Pioniereisenbahn


Pioniereisenbahn wurde eine Parkeisenbahnen genannt, die durch Jugendorganisationen wie eine richtige Eisenbahn betrieben wurden. Der Begriff Pioniereisenbahn anstelle des Begriffes Parkeisenbahn ist eigentlich nur noch im historischen Kontext zu betrachten, ist aber umgangssprachlich nach wie vor geläufig.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


SECAM | Bonze | demokratischer Block | Kinder und Jugendsportschulen | Wismut Fusel | Cellophantüte | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Volkseigener Betrieb | Grenzmündigkeit | Transportpolizei | Bemme | Schwalbe | Kaderleiter | Waschtasche | AWG | Wandzeitung | Pioniereisenbahn | Lipsi | Klampfe | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | NSW | Arbeitersalami | Schwindelkurs | "Mach mit" Bewegung | Altenburger | Solibasar | Aluchips | Bundis | Erdmöbel | Simse | Jägerschnitzel | Bulette | Selbstbedienungskaufhalle | Staub | Sättigungsbeilage | Aktuelle Kamera | Produktive Arbeit | Trinkfix | Haftschalen | Exquisit-Laden | Fahrerlaubnis | Mobilisierung von Reserven | Wolpryla | Sprelacart | Wiegebraten | Kombinat | Erichs Lampenladen | Bestarbeiter | Stube | Zuckertuete | Armee Sportklub | Tobesachen | ZRA 1 | Aktivist | ABC Zeitung | Friedenstaube | Sprachmittler | Westgoten | Klitsche | Q3A | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Protzkeule | Gestattungsproduktion | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Ketwurst | Meinungsknopf | Kaderakte | Schwarztaxi | Interhotel | Handelsorganisation | Amiga | Stadtbilderklärer | ZEKIWA | Multifunktionstisch | Spartakiade | Freisitz | Antifaschistischer Schutzwall | Simson | sozialistisch umlagern | Einberufung | Action | Kaufhalle | Perso | Hurch und Guck | Turnbeutel | Kochklops | Sekundär-Rohstofferfassung | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Sekundärrohstoffe | Polytechnische Oberschule | Vertrauliche Verschlusssache | Spree-Rosetten | Tafelwerk | Vollkomfortwohnung | Junge Pioniere | Zellstofftaschentuch | Neuerer | Westpaket | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Valuta | Zeitkino | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Westover | SMH | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Subbotnik | Timur Trupp | Kosmonaut | Kader | Leukoplastbomber | Taigatrommel | ATA | Nicki | Rundgelutschter | Inter-Pimper | Balkanschreck | Staniolpapier | Freilenkung von Wohnraum | Tempolinsen | Bienchen | Beratungsmuster | Sonderbedarfsträger | Kulturschaffende | Volkspolizist | Westgeld | Rennpappe | Konsummarken | Alubesteck | VZ | Glück muss man haben | Zivilverteidigung | Blaue Fliesen | Schachtschnaps | Einführung in die sozialistische Produktion | SV-Ausweis | Soljanka | Arbeiter- und Bauerninspektion | Asche | Aktendulli | Schallplattenunterhalter | Fernsehen der DDR | Silastik | Sozialversicherungskasse | Ochsenkopfantenne | Kundschafter für den Frieden | Maxe Baumann | Schuhlöffel | Tal der Ahnungslosen | Haushaltstag | Poliklinik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hirschfeld (Sachsen)

Hirschfeld (Sachsen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Hirschfeld (Sachsen) ... »»»
  • Pampow
  • Dümmer
  • Geschwenda
  • Penzin
  • Großharthau
  • Trebsen (Mulde)
  • Großneuhausen
  • Menschen



    Michael Nikolay
    »»»
  • Constanze Berndt
  • Alice Karger
  • Petra Lämmel
  • Friedrich Maurer
  • Walter Lendrich
  • Kati Kovács
  • Evelyn Matz
  • Karla Runkehl
  • Erika Glässner
  • Geschichten



    LPG unter dem Hammer?
    Jetzt fordert eine Reihe von Parteien die Einführung der freien Marktwirtschaft. Haben diese Parteien auch an uns Bauern gedacht? »»»
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
  • Ausflugsziele in Leipzig: Der Clara Zetkin Park
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.02.1990
    DDR-Experten für soziale Garantien
    Berlin (ND). Die Überleitung der administrativen Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft war Thema einer Konferenz am Mittwoch in Berlin. Im Pro und Kontra der Meinungen bestand Übereinstimmung, daß sich für beide deutsche Staaten Risiken ergeben. DDR-Experten befürworteten eine schnelle Lösung, die jedoch Zeit und Raum lassen muß, entstehenden sozialen Problemen zu begegnen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Meiningen ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Meiningen liegt rund 62 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 300 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Oranienburg

    in Oranienburg gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr