Plastikpanzer


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Thaelmann Pioniere | Spartakiade | Straße der Besten | Action | Bulette | Fernsehen der DDR | Fleppen | Tramper | Troll | Arbeiter- und Bauerninspektion | Pioniernachmittag | Selters | Blaue Eminenz | Haushaltstag | Jugendweihe | Alubesteck | Datsche | Wink Element | Westantenne | Sprachmittler | VZ | Specki-Tonne | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Produktive Arbeit | Altstoffsammlung | Hutschachtel | Semmel | Arbeitersalami | Kammer der Technik | Fruchtstielbonbons | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Saladur | Vorsaal | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Erweiterte Oberschule | Kaderakte | Erichs Krönung | sozialistisch umlagern | platziert werden | zehn vor drei | PM-12 | Blockflöten | Gesellschaft für Sport und Technik | Auslegware | SMH | LPG | Bausoldat | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Gestattungsproduktion | Schlüpper | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kaderleiter | Soljanka | Bestarbeiter | Amiga | Balkanschreck | Aktivist | Suralin | Einführung in die sozialistische Produktion | Waschtasche | Vereinigung Volkseigener Betriebe | ABC Zeitung | Volkseigener Betrieb | Die Trasse | Wiegebraten | Rotlichtbestrahlung | Jägerschnitzel | Grenzmündigkeit | Lager für Arbeit und Erholung | Asche | Schokoladenjahresendhohlkörper | Betriebsberufsschule | Befähigungsnachweis | Reisekader | Silastik | TGL Norm | Fahrerlaubnis | Bückware | Kulturschaffende | Staatsbürgerkunde | Staniolpapier | Zivilverteidigung | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Westgoten | Zirkel | Diskomoderator | Trolli | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Blaue Fliesen | Negerkuss | Jugendspartakiade | Asphaltblase | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Stube | Bummi | TAKRAF | Aktuelle Kamera | Interhotel | Timur Trupp | Kochklops | Friedenstaube | Komplexannahmestelle | Bundis | Antifaschistischer Schutzwall | "Mach mit" Bewegung | Patenbrigade | NSW | Ballast der Republik | Klampfe | Neuerer | Ketwurst | Trinkröhrchen | Multifunktionstisch | Palast der Republik | Brettsegeln | Transitautobahn | Stempelkarte | Glück muss man haben | Deutsche Film AG | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Intershop | Hurch und Guck | Cellophantüte | Wismut Fusel | Erichs Lampenladen | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Westover | Simse | Haus der jungen Talente | Rundgelutschter | Aktendulli | Solibasar | Sekundärrohstoffe | Schwalbe | Deutsche Demokratische Republik | Haftschalen | Akademie der Wissenschaften der DDR | Selbstbedienungskaufhalle | Broiler | Semper | Kundschafter für den Frieden | ZRA 1 | Nicki | Maxe Baumann | Die drei Dialektiker | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Arbeiterschließfächer | Spree-Rosetten |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Putlitz

Putlitz ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Putlitz liegt rund 116 km nordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 122 km westn ... »»»
  • Malchin
  • Oderaue
  • Gompertshausen
  • Neetzka
  • Hadmersleben
  • Syrau
  • Brotterode
  • Menschen



    Gerd Brunner (Fußballspieler)
    »»»
  • Steffen Heidrich
  • Maritta Bauerschmidt
  • Heinrich Rau
  • Ingrid Bittner
  • Torsten Ohlow
  • Hartmut Pelka
  • Klaus Weiß
  • Katrin Schreiter
  • Petra Müller (Leichtathletin)
  • Geschichten



    3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
    Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus dem In- und Ausland begannen Soldaten sowie Beschäftigte umliegender Betriebe mit dem Abbau der mehr als drei Kilometer langen Grenzmauer nahe der Ortscha ... »»»
  • Neigt sich die DDR ihrem Ende? Versorgung wird knapp.
  • Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten
  • Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
    Berlin (ADN). Günstige Flüge in die USA, Aufenthalte in Ferienhäusern des Hessischen Berglandes und an der Adria, Schiffsfahrten von Passau über Wien nach Budapest sowie Städtereisen nach Paris, Hamburg, Amsterdam, Wien und München können Ende Februar/ Anfang März in den Zweigstellen des Reisebüros der DDR für D-Mark gebucht werden. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Sonneberg ist eine Stadt im Landkreis Sonneberg des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sonneberg liegt rund 70 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 287 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Kennen Sie noch
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Grimma

    in Grimma gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr