Rennpappe


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Inter-Pimper | Selters | Tramper | Klampfe | Wehrlager | Wismut Fusel | Bonze | Zeitkino | platziert werden | demokratischer Block | Muttiheft | Asphaltblase | Agrarflieger | Arbeiterschließfächer | Sprelacart | Die Trommel | Westpaket | Z1013 | Transportpolizei | Dein Risiko | Antikommunismus | Schokoladenjahresendhohlkörper | Simson | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Neuerer | Wendehals | Semper | ATA | Held der Arbeit | Aktivist | Cellophantüte | Mobilisierung von Reserven | Kaderakte | Valuta | Deutsche Demokratische Republik | Kombinat | Volkseigener Betrieb | Plastikpanzer | Zur Fahne gehen | Blockflöten | Friedenstaube | Exquisit-Laden | Troll | Subbotnik | Die Freunde | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Aula | Schuhlöffel | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | NSW | Kinder und Jugendsportschulen | Taigatrommel | Waschtasche | Die drei Dialektiker | Aktuelle Kamera | Delikat Laden | Auslegware | Kulturbeitrag | Bulette | Spartakiade | Jugendbrigade | Klitsche | Haus der jungen Talente | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Intershop | Amiga | Arbeiterfestspiele | Schwindelkurs | Zappelfrosch | Silberpapier | Stadtbilderklärer | Perso | Lager für Arbeit und Erholung | Hurch und Guck | Produktive Arbeit | Tal der Ahnungslosen | Altstoffsammlung | Kader | Ballast der Republik | Westgoten | Veranda | Pioniereisenbahn | Zivilverteidigung | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Arbeiter- und Bauerninspektion | Ochsenkopfantenne | Straße der Besten | Staatsbürgerkunde | Asche | Westmaschine | Wandzeitung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Flagge der Volksmarine | tachteln | Datsche | Broiler | Protzkeule | Kolchose | Spowa | Erweiterte Oberschule | Ello | Sozialversicherungskasse | Römerlatschen | ABC Zeitung | Fahrerlaubnis | ZEKIWA | Transitautobahn | Bemme | Dederon | Befähigungsnachweis | Schachtschnaps | Kammer der Technik | Pioniernachmittag | Negerkuss | Bundis | Polylux | Bummi | Aktendulli | Alubesteck | Freisitz | SECAM | Multifunktionstisch | Plasteschaftstiefel | Tote Oma | Zahlbox | Selbstbedienungskaufhalle | Wiegebraten | Da lacht der Bär | Polytechnische Oberschule | Maxe Baumann | Tempolinsen | Lipsi | Timur Trupp | Wolga | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Kollektiv | Schallplattenunterhalter | Q3A | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Trinkröhrchen | Essengeldturnschuhe | Rennpappe | Die Trasse | Einführung in die sozialistische Produktion | Trolli | Schlagersüßtafel | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Haushaltstag | Palast der Republik | Gesellschaft für Sport und Technik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Empfertshausen

Empfertshausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Empfertshausen liegt rund 73 km westsüdwestl ... »»»
  • Bülow (bei Crivitz)
  • Schildau (Gneisenaustadt)
  • Moraas
  • Aue (Sachsen)
  • Britz (bei Eberswalde)
  • Isseroda
  • Tauche
  • Menschen



    Max Uhlig
    »»»
  • Torsten Koch
  • Jürgen Grundler
  • Heinz Willmann
  • Achim Mentzel
  • Günter Czichowski
  • Manfred Vogel
  • Burkhard Mann
  • Günter Glombitza
  • Julius Klee
  • Geschichten



    Vordenken - für wen?
    »»»
  • Und täglich grüßt ... DDR Bürger
  • Das Kinderheim in Machern nach der Wende
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
    Schwerin (ADN). Die DDR darf kein Bundesland der BRD werden. Dafür demonstrierten am Dienstagnachmittag nach Schätzungen der Volkspolizei etwa 1500 Einwohner Schwerins. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Kennen Sie noch
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr