Q3A


ein Typ von Plattenbau-Wohnhäusern in der DDR


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Action | Wurzener | Wehrlager | TGL Norm | Westwagen | Ministerium für Staatssicherheit | Niethosen | Staub | Messe der Meister von Morgen | Transitautobahn | Fleppen | Kosmonaut | AWG | Interhotel | SMH | Sättigungsbeilage | Taigatrommel | Maxe Baumann | Delikat Laden | Flagge der Volksmarine | Gesellschaft für Sport und Technik | Subbotnik | Wandzeitung | Negerkuss | Diskomoderator | Pfuschen gehen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Bienchen | Patenbrigade | Sozialversicherungskasse | Agrarflieger | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Die Freunde | Aluchips | Kaderakte | Einführung in die sozialistische Produktion | Timur Trupp | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Tobesachen | Dederon | Muttiheft | Sekundär-Rohstofferfassung | Vorschuleinrichtungen | Erichs Krönung | Schwindelkurs | Semmel | Demokratischer Zentralismus | Bummi | Wendehals | Antikommunismus | Plastikpanzer | Trolli | Kaufhalle | Volkspolizist | Transportpolizei | Schwalbe | Saladur | Veranda | Akademie der Wissenschaften der DDR | ATA | Exquisit-Laden | Die Aktuelle Kamera | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Sonderbedarfsträger | Troll | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Straße der Besten | Dein Risiko | Z1013 | ZEKIWA | Tramper | Bundis | Tempolinsen | Balkanschreck | WM 66 | Cellophantüte | Deutsche Film AG | Sprelacart | AKA electric | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Freilenkung von Wohnraum | Konsummarken | Produktive Arbeit | Zuckertuete | Jugendtanz | Ballast der Republik | Wolpryla | Alubesteck | Staniolpapier | Protzkeule | Schlüpper | Ochsenkopfantenne | Spitzbart | Minirex | Da liegt Musike drin | Trinkfix | Arbeiter- und Bauerninspektion | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Haushaltstag | Spowa | Schuhlöffel | Kulturbeitrag | Bückware | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Jägerschnitzel | platziert werden | Penis socialisticus erectus | Jugendbrigade | Wismut Fusel | Datsche | Schachtschnaps | Leukoplastbomber | Russenmagazin | Kollektiv | Kammer der Technik | Kochklops | Agitprop | Vollkomfortwohnung | Centrum-Warenhaus | Buntfernseher | Arbeiterschließfächer | Albazell | Tal der Ahnungslosen | Semper | Wiegebraten | Pioniereisenbahn | Lager für Arbeit und Erholung | Forumscheck | Blockflöten | Waschtasche | Betriebsberufsschule | Blaue Eminenz | Rundgelutschter | Völkerfreundschaft | Deutsche Demokratische Republik | Spartakiade | Zeitkino | Einberufung | Vorsaal | Perso | Römerlatschen | Institut für Lehrerbildung | Vertrauliche Verschlusssache | Kinder und Jugendsportschulen | Ello | Sprachmittler | Aktuelle Kamera | Staatsbürgerkunde | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Produktionsgenossenschaft des Handwerks |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Mockrehna

Mockrehna ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Mockrehna liegt rund 82 km w ... »»»
  • Eppendorf
  • Hainrode (Hainleite)
  • Ziegelheim
  • Machern
  • Hallungen
  • Wieblitz-Eversdorf
  • Ueckermünde
  • Menschen



    Dieter Lindner (Leichtathlet)
    »»»
  • Torsten Koch
  • Annelie Ehrhardt
  • Jörg Drehmel
  • Erich Dunskus
  • Kathrin Haacker
  • Uwe Grüning (Schriftsteller)
  • Hans-Paul Ganter-Gilmans
  • Reiner Frieske
  • Bernd Höing
  • Geschichten



    UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
    Die UdSSR ist bereit, die USA nicht mehr als Gegner einzustufen. Dies erklärte Außenminister Eduard Schewardnadsees am Sonntag gegenüber dem USA-Fernsehen CBS. »»»
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?
  • Wirtschaftsmacht DDR
  • Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 30.05.1990
    SERO Erfassung macht Schule in Hessen
    Suhl (ADN). Für die in der DDR praktizierte Erfassung von Altstoffen interessiert sich das BRD-Bundesland Hessen. Im Auftrage der Landesregierung machen sich derzeit Lehrkräfte und Studenten der Fachhochschule Fulda mit den Praktiken der Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen im benachbarten Thüringen vertraut. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Grimma ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Grimma befindet sich 25 km südöstlich von Leipzig und 16 km südlich von Wurzen im Muldetal im Nord­sächsi­schen Platten- und Hügelland. Dank vieler Eingemeindungen seit 1994 ist Grimma heute mit einer Gesamtfläche von 188 km² flächenmäßig die viertgrößte Stadt in Sachsen und die flächengrößte Gemeinde des Landkreises Leipzig. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr