platziert werden


In "guten" Restaurants gab es mehr Gäste als freie Plätze. Oft mussten Gäste lange "Schlange" stehen um "rein" zu kommen. Am Eingang stand in diesem Fall ein Schild mit der Aufschrift: "Sie werden platziert". Von Zeit zu Zeit kam ein Kellner vorbei, lies einige Personen rein und führte sie zu einem freien Platz.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Blauer Klaus | Maxe Baumann | Multifunktionstisch | Arbeiterfestspiele | Erichs Krönung | Bestarbeiter | Jugendbrigade | Aluchips | Schlüpper | Kaufhalle | Jugendtanz | Westantenne | Altenburger | Haus der jungen Talente | Bausoldat | Die Aktuelle Kamera | Spartakiade | Kombinat | Rundgelutschter | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Westgeld | Produktive Arbeit | Schwalbe | Ketwurst | Hutschachtel | Patenbrigade | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | ABC Zeitung | Delikat Laden | Bulette | Perso | Stube | Altstoffsammlung | Volkseigener Betrieb | Trolli | Stulle | Untertrikotagen | Semper | SMH | Zellstofftaschentuch | Volkspolizist | Neuerer | Buntfernseher | Veranda | Spitzbart | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Agitprop | Taigatrommel | Alubesteck | Stadtbilderklärer | Aktivist | Arbeiterschließfächer | Muttiheft | Datsche | Haus der Werktätigen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Ochsenkopfantenne | Trinkfix | Friedenstaube | VZ | Polytechnische Oberschule | Deutsche Demokratische Republik | Q3A | SECAM | Sekundärrohstoffe | Da lacht der Bär | Suralin | Semmel | Meinungsknopf | Westwagen | Kosmonaut | Thaelmann Pioniere | Schuhlöffel | platziert werden | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Die Trommel | Sekundär-Rohstofferfassung | TAKRAF | Deutsche Reichbahn | Selbstbedienungskaufhalle | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Haushaltstag | Pfuschen gehen | Sprelacart | Westover | Völkerfreundschaft | Tempolinsen | Aktendulli | Intershop | Akademie der Wissenschaften der DDR | Flagge der Volksmarine | Kaderakte | Einführung in die sozialistische Produktion | Transitautobahn | Brettsegeln | Staub | Zur Fahne gehen | Vertrauliche Verschlusssache | Kader | Interhotel | Spree-Rosetten | Betriebsberufsschule | Freisitz | Wink Element | Wismut Fusel | Ein Kessel Buntes | Jugendspartakiade | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | zehn vor drei | Komplexannahmestelle | Erdmöbel | Lager für Arbeit und Erholung | Zahlbox | Kaderabteilung | PM-12 | Protzkeule | Aktuelle Kamera | Valuta | WM 66 | Wehrlager | Arbeitersalami | Brigade | Fruchtstielbonbons | Timur Trupp | Asche | Arbeiter- und Bauerninspektion | Bummi | Fernsehen der DDR | Gesellschaft für Sport und Technik | Ello | Bückware | ZRA 1 | Zörbiger | Schallplattenunterhalter | Poliklinik | Institut für Lehrerbildung | Diversant | Ministerium für Staatssicherheit | Bundis | Handelsorganisation | Dederon | Kommunale Wohnungsverwaltung | Diskomoderator | Action | Simson | Konsummarken | Grilletta | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Polylux |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Siedenbrünzow

Siedenbrünzow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Siedenbrünzow liegt rund 117 km östlich der Land ... »»»
  • Brehme
  • Sehlen
  • Viernau
  • Hohen Sprenz
  • Börzow
  • Ponitz
  • Tauscha
  • Menschen



    Ingo Kimmritz
    »»»
  • Erich Tschöp
  • Berthold Rose
  • Klaus-Dieter Neubert
  • Hannelore Erle
  • Walter Bluhm
  • Iris Wittig
  • Hans-Jürgen Hermann
  • Wolfgang Utech
  • Wolf Biermann
  • Geschichten



    Bad Lausick blüht auf
    Während sich die allgemeine wirtschaftliche Lage in Bad Lausick im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr verbesserte, lief es für das Kurhaus "Herrmannsbad" wirtschaftlich alles andere als gut. N ... »»»
  • Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
  • Böhlens Aufstieg als Standort der Braunkohleindustrie
  • Ab März Compact Discs in unseren Plattenläden
  • Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.02.1990
    Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
    Berlin (ADN/ND). Mit der Einigung über die Bildung von vier Arbeitsgruppen zur Vorbereitung einer Währungsunion und Wirtschaftsgemeinschaft wies die Expertenkommission DDR-BRD in ihrer ersten Gesprächsrunde am Dienstag in Berlin ihr erstes Arbeitsergebnis vor. Gegenstand, ihrer Beratungen sind die Bereiche Währungsunion, Wirtschaftsreform, Finanzen und soziale Sicherheit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Weißenfels ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Weißenfels liegt rund 106 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 176 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr