Penis socialisticus erectus


Im Volksmund anderer Name für den "Berliner Fernsehturm". Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Simse | Konsummarken | Schnitte | Aktendulli | "Mach mit" Bewegung | Zahlbox | Specki-Tonne | Polytechnische Oberschule | Deutsche Reichbahn | Wurzener | Vorschuleinrichtungen | Sättigungsbeilage | ABC Zeitung | Gestattungsproduktion | Bonbon | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | AWG | Buntfernseher | Schlüpper | Rennpappe | Selters | Staniolpapier | Einberufung | Wink Element | Spartakiade | Balkanschreck | Kaderakte | Thaelmann Pioniere | Deutsche Film AG | Schwalbe | Multifunktionstisch | VZ | Jugendspartakiade | Sekundärrohstoffe | Die Aktuelle Kamera | demokratischer Block | Z1013 | Westmaschine | Mobilisierung von Reserven | Rundgelutschter | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Tramper | Silberpapier | Armee Sportklub | Aktivist | Antifaschistischer Schutzwall | Kulturbeitrag | Troll | Haftschalen | Zuckertuete | Sonderbedarfsträger | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Staub | Timur Trupp | Protzkeule | Transportpolizei | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Zoerbiger | Perso | Befähigungsnachweis | Stube | Altstoffsammlung | Grilletta | Spree-Rosetten | Komplexannahmestelle | Wolga | Haushaltstag | NSW | Kinder und Jugendsportschulen | Poliklinik | Betriebsberufsschule | Antikommunismus | Arbeiter- und Bauerninspektion | Wehrlager | Westgeld | Altenburger | Reisekader | Schallplattenunterhalter | Maxe Baumann | Tal der Ahnungslosen | Sprelacart | Neuerer | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Spitzbart | Bemme | platziert werden | Dederon | ZEKIWA | Pioniernachmittag | Die Trasse | Zur Fahne gehen | Zörbiger | Aktuelle Kamera | Saladur | Niethosen | Schlagersüßtafel | Simson | Ministerium für Staatssicherheit | Syphon | Erweiterte Oberschule | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Jugendweihe | Volkspolizist | Spowa | Wismut Fusel | Klampfe | Negerkuss | LPG | Silastik | Pioniereisenbahn | Broiler | Konsum | Jugendbrigade | Akademie der Wissenschaften der DDR | Valuta | Dein Risiko | Palast der Republik | Sozialversicherungskasse | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Blockflöten | Delikat Laden | Bonze | Sekundär-Rohstofferfassung | Plasteschaftstiefel | Wiegebraten | Polylux | Trinkfix | Hurch und Guck | Produktive Arbeit | Essengeldturnschuhe | Westgoten | Westpaket | Tafelwerk | Stempelkarte | Kosmonaut | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Brettsegeln | Bückware | Arbeitersalami | Jägerschnitzel | Penis socialisticus erectus | Albazell | Schachtschnaps | Erichs Lampenladen | Centrum-Warenhaus | Westover | Friedenstaube | Agitprop | Westantenne | Kombinat |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Blankenburg (Thüringen)

Blankenburg (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Blankenburg (Thüringen) li ... »»»
  • Stäbelow
  • Gößnitz (Thüringen)
  • Zislow
  • Tauer
  • Dehlitz (Saale)
  • Schmalkalden
  • Diera-Zehren
  • Menschen



    Hanns Hopp
    »»»
  • Jürgen Paeke
  • Evamaria Bath
  • Werner Kamenik
  • Karl Heinz Weiss
  • Ute Steindorf
  • Martina Jentsch
  • Frank Michelis
  • Richard Schröder
  • Ronald Weigel
  • Geschichten



    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»»
  • Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig
  • Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
  • Das Prinzip der Einzelleitung und die Gesamtverantwortung des Direktors
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.02.1990
    Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
    Berlin (ND). Die SED gibt es nicht mehr. Am Sonntag tagte in Berlin der Parteivorstand der SED/PDS und beschloß mit großer Mehrheit, das „SED" abzulegen. Denn, so hatten es bereits zuvor auf Kreisdelegiertenkonferenzen viele Genossen der Basis deutlich gemacht: Seit dem außerordentlichen Parteitag haben sich in der Partei tiefgreifende Veränderungen vollzogen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Riesa ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Riesa liegt rund 42 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 134 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Dresden

    in Dresden gab es 561 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr