Protzkeule


Im Volksmund anderer Namen für den den "Berliner Fernsehturm". Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Trinkröhrchen | Westantenne | Jugendbrigade | Essengeldturnschuhe | Silastik | Kombinat | AKA electric | Völkerfreundschaft | Schlagersüßtafel | ZRA 1 | Schallplattenunterhalter | Aluchips | Altstoffsammlung | Bonbon | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Transitautobahn | Schwalbe | SMH | Asche | Specki-Tonne | Bückware | Buntfernseher | Antifaschistischer Schutzwall | Zuckertuete | platziert werden | Wendehals | Niethosen | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Soljanka | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Thaelmann Pioniere | Interhotel | Schwarztaxi | Römerlatschen | Konsum | Veranda | Zahlbox | Klitsche | Lager für Arbeit und Erholung | Tote Oma | demokratischer Block | Westover | Exquisit-Laden | Kammer der Technik | Wandzeitung | Deutsche Demokratische Republik | Arbeiterfestspiele | Komplexannahmestelle | SECAM | Kulturbeitrag | Plastikpanzer | TGL Norm | tachteln | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Arbeitersalami | Staniolpapier | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kundschafter für den Frieden | Spree-Rosetten | Polylux | Bienchen | Valuta | Befähigungsnachweis | Antikommunismus | Simse | Jugendweihe | TAKRAF | Vertrauliche Verschlusssache | Schuhlöffel | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Intershop | Syphon | SV-Ausweis | Demokratischer Zentralismus | Pfuschen gehen | Negerkuss | Gesellschaft für Sport und Technik | Held der Arbeit | Einführung in die sozialistische Produktion | Arbeiterschließfächer | AWG | Wiegebraten | Zellstofftaschentuch | Flagge der Volksmarine | Junge Pioniere | Bemme | Sprachmittler | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kolchose | Gestattungsproduktion | Maxe Baumann | Zörbiger | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Trainingsanzug | Ochsenkopfantenne | Stube | Volkseigener Betrieb | Schwindelkurs | Plasteschaftstiefel | Zur Fahne gehen | Wolpryla | Zoerbiger | Spowa | Blauer Klaus | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Klampfe | Solibasar | NSW | Trolli | Jugendspartakiade | Stadtbilderklärer | Bausoldat | Minirex | Die drei Dialektiker | Cellophantüte | Pioniernachmittag | Palazzo Prozzo | Wehrlager | ABC Zeitung | Aula | Genex | Q3A | Schlüpper | Institut für Lehrerbildung | Kaderabteilung | Troll | Arbeiter- und Bauerninspektion | Pionierlager | Akademie der Wissenschaften der DDR | Ketwurst | Action | Protzkeule | Perso | Tramper | Tal der Ahnungslosen | Suralin | PM-12 | Silberpapier | Volkspolizist | Vollkomfortwohnung | Pioniereisenbahn | Transportpolizei | Stempelkarte | Bulette | Westgoten | LPG | Rundgelutschter | Die Freunde |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tonna

Tonna ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Tonna liegt rund 23 km westnordwestlich der Landeshauptstadt E ... »»»
  • Poxdorf (Thüringen)
  • Wustermark
  • Weberstedt
  • Kasel-Golzig
  • Waren (Müritz)
  • Hohen Wangelin
  • Bibow
  • Menschen



    Frank Uhlig
    »»»
  • Birgit Radochla
  • Peter Köhncke
  • Nico Niedziella
  • Kurt Sakowski
  • Jörg Landvoigt
  • Heike Friedrich
  • Ron Beer
  • Klaus-Peter Stein
  • Uwe Bloch
  • Geschichten



    Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
    Schwerin (ADN). Die DDR darf kein Bundesland der BRD werden. Dafür demonstrierten am Dienstagnachmittag nach Schätzungen der Volkspolizei etwa 1500 Einwohner Schwerins. »»»
  • Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
  • Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.02.1990
    Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
    Berlin (ND/ADN). Da die BRD- Regierung bis heute nicht bereit ist, die polnische Westgrenze zu garantieren, und auch ihren EG- Partnern nur spärliche Informationen über den Stand der deutsch-deutschen Annäherung zukommen läßt, wächst in zahlreichen Ländern Besorgnis. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig entfernt. Sie gliedert sich in 4 Ortschaften: Brandis, Beucha, Polenz und Waldsteinberg. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Borna

    in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr