Palast der Republik


Der "Palast der Republik" war ein Prachtbau der DDR in Berlin, 1994 abgerissen. Er beherbergte die Volkskammer der DDR und wurde als volksoffenes Kulturhaus genutzt. Interessant: der hochwertige Stahl wurde eingeschmolzen und für den Bau des höchsten Gebäude der Welt (2009) verwendet. Des Weiteren wurde der Stahl von Volkswagen für den Bau von Motorenblöcken im Golf VI genutzt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Troll | Rennpappe | Kaderakte | Die Trommel | Auslegware | Turnbeutel | Albazell | Simson | Ballast der Republik | Ein Kessel Buntes | Lager für Arbeit und Erholung | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kaderleiter | Grenzmündigkeit | Sprelacart | Suralin | Stempelkarte | Friedenstaube | Sozialversicherungskasse | Kosmonaut | Transitautobahn | Wendehals | Zuckertuete | Genex | Agrarflieger | Erdmöbel | Schachtschnaps | Fruchtstielbonbons | Forumscheck | tachteln | VZ | Klampfe | Kaderabteilung | Pionierlager | Betriebsberufsschule | Timur Trupp | Hurch und Guck | Bienchen | Konsummarken | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Semper | Bestarbeiter | Einberufung | AWG | Russenmagazin | Datsche | Zivilverteidigung | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Deutsche Reichbahn | Spowa | NSW | Tote Oma | TAKRAF | Agitprop | Westgoten | Nicki | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Blauer Klaus | Selters | Kulturschaffende | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Konsum | Vollkomfortwohnung | Da lacht der Bär | Transportpolizei | Beratungsmuster | Trolli | Silastik | Blockflöten | Kinder und Jugendsportschulen | Kammer der Technik | Volkseigener Betrieb | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Soljanka | Freisitz | Polylux | Mobilisierung von Reserven | Leukoplastbomber | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Messe der Meister von Morgen | Blaue Fliesen | Staub | Bemme | Spitzbart | ZEKIWA | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Jägerschnitzel | Multifunktionstisch | Spree-Rosetten | Antikommunismus | Simse | Semmel | Demokratischer Zentralismus | Arbeiterschließfächer | Westpaket | Tafelwerk | Tobesachen | Produktive Arbeit | LPG | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Exquisit-Laden | Schlagersüßtafel | Blaue Eminenz | Intershop | Wiegebraten | Bückware | Befähigungsnachweis | Ische | Da liegt Musike drin | Negerkuss | "Mach mit" Bewegung | Aktivist | Dederon | Sättigungsbeilage | Erichs Krönung | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Wink Element | Antifaschistischer Schutzwall | Poliklinik | Schwarztaxi | Polytechnische Oberschule | SMH | Fernsehen der DDR | Silberpapier | Altstoffsammlung | Wolga | Trinkröhrchen | Interhotel | Bonbon | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Zappelfrosch | Deutsche Film AG | Zirkel | Haus der Werktätigen | Asche | Arbeiterfestspiele | Kochklops | Jugendtanz | Syphon | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Vertrauliche Verschlusssache | Bonze | Komplexannahmestelle | Akademie der Wissenschaften der DDR | Pioniereisenbahn | Die Freunde | Schokoladenjahresendhohlkörper | Action | Trainingsanzug | Vorschuleinrichtungen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Berka vor dem Hainich

Berka vor dem Hainich ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Berka vor dem Hainich liegt rund 45 km ... »»»
  • Perlin
  • Elxleben (Landkreis Sömmerda)
  • Dresden
  • Pinnow (Mecklenburg)
  • Altmärkische Höhe
  • Chorin
  • Kreba-Neudorf
  • Menschen



    Klaus Hübschmann
    »»»
  • Dieter Wardetzky
  • Sven Lange
  • Ruth Baldor
  • Lothar Bisky
  • Helfried Reinnagel
  • Erich Jungmann
  • Wilhelmine Schirmer-Pröscher
  • Heinz Oelzner
  • Johannes Gerlach
  • Geschichten



    Holzversorgung erlaubte unglaublich geringe Heizkosten
    Das Ende des Gartens meiner Oma bildete ein kleiner Schuppen mit einer Bank davor, wo ich schon als Baby saß. Rechts daneben war der Holzbock mit der Axt drauf. Es war für mich immer ein Erlebnis ... »»»
  • Versorgung über die Obstbäume der Landstraßen
  • Das Kinderheim in Machern nach der Wende
  • Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
  • Blutflecke mit Hausmitteln entfernen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.12.1989
    BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
    Eine Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens im Schienenfahrzeugbau unterzeichneten am Montag der Generaldirektor des Kombinats Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke (LEW) Hennigsdorf, Günter Hoffmann, und AEG-Vorstandsvorsitzender Heinz Dürr. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Erinnern Sie sich an
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eilenburg

    in Eilenburg gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr