote Oma | Datsche | Staniolpapier | Soljanka | Semmel | Die Trasse | Staub | Aktivist | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Sprelacart | Jägerschnitzel | Ein Kessel Buntes | Straße der Besten | Aktuelle Kamera | Penis socialisticus erectus | Demokratischer Zentralismus | Antifaschistischer Schutzwall | Zirkel | Haus der Werktätigen | Erdmöbel | Kreisstelle für Unterrichtsmittel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Guthmannshausen

Guthmannshausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Guthmannshausen liegt rund 29 km ostnordöstlich ... »»»
  • Kamminke
  • Hecklingen
  • Rothenburg (Oberlausitz)
  • Krölpa
  • Blankenberg (Thüringen)
  • Themar
  • Casekow
  • Menschen



    Eckart Dux

    Eckart Dux wirkte in über 29 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Die lustigen Weiber von Windsor" stammt aus dem Jahr 1950. Die letzte Produktion, "Der Schatz vom Elsensee" wurde ... »»»
  • Viola Goretzki
  • Max Ernst Opitz
  • Thomas Dennstedt
  • Petra Lämmel
  • Jürgen Heinrich
  • Bernd Bransch
  • Steffen Grummt
  • Karl-Heinz Danielowski
  • Paul Wandel
  • Geschichten



    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daß ab 1. Januar 1990 Bürger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»»
  • 83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
  • Kampfgruppen werden aufgelöst
  • Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
  • Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.02.1990
    Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
    Bonn (ADN). Berufsverbot und „Radikalenerlaß" gelten in Bayern auch für ehemalige Mitglieder der SED. Aus diesem Grund müßten frühere SED- Mitglieder bei einem Antrag auf Übernahme in den öffentlichen Dienst in Bayern ihre Mitgliedschaft angeben und sich auf ihre Verfassungstreue überprüfen lassen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr