Rennpappe


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Brigade | Interhotel | Fahrerlaubnis | Essengeldturnschuhe | Poliklinik | sozialistisch umlagern | Arbeiter- und Bauerninspektion | Grenzmündigkeit | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Da lacht der Bär | Vorschuleinrichtungen | Flagge der Volksmarine | Plastikpanzer | Hutschachtel | demokratischer Block | Turnbeutel | Kaderabteilung | Erichs Lampenladen | Wendehals | Meinungsknopf | Diversant | Befähigungsnachweis | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Semper | Thaelmann Pioniere | Ketwurst | Deutsche Film AG | Pioniernachmittag | Sekundärrohstoffe | Silberpapier | Minirex | Römerlatschen | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Kader | Sättigungsbeilage | Schokoladenjahresendhohlkörper | Haftschalen | Kulturbeitrag | Jugendspartakiade | Kulturschaffende | Westgoten | Semmel | ATA | Valuta | Patenbrigade | Wurzener | Jugendtanz | Simse | Z1013 | Blaue Eminenz | Saladur | Fernsehen der DDR | Trainingsanzug | Stube | Antifaschistischer Schutzwall | Soljanka | Junge Pioniere | Betriebsberufsschule | Timur Trupp | Bummi | Kammer der Technik | Stulle | Lipsi | Lager für Arbeit und Erholung | Transportpolizei | Niethosen | Gesellschaft für Sport und Technik | Q3A | Blauer Klaus | Delikat Laden | Simson | Spowa | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Silastik | Blockflöten | Agitprop | Zappelfrosch | Cellophantüte | Pioniereisenbahn | Palazzo Prozzo | Russenmagazin | Jugendweihe | Arbeiterschließfächer | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Solibasar | Zuckertuete | Armee Sportklub | Haus der jungen Talente | Sekundär-Rohstofferfassung | Wink Element | Zellstofftaschentuch | Zörbiger | Dederon | Kolchose | Stadtbilderklärer | TGL Norm | Syphon | Hurch und Guck | Deutsche Reichbahn | Held der Arbeit | Centrum-Warenhaus | Völkerfreundschaft | Fleppen | Schwarztaxi | Buntfernseher | Mobilisierung von Reserven | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Subbotnik | Wandzeitung | Zivilverteidigung | Rennpappe | Polylux | Einführung in die sozialistische Produktion | Pfuschen gehen | Aktendulli | WM 66 | Nicki | Westgeld | Westover | Hausbuch | Volkseigener Betrieb | Vollkomfortwohnung | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Forumscheck | Taigatrommel | Westantenne | Schnitte | Trinkröhrchen | Gestattungsproduktion | Tramper | Bückware | AWG | Dein Risiko | Schwalbe | Amiga | Kommunale Wohnungsverwaltung | Ische | Tempolinsen | PM-12 | Selters | Arbeiterfestspiele | Altstoffsammlung | Datsche | Schallplattenunterhalter | Da liegt Musike drin | Stempelkarte | Zeitkino | Kombinat | Neuerer |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kirch Jesar

Kirch Jesar ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Kirch Jesar liegt rund 23 km südwestlich der La ... »»»
  • Friedrichsruhe
  • Lüdersdorf
  • Leimbach (Wartburgkreis)
  • Zielitz
  • Merseburg
  • Trebbin
  • Kitzen
  • Menschen



    Ingo Nachtigall
    »»»
  • Frank Luck
  • Ernst Hoffmann (Philosoph)
  • Falk Boden
  • Daniela Hoffmann
  • Karl-Heinz Lüdtke
  • Ramona Kapheim
  • Hans-Ulrich Thomale
  • Anton Ackermann
  • Rainer Hanschke
  • Geschichten



    Abgesang auf den Kulkwitzer See
    Der Kulkwitzer See war immer ein beliebtes Ausflugsziel für die Leipziger. In den letzten Jahren änderte sich das jedoch drastisch. Plötzlich, nach 400 Meter, steht man vor einem Tor, das nur za ... »»»
  • DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen
  • Staatliche Verbote heute
  • Polizeidienst - ein Beruf mit demokratischen Traditionen
  • Stand der DDR Führung zur christlichen Kirche der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.02.1990
    Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
    Hannover (ADN-Korr.). Der Trabi-Nachfolger soll zu 80 Prozent aus Teilen des VW-Modells Polo bestehen, jedoch ein völlig anderes Außenstyling erhalten. Bereits in 14 Tagen wird die endgültige Produktentscheidung fallen, erklärte der Vorsitzende des Verwaltungsrates der gemeinsamen Gesellschaft von VW und IFA, Horst Münzner. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zwönitz ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zwönitz liegt rund 80 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 214 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Erinnern Sie sich an
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Neubrandenburg

    in Neubrandenburg gab es 59 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr