PM-12


Vorläufiger Personalausweis, auch Ersatzdokument für einen eingezogenen Personalausweis.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


TGL Norm | Haus der Werktätigen | Beratungsmuster | Transportpolizei | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Zappelfrosch | Zirkel | Erweiterte Oberschule | Jugendtanz | Negerkuss | Ische | Betriebsberufsschule | Junge Pioniere | Kulturbeitrag | Staniolpapier | Sättigungsbeilage | Zellstofftaschentuch | Die Freunde | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Tafelwerk | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Haus der jungen Talente | Messe der Meister von Morgen | Tote Oma | Einberufung | AWG | Muttiheft | Gestattungsproduktion | Schachtschnaps | Arbeiterfestspiele | Vorschuleinrichtungen | Deutsche Reichbahn | SV-Ausweis | Plasteschaftstiefel | Zoerbiger | Hausbuch | Sekundärrohstoffe | Zuckertuete | Trinkfix | Grilletta | Ochsenkopfantenne | Ello | "Mach mit" Bewegung | LPG | Bienchen | Jugendweihe | Wurzener | Gesellschaft für Sport und Technik | Albazell | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Trinkröhrchen | Antifaschistischer Schutzwall | Kammer der Technik | Saladur | Bundis | Dein Risiko | Die Trasse | Auslegware | Zahlbox | VZ | Aktendulli | Die Trommel | Ketwurst | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kollektiv | Silberpapier | Protzkeule | Spowa | Kundschafter für den Frieden | Freisitz | Kochklops | ZEKIWA | PM-12 | Westgoten | Semmel | Dederon | Turnbeutel | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Jugendbrigade | Z1013 | Diskomoderator | Westantenne | Exquisit-Laden | Jugendspartakiade | Palazzo Prozzo | Arbeiter- und Bauerninspektion | Simson | Blaue Fliesen | Meinungsknopf | Fruchtstielbonbons | Straße der Besten | Essengeldturnschuhe | Buntfernseher | Agitprop | ZRA 1 | WM 66 | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Ein Kessel Buntes | SECAM | Silastik | Held der Arbeit | Interhotel | Action | ABC Zeitung | sozialistisch umlagern | Plastikpanzer | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Thaelmann Pioniere | Schallplattenunterhalter | Spree-Rosetten | Kulturschaffende | Schwarztaxi | Völkerfreundschaft | Schnitte | Westpaket | Wolga | Wolpryla | Alubesteck | Aula | Schlagersüßtafel | Antikommunismus | Kosmonaut | Wismut Fusel | Vollkomfortwohnung | Die Aktuelle Kamera | Friedenstaube | Demokratischer Zentralismus | Klampfe | Lipsi | Transitautobahn | Selters | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Poliklinik | Kinder und Jugendsportschulen | Komplexannahmestelle | Bummi | Perso | Stadtbilderklärer | Glück muss man haben | Da liegt Musike drin | Neuerer | Jägerschnitzel | Datsche | Niethosen | Rundgelutschter | Fleppen | Bonze | Klitsche | Westover | Nicki |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Hartmannsdorf (bei Chemnitz) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Hartma ... »»»
  • Zorbau
  • Empfertshausen
  • Fichtwald
  • Werben (Spreewald)
  • Semlow
  • Panketal
  • Meuselbach-Schwarzmühle
  • Menschen



    Martin Eckermann
    »»»
  • Heinz Oelze
  • Jörg Friedrich (Ruderer)
  • Hildegard Alex
  • Stefan Beinlich
  • Margarete Müller
  • Paul Esser
  • Christian Hauck
  • Sybille Reider
  • Wilfried Klingbiel
  • Geschichten



    DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
    Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrun ... »»»
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
  • Das Einheitsfrontlied
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 07.03.1990
    BRD-Politiker: Übersiedlerstrom begrenzen
    Bonn (ADN). Politiker aller in Bonn vertretenen Parteien haben am Dienstag ihre Forderungen nach einem Kurswechsel bei der, Aufnahme von Aus- und Übersiedlern in der Bundesrepublik bekräftigt. Dabei soll vorrangig eine Begrenzung des Zuzugs von DDR-Bürgern erreicht werden. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 187 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr