Protzkeule


Im Volksmund anderer Namen für den den "Berliner Fernsehturm". Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Ochsenkopfantenne | WM 66 | Specki-Tonne | Meinungsknopf | Flagge der Volksmarine | Brigade | Volkspolizist | Beratungsmuster | SECAM | Zappelfrosch | Zahlbox | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Haus der jungen Talente | Einberufung | Buntfernseher | Produktive Arbeit | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Haus der Werktätigen | Grenzmündigkeit | Hurch und Guck | Blaue Fliesen | Die Trommel | Kulturschaffende | Alubesteck | ZEKIWA | Penis socialisticus erectus | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Altenburger | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | ABC Zeitung | Thaelmann Pioniere | Simse | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Ministerium für Staatssicherheit | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Negerkuss | Westmaschine | Zuckertuete | Nicki | Bemme | Kochklops | Bundis | Mobilisierung von Reserven | Stadtbilderklärer | Plastikpanzer | ATA | Syphon | Aktuelle Kamera | Deutsche Reichbahn | Selbstbedienungskaufhalle | Straße der Besten | Protzkeule | Jugendbrigade | Schwarztaxi | Kaderakte | Diversant | Akademie der Wissenschaften der DDR | Turnbeutel | Datsche | Vorschuleinrichtungen | Ketwurst | Pionierlager | Bulette | Genex | Staub | Minirex | Klampfe | Intershop | TAKRAF | zehn vor drei | Albazell | Centrum-Warenhaus | Wink Element | Inter-Pimper | Westpaket | Demokratischer Zentralismus | Dederon | Befähigungsnachweis | Wiegebraten | Schlüpper | Zoerbiger | Klitsche | SV-Ausweis | Balkanschreck | Exquisit-Laden | Forumscheck | Trinkröhrchen | Sprachmittler | Kaderleiter | Gesellschaft für Sport und Technik | Zellstofftaschentuch | Selters | Da lacht der Bär | Dein Risiko | Stempelkarte | Auslegware | Suralin | Wismut Fusel | Muttiheft | Die Freunde | Wolpryla | Sozialversicherungskasse | Veranda | Einführung in die sozialistische Produktion | VZ | Arbeiterfestspiele | Bonze | Saladur | Taigatrommel | Bienchen | Jugendweihe | Jugendtanz | Freisitz | Hutschachtel | Neuerer | Action | demokratischer Block | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Friedenstaube | Westantenne | Kaufhalle | Kammer der Technik | Transportpolizei | Rennpappe | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Handelsorganisation | Schlagersüßtafel | Kosmonaut | Niethosen | Semper | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Tafelwerk | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Tobesachen | Spitzbart | Timur Trupp | Konsummarken | Arbeiter- und Bauerninspektion | Da liegt Musike drin | Leukoplastbomber | Diskomoderator | Kinder und Jugendsportschulen | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Asche | Aktendulli | Haushaltstag | Haftschalen | Lipsi |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Woltersdorf (bei Berlin)

Woltersdorf (bei Berlin) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Woltersdorf (bei Berlin) liegt rund 47 km östl ... »»»
  • Petersberg (Saale-Holzland-Kreis)
  • Kapellendorf
  • Wiendorf (Mecklenburg)
  • Schönwalde-Glien
  • Ziegelheim
  • Oybin
  • Uckerfelde
  • Menschen



    Jörg Kaehler

    Jörg Kaehler wirkte in über 7 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "An französischen Kaminen[6]" stammt aus dem Jahr 1962. Die letzte Produktion, "Lindenstraße (Fernsehserie, dr ... »»»
  • Hermann Dieckhoff
  • Joachim Meischner
  • André Hofschneider
  • Rolf Fritzsche
  • Katrin Meißner
  • Roland Merkel
  • Hartmut Krüger
  • Bernd Wittenburg
  • Hermann Quien
  • Geschichten



    Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
    Leipzig (ND/ADN). Der Ruf nach „Deutschland einig Vaterland" .prägte die Montagsdemonstration in Leipzig, an der annähernd 100 000 Menschen teilnahmen. Vertreter des Neuen Forums, des Bürgerko ... »»»
  • Leipzigs Kleinod: Das Rosental
  • Beschränkungen in der DDR
  • Böhlens Geschichte bis 1945
  • Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
    Berlin (ADN). Mehr als 2000 Angehörige der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums für Innere Angelegenheiten unterstützen seit Mitte November Werktätige in der Volkswirtschaft. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Zeulenroda-Triebes ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Zeulenroda-Triebes liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 230 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr