Rotlichtbestrahlung


Ein Synonym für die oft übertriebene politische Propaganda zu vielen Gelegenheiten und Anlässen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Flagge der Volksmarine | Westgeld | Wismut Fusel | ZRA 1 | Institut für Lehrerbildung | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Die Trasse | Balkanschreck | Kaderakte | Ello | Haftschalen | Deutsche Demokratische Republik | Wiegebraten | zehn vor drei | Poliklinik | "Mach mit" Bewegung | Dederon | Sozialversicherungskasse | Ballast der Republik | Diversant | Schlüpper | Zörbiger | Kulturbeitrag | SECAM | Broiler | Friedenstaube | Exquisit-Laden | Plastikpanzer | Centrum-Warenhaus | Waschtasche | Zivilverteidigung | Glück muss man haben | Saladur | Erichs Krönung | Genex | SMH | Blauer Klaus | Beratungsmuster | Fleppen | Agitprop | Wolga | Schachtschnaps | Pioniereisenbahn | Westpaket | Negerkuss | Rennpappe | Schwalbe | Tramper | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Penis socialisticus erectus | Neuerer | Schwindelkurs | Die Trommel | Schnitte | Stempelkarte | Meinungsknopf | Held der Arbeit | Palast der Republik | Wandzeitung | Volkseigener Betrieb | Einberufung | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Solibasar | Jugendbrigade | Buntfernseher | Haus der jungen Talente | Syphon | Demokratischer Zentralismus | Haushaltstag | Trinkröhrchen | Russenmagazin | Die drei Dialektiker | Bundis | Amiga | Sekundär-Rohstofferfassung | Forumscheck | Kollektiv | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Grenzmündigkeit | Tafelwerk | Spitzbart | Erichs Lampenladen | ATA | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Westmaschine | Troll | Q3A | Vollkomfortwohnung | Lager für Arbeit und Erholung | Semmel | Protzkeule | ABC Zeitung | Wendehals | Armee Sportklub | Staniolpapier | Hutschachtel | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Schwarztaxi | Dein Risiko | Einführung in die sozialistische Produktion | Suralin | Agrarflieger | Befähigungsnachweis | Zur Fahne gehen | Konsummarken | Klitsche | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Inter-Pimper | Subbotnik | Semper | Multifunktionstisch | Kader | Bonze | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | PM-12 | Kammer der Technik | Zoerbiger | Freisitz | Silastik | Transportpolizei | Turnbeutel | Junge Pioniere | Interhotel | Kundschafter für den Frieden | Pionierlager | Messe der Meister von Morgen | Z1013 | Fruchtstielbonbons | Trinkfix | Völkerfreundschaft | Ein Kessel Buntes | Blockflöten | Trolli | Zappelfrosch | Rotlichtbestrahlung | Blaue Eminenz | Essengeldturnschuhe | Stulle | Ketwurst | Kaderabteilung | Selters | Bausoldat | Wurzener | Bummi | Die Freunde | Betriebsberufsschule | Valuta | Ministerium für Staatssicherheit | Da lacht der Bär |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Brandis

Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig en ... »»»
  • Crispendorf
  • Lichtenau (Sachsen)
  • Schwarzheide
  • Gnewitz
  • Frankenstein (Sachsen)
  • Hohen Wangelin
  • Severin (Mecklenburg)
  • Menschen



    Ingo Weniger
    »»»
  • Rudolf Schneider (Fußballer)
  • Ingo Walther
  • Hubert Suschka
  • Maximilian Larsen
  • Brigitte Ahrenholz
  • Horst Preusker
  • Bernd Wittenburg
  • Ingeborg Schumacher
  • Klaus-Michael Bonsack
  • Geschichten



    Stand der DDR Führung zur christlichen Kirche der DDR
    es wurden verschiedene Artikel zusammengefüht - ecectzztecztewt wet tr ter t etc erct er te t et et e te rt wetr cxt r »»»
  • Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
  • Radio Sound Sound Clock RMU2 von RFT VEB EAW
  • Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
  • Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.02.1990
    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die Bürgerbewegung „Demokratie jetzt" auf ihrer 2. landesweiten Vertreterkonferenz. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Freital ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Freital liegt rund 7 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Wer war
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Nobitz

    in Nobitz gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr