Pioniernachmittag


Meist in Zusammenarbeit mit der Schule organisierte Nachmittage für Pioniere, an denen Pionierversammlungen oder Aktivitäten wie Disko, Basteln, Diavorträge, Altstoffe sammeln etc. stattfanden.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Klampfe | Westpaket | Ochsenkopfantenne | Produktive Arbeit | Westgoten | Tal der Ahnungslosen | Blaue Eminenz | Handelsorganisation | Wehrlager | Solibasar | Interhotel | Untertrikotagen | "Mach mit" Bewegung | Leukoplastbomber | Schallplattenunterhalter | Kommunale Wohnungsverwaltung | Thaelmann Pioniere | Zur Fahne gehen | Sonderbedarfsträger | Perso | Tafelwerk | Pfuschen gehen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Palazzo Prozzo | Muttiheft | Kaderabteilung | Ello | Ein Kessel Buntes | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Stulle | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Volkspolizist | Tramper | Jugendtanz | SMH | Die Trommel | Patenbrigade | Zuckertuete | Mobilisierung von Reserven | Syphon | Protzkeule | Antikommunismus | Trainingsanzug | Zirkel | Grenzmündigkeit | Aktivist | Selbstbedienungskaufhalle | Bausoldat | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Bienchen | Klitsche | Fahrerlaubnis | Zoerbiger | Volkseigener Betrieb | Vollkomfortwohnung | Die Freunde | Junge Pioniere | Kundschafter für den Frieden | Sozialversicherungskasse | Beratungsmuster | Erweiterte Oberschule | Zellstofftaschentuch | Antifaschistischer Schutzwall | Sprelacart | Altenburger | Da lacht der Bär | Held der Arbeit | Kaderleiter | Wismut Fusel | Erdmöbel | Ballast der Republik | Wendehals | Fruchtstielbonbons | Hausbuch | Arbeiter- und Bauerninspektion | Bestarbeiter | Arbeitersalami | Aktuelle Kamera | Bonze | Transportpolizei | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Stempelkarte | Befähigungsnachweis | Schachtschnaps | Gesellschaft für Sport und Technik | Fleppen | Fernsehen der DDR | Vorsaal | Tobesachen | Wiegebraten | Komplexannahmestelle | Sekundärrohstoffe | Schokoladenjahresendhohlkörper | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Kombinat | Jugendspartakiade | Die drei Dialektiker | Niethosen | Tote Oma | Polylux | Semper | Jägerschnitzel | Konsum | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Spowa | WM 66 | Freisitz | Waschtasche | Cellophantüte | Schwalbe | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Bonbon | Kosmonaut | Freilenkung von Wohnraum | Nicki | Spree-Rosetten | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Aula | Staub | Veranda | Jugendweihe | Schuhlöffel | Tempolinsen | Bückware | SECAM | ABC Zeitung | Negerkuss | Ketwurst | Turnbeutel | Kulturschaffende | Auslegware | Spartakiade | Kader | Delikat Laden | Sekundär-Rohstofferfassung | Poliklinik | Saladur | Zeitkino | Subbotnik | Timur Trupp | Konsummarken | demokratischer Block | zehn vor drei | Plasteschaftstiefel | Wolga | Lipsi | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Blockflöten | tachteln | Diversant |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ziltendorf

Ziltendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Ziltendorf liegt rund 109 km östlich der Landeshauptstadt Po ... »»»
  • Roduchelstorf
  • Brahlstorf
  • Vielitzsee
  • Oppurg
  • Sonneborn (Thüringen)
  • Dankmarshausen
  • Geisa
  • Menschen



    Andreas Hahn (Politiker)
    »»»
  • Veronika Fischer
  • Thomas Weisgerber
  • Jens Landrath
  • Holger Schneider
  • Josef Kaiser
  • Alexander Papendiek
  • Klaus Siebert
  • Kurt Reinhold
  • Friedrich Wehmer
  • Geschichten



    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»»
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Wildpark
  • Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
  • Holzversorgung erlaubte unglaublich geringe Heizkosten
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
    Hamburg (ADN/ND). Das Recht auf Arbeit muß in einem einigen Deutschland ein „soziales Recht mit Verfassungsrang" sein. Das forderte der 14. DGB-Bundeskongreß am Dienstag in Hamburg im Namen von 7,8 Millionen Gewerkschaftern in einem mit großer Mehrheit angenommenen Initiativantrag zum Staatsvertrag. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Velten ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Velten liegt rund 33 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 23 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr