Rotlichtbestrahlung


Ein Synonym für die oft übertriebene politische Propaganda zu vielen Gelegenheiten und Anlässen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kolchose | Akademie der Wissenschaften der DDR | Datsche | Poliklinik | Schnitte | Specki-Tonne | Arbeiterfestspiele | Brettsegeln | Amiga | Troll | Exquisit-Laden | Ballast der Republik | Valuta | Junge Pioniere | Sekundär-Rohstofferfassung | Plastikpanzer | Fleppen | Broiler | Held der Arbeit | Kundschafter für den Frieden | Volkspolizist | Aktuelle Kamera | Dederon | Zirkel | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Westgoten | Ketwurst | Flagge der Volksmarine | Sozialversicherungskasse | Stube | Staatsbürgerkunde | Ochsenkopfantenne | Erdmöbel | Kader | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Haushaltstag | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Vollkomfortwohnung | Gestattungsproduktion | Pioniereisenbahn | Straße der Besten | Vorschuleinrichtungen | Kaderakte | Grilletta | Forumscheck | Lipsi | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | demokratischer Block | Befähigungsnachweis | Konsum | Waschtasche | Vorsaal | Bestarbeiter | Staniolpapier | Pionierlager | Spitzbart | Jugendbrigade | Mobilisierung von Reserven | Agrarflieger | Zeitkino | Römerlatschen | Leukoplastbomber | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Produktive Arbeit | Kammer der Technik | Kochklops | Klitsche | Blauer Klaus | Jugendweihe | Wendehals | Tramper | Neuerer | Sekundärrohstoffe | Plasteschaftstiefel | Kombinat | SMH | Dein Risiko | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Erweiterte Oberschule | Da liegt Musike drin | Interhotel | Komplexannahmestelle | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Die Trasse | ABC Zeitung | Bonze | Muttiheft | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Diversant | Minirex | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Jägerschnitzel | Tempolinsen | Sättigungsbeilage | NSW | Kulturschaffende | Rotlichtbestrahlung | Fruchtstielbonbons | Haus der jungen Talente | SECAM | Arbeiterschließfächer | Action | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Subbotnik | Cellophantüte | Spowa | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Zappelfrosch | Hutschachtel | Palast der Republik | Die Aktuelle Kamera | TAKRAF | Vertrauliche Verschlusssache | Hurch und Guck | Westover | Kommunale Wohnungsverwaltung | Essengeldturnschuhe | Haftschalen | Wiegebraten | Saladur | Kollektiv | Blockflöten | Q3A | Sprachmittler | Suralin | Tote Oma | LPG | Trainingsanzug | Sonderbedarfsträger | Einführung in die sozialistische Produktion | "Mach mit" Bewegung | Stulle | Simse | Delikat Laden | Demokratischer Zentralismus | TGL Norm | Arbeitersalami | Hausbuch | Antikommunismus | Agitprop | Genex | Die Freunde | Schachtschnaps | Blaue Fliesen | Inter-Pimper | Westantenne | Beratungsmuster | Kosmonaut | PM-12 | Semmel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Stützerbach

Stützerbach ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Stützerbach liegt rund 39 km südsüdwestlich der ... »»»
  • Lawalde
  • Woggersin
  • Beeskow
  • Grieben (Mecklenburg)
  • Seehof (Mecklenburg)
  • Karstädt (Prignitz)
  • Crawinkel
  • Menschen



    Jürgen Holtz

    Jürgen Holtz wirkte in über 26 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Berlin – Ecke Schönhauser…" stammt aus dem Jahr 1957. Die letzte Produktion, "Stereo" wurde im Jahr 2014 ... »»»
  • Georg Miske
  • Andreas Schramm
  • Kaspar Eichel
  • Franziska Ritter
  • Walter Weidauer
  • Harald Mannl
  • Fred Oelßner
  • Rolf Steinmann
  • Ezard Haußmann
  • Geschichten



    Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an
    Bonn (ADN), Der Strom von Übersiedlern aus der DDR wachse sich zunehmend nicht nur zum Problem für die DDR, sondern auch für die Bundesrepublik aus und belaste Städte und Gemeinden in der BRD b ... »»»
  • Ich trage eine Fahne
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
  • DDR Radios als Störsender
  • Spezielle Flecken entfernen mit einfachsten Mitteln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.12.1989
    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daß ab 1. Januar 1990 Bürger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gardelegen ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Gardelegen liegt rund 46 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 136 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Cottbus

    in Cottbus gab es 88 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr