Patenbrigade


Schulen und Betriebe pflegten enge Kontakte. Jede Schulklasse hatte einen Patenbetrieb und eine Patenbrigade. Die Patenbrigade brachte durch Veranstaltungen, Betriebsrundgängen oder Vorträgen den Kindern die spätere Arbeit in einem Betrieb näher. So wurden Schüler auf die Arbeitswelt vorbereitet und vor allem motiviert.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Haus der jungen Talente | Bückware | Patenbrigade | Protzkeule | Straße der Besten | AKA electric | Z1013 | Sekundär-Rohstofferfassung | Negerkuss | Schwalbe | Aktuelle Kamera | Meinungsknopf | Wandzeitung | Plasteschaftstiefel | Kulturschaffende | Konsum | Tote Oma | Vollkomfortwohnung | Centrum-Warenhaus | Tafelwerk | Bonbon | Da lacht der Bär | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Tempolinsen | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Stube | Turnbeutel | Hurch und Guck | Minirex | Exquisit-Laden | Muttiheft | Schlüpper | Erweiterte Oberschule | Leukoplastbomber | Plastikpanzer | Kulturbeitrag | Interhotel | Altstoffsammlung | Produktive Arbeit | Ein Kessel Buntes | Diversant | Aluchips | Westantenne | AWG | Ballast der Republik | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Wehrlager | Kammer der Technik | Freilenkung von Wohnraum | Ochsenkopfantenne | Jugendbrigade | Kinder und Jugendsportschulen | Schwarztaxi | Timur Trupp | Waschtasche | Klitsche | Kaderleiter | Kaderakte | ATA | Völkerfreundschaft | Tal der Ahnungslosen | Silastik | Kolchose | Arbeiterschließfächer | Vertrauliche Verschlusssache | Kosmonaut | Zoerbiger | Kader | LPG | Westmaschine | Flagge der Volksmarine | Bienchen | Institut für Lehrerbildung | Aktendulli | Niethosen | Die Aktuelle Kamera | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Deutsche Film AG | Blaue Eminenz | Fernsehen der DDR | Staniolpapier | Staatsbürgerkunde | Rennpappe | Subbotnik | Balkanschreck | Wink Element | Tobesachen | Stempelkarte | Datsche | Antikommunismus | PM-12 | Q3A | Neuerer | Auslegware | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Zahlbox | Stulle | Zivilverteidigung | Westwagen | Bestarbeiter | Nicki | Ministerium für Staatssicherheit | Westgoten | Dein Risiko | Sprachmittler | Antifaschistischer Schutzwall | Freisitz | Glück muss man haben | Trainingsanzug | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Akademie der Wissenschaften der DDR | Rotlichtbestrahlung | Kundschafter für den Frieden | Kaderabteilung | Ello | Fahrerlaubnis | Mobilisierung von Reserven | Westpaket | Zörbiger | Die Freunde | Specki-Tonne | TGL Norm | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Amiga | Römerlatschen | platziert werden | Pfuschen gehen | Grilletta | Zappelfrosch | Vorschuleinrichtungen | Westgeld | Haus der Werktätigen | Sonderbedarfsträger | Dederon | Blockflöten | ABC Zeitung | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Wendehals | Befähigungsnachweis | Pionierlager | Kommunale Wohnungsverwaltung | Bundis | Action | Friedenstaube | Erdmöbel | Arbeitersalami | Maxe Baumann | Alubesteck | Blauer Klaus | Gesellschaft für Sport und Technik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dannefeld

Dannefeld ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Dannefeld liegt rund 52 km nordwestlich der Lan ... »»»
  • Gossel
  • Bahretal
  • Großröhrsdorf
  • Schlagsdorf
  • Reichenow-Möglin
  • Laage
  • Boddin
  • Menschen



    Kurt Gregor
    »»»
  • Brigitte Rohde
  • Rainer Wiedemann
  • Marianne Wünscher
  • Cornelia Polit
  • Moritz Mebel
  • Norbert Christian
  • Wolfgang Warnemünde
  • Jürgen Pörschmann
  • Hela Gruel
  • Geschichten



    Die 10 Gebote der SED
    In der DDR war der Gang zur Kirche nicht die Normalität. Offiziell war Religion gemäß marxistisch-leninistischer Theorie vom baldigen Absterben im Sozialismus bedroht. »»»
  • Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
  • Im Spiegel der Erinnerung
  • DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
    Berlin (ND). Personen, die unter dem Verdacht der Korruption, des Amtsmißbrauchs und der Bereicherung stehen, sowie jene, gegen die bereits entsprechende Ermittlungsverfahren laufen, sind von der am Mittwoch vom Staatsrat beschlossenen Amnestie ausgeschlossen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt rund 54 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Erinnern Sie sich an
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr