Das Schulfach "produktive Arbeit" (PA) war eine Vorbereitung der Schüler auf das Arbeitsleben. Jede Schule hatte ein Patenbetrieb. In diesem verrichteten Schüler ab der 8. Klasse 1x pro Woche produktive Tätigkeiten. Abschleifen von Gussteilen, zusammensetzen kleiner Geräte oder das montieren mechanischer Einheiten. Der PA-Unterricht war eine vorbildliche Vorbereitung auf das spätere Leben.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Raschau-Markersbach ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Raschau-Marke ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Schicksalsjahre für Bad Lausick Im Jahre 1096 zahlten die slawischen Einwohner der Ortschaft Luzke 10 Goldgulden (Solidi) für die Beleuchtung der Marienkapelle im Kloster Pegau, was zu einer ersten urkundlichen Erwähnung führt ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Inka Bause? Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Döbeln in Döbeln gab es 37 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |