Plasteschaftstiefel


Der "Plasteschaftstiefel" ist ein Gummistiefel.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Junge Pioniere | Westgeld | ZRA 1 | Valuta | Die Aktuelle Kamera | Jugendweihe | Sättigungsbeilage | Pioniernachmittag | PM-12 | Kulturschaffende | Bulette | SECAM | Poliklinik | LPG | Rennpappe | Silastik | sozialistisch umlagern | Pioniereisenbahn | AWG | Spowa | Haus der Werktätigen | Produktive Arbeit | Selters | Untertrikotagen | TAKRAF | Inter-Pimper | Wink Element | Tramper | Schlüpper | TGL Norm | SMH | Grenzmündigkeit | Römerlatschen | Dein Risiko | Pionierlager | Hausbuch | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Deutsche Demokratische Republik | Betriebsberufsschule | Protzkeule | Asphaltblase | Brigade | Suralin | Die Trasse | Klitsche | Patenbrigade | Ochsenkopfantenne | Erweiterte Oberschule | Perso | Kolchose | Bummi | Kader | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Sozialversicherungskasse | Multifunktionstisch | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Trinkfix | Centrum-Warenhaus | Zörbiger | Russenmagazin | Ballast der Republik | Penis socialisticus erectus | Ministerium für Staatssicherheit | Schokoladenjahresendhohlkörper | Komplexannahmestelle | Palazzo Prozzo | Exquisit-Laden | AKA electric | Polylux | Bundis | Zirkel | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Bausoldat | Q3A | Cellophantüte | Kammer der Technik | Fruchtstielbonbons | Plasteschaftstiefel | Vertrauliche Verschlusssache | Tempolinsen | Arbeiter- und Bauerninspektion | Blockflöten | Z1013 | Taigatrommel | Jugendbrigade | Kommunale Wohnungsverwaltung | NSW | Ketwurst | Schuhlöffel | Waschtasche | Gestattungsproduktion | Kaderakte | Fahrerlaubnis | "Mach mit" Bewegung | Wismut Fusel | Leukoplastbomber | Saladur | Staub | Kochklops | Aktuelle Kamera | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Interhotel | Da lacht der Bär | ATA | Aktivist | Hurch und Guck | Wiegebraten | Kaderleiter | Staniolpapier | Kaderabteilung | Bonbon | Spitzbart | Erdmöbel | Vollkomfortwohnung | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Action | Beratungsmuster | Agitprop | Zur Fahne gehen | Polytechnische Oberschule | Rotlichtbestrahlung | WM 66 | Gesellschaft für Sport und Technik | Friedenstaube | Plastikpanzer | Stempelkarte | Wolga | Muttiheft | Einführung in die sozialistische Produktion | Semmel | Deutsche Reichbahn | Bienchen | Genex | Zellstofftaschentuch | Reisekader | Soljanka | Tafelwerk | Turnbeutel | Intershop | Held der Arbeit | Messe der Meister von Morgen | Zahlbox | ZEKIWA | Negerkuss | Fleppen | Kulturbeitrag | Diskomoderator | Amiga |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Elstertrebnitz

Elstertrebnitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Elstertrebnitz liegt rund 1 ... »»»
  • Demker
  • Ellersleben
  • Mechau
  • Bernstadt an der Eigen
  • Fischbach (Rhön)
  • Moßbach
  • Staitz
  • Menschen



    Wolfgang Ziegler
    »»»
  • Hans-Jürgen Beyer
  • Heinz Graffunder
  • Frank Baumgartl
  • Torsten Ohlow
  • Werner Scheler
  • Hartmut Nickel
  • Dieter Erler
  • Siegfried Böhm
  • Yvonne Mai-Graham
  • Geschichten



    Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln
    Legendär ist der Ruf der Ossis als Improvisateure und Erfinder. Ein "Geht nicht!" gab's nichts. »»»
  • LPG unter dem Hammer?
  • Der kleine Trompeter
  • Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
  • Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.12.1989
    Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
    Kiel (ADN). Schleswig-Holstein wird im Januar die ersten Ärzte in die DDR-Bezirke Schwerin und, Rostock schicken, teilte Gesundheitsminister Günter Jansen (SPD) am Donnerstag in Kiel mit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Velten ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Velten liegt rund 33 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 23 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Meiningen

    in Meiningen gab es 17 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr