Plastikpanzer


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Solibasar | LPG | Polylux | Erichs Lampenladen | Westantenne | Kader | Straße der Besten | Arbeiterfestspiele | Stulle | Reisekader | Vorschuleinrichtungen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Wolpryla | Schachtschnaps | Aktendulli | Antifaschistischer Schutzwall | Poliklinik | Jugendtanz | Westgeld | Stube | Selters | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Die Trasse | Delikat Laden | Produktive Arbeit | Aktuelle Kamera | Deutsche Demokratische Republik | Hausbuch | Balkanschreck | Kolchose | Kaderabteilung | TGL Norm | Kommunale Wohnungsverwaltung | Klitsche | Völkerfreundschaft | Stempelkarte | Blockflöten | Stadtbilderklärer | Semmel | Transportpolizei | Freisitz | Schwindelkurs | Rennpappe | Trinkfix | Bonze | Kosmonaut | Tal der Ahnungslosen | Forumscheck | Tobesachen | Amiga | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Zirkel | Schokoladenjahresendhohlkörper | Da liegt Musike drin | Armee Sportklub | Semper | Cellophantüte | Kaufhalle | Schallplattenunterhalter | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Waschtasche | WM 66 | Interhotel | Ello | Alubesteck | Niethosen | Blauer Klaus | Hutschachtel | Wendehals | Akademie der Wissenschaften der DDR | Bulette | ATA | Wolga | Staniolpapier | Plasteschaftstiefel | Meinungsknopf | Schuhlöffel | Sprelacart | Die drei Dialektiker | Palast der Republik | Timur Trupp | Sonderbedarfsträger | Westwagen | Friedenstaube | Komplexannahmestelle | Zellstofftaschentuch | Penis socialisticus erectus | ABC Zeitung | Kulturschaffende | Agrarflieger | Westover | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | "Mach mit" Bewegung | Patenbrigade | Sprachmittler | PM-12 | Minirex | Arbeiter- und Bauerninspektion | Vereinigung Volkseigener Betriebe | platziert werden | Wiegebraten | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Handelsorganisation | Maxe Baumann | Bückware | Suralin | Multifunktionstisch | Wandzeitung | Altenburger | Altstoffsammlung | Westpaket | Nicki | Veranda | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Turnbeutel | Dederon | tachteln | Schlüpper | Junge Pioniere | Pioniereisenbahn | Konsummarken | Erdmöbel | Wurzener | Specki-Tonne | Taigatrommel | Silastik | Jugendweihe | Brettsegeln | Erichs Krönung | Aluchips | Sekundärrohstoffe | Selbstbedienungskaufhalle | Trainingsanzug | Kochklops | AKA electric | Blaue Fliesen | Exquisit-Laden | Leukoplastbomber | Action | Pioniernachmittag | Centrum-Warenhaus | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Simson | Perso | Brigade | Muttiheft | Kaderleiter | NSW | Aula | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Luckau

Luckau ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Luckau liegt rund 75 km südöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 77 km sà ... »»»
  • Jessen (Elster)
  • Neu Boltenhagen
  • Beetzseeheide
  • Suckow
  • Weißewarte
  • Mandelshagen
  • Gottesgabe (bei Schwerin)
  • Menschen



    Manfred Rieger
    »»»
  • Werner Okupniak
  • Gesine Walther
  • Horst Koschka
  • Barbara Dittus
  • Andrea Ehrig-Mitscherlich
  • Ernst Goldenbaum
  • Peter Pysall
  • Werner Aßmann
  • Claus Kreul
  • Geschichten



    Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
    Ein oft bemühtes Vorurteil bescheinigt der DDR, dass eine aus der Diktatur resultierende Bevormundung eine persönliche Entwicklung des Einzelnen verhindert hätte. In einigen Köpfen schwirrt die ... »»»
  • DDR Radios als Störsender
  • Amt für Sicherheit (MfS) wird aufgelöst
  • Neuerer - die DDR-Version des Betrieblichen Vorschlagswesens
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Auenwald


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.03.1990
    Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
    Berlin (ND/ADN). Die Diskussionen um die Finanzierung der deutschen Einheit und eine mögliche Währungsunion halten an. Immer mehr Experten - vor allem von den Bonner Oppositionsparteien - sehen in der Kürzung der Rüstungsausgaben und einem Subventionsabbau für diesen Bereich eine sinnvolle Geldquelle. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halle (Saale) liegt rund 76 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 151 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr