Rundfunk- und Fernmelde-Technik


Rundfunk- und Fernmelde-Technik war das Kombinat der Rundfunkgerätehersteller.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Brettsegeln | Trolli | Z1013 | Diskomoderator | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Jugendweihe | Veranda | Rotlichtbestrahlung | Gestattungsproduktion | demokratischer Block | Bonbon | Da lacht der Bär | Zörbiger | platziert werden | TAKRAF | Hurch und Guck | Untertrikotagen | Schnitte | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Muttiheft | Saladur | Staniolpapier | Freisitz | Taigatrommel | Erichs Lampenladen | Erdmöbel | PM-12 | Da liegt Musike drin | Cellophantüte | Deutsche Reichbahn | Silberpapier | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Minirex | Mobilisierung von Reserven | Semper | Bulette | Staub | TGL Norm | Freilenkung von Wohnraum | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Valuta | Trainingsanzug | Plasteschaftstiefel | Wiegebraten | Haus der jungen Talente | Kader | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Niethosen | Vollkomfortwohnung | Tote Oma | Sprachmittler | Jägerschnitzel | Sozialversicherungskasse | Essengeldturnschuhe | Centrum-Warenhaus | Stulle | Zellstofftaschentuch | Westover | Volkseigener Betrieb | Q3A | Flagge der Volksmarine | Silastik | Kinder und Jugendsportschulen | Aktuelle Kamera | Wismut Fusel | Armee Sportklub | Sekundär-Rohstofferfassung | Meinungsknopf | Spitzbart | Zahlbox | Pionierlager | Agrarflieger | Jugendspartakiade | Arbeitersalami | Perso | Reisekader | Zirkel | Troll | Haus der Werktätigen | Multifunktionstisch | Penis socialisticus erectus | Sprelacart | Einberufung | Ballast der Republik | SMH | Kombinat | Einführung in die sozialistische Produktion | Arbeiterfestspiele | ZEKIWA | Schokoladenjahresendhohlkörper | Trinkröhrchen | Demokratischer Zentralismus | Kaderabteilung | Kulturbeitrag | Kollektiv | Aktendulli | Forumscheck | Agitprop | Palast der Republik | Westgeld | ABC Zeitung | Befähigungsnachweis | Junge Pioniere | Westantenne | Subbotnik | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Selters | Friedenstaube | ATA | Westgoten | Held der Arbeit | Straße der Besten | Wolpryla | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Semmel | Fahrerlaubnis | Zivilverteidigung | Zeitkino | Buntfernseher | Dein Risiko | Wink Element | Betriebsberufsschule | Aluchips | Wendehals | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Palazzo Prozzo | Messe der Meister von Morgen | Wehrlager | Hutschachtel | AWG | Soljanka | Selbstbedienungskaufhalle | Stadtbilderklärer | Schlüpper | Pioniernachmittag | SV-Ausweis | Protzkeule | VZ | Konsum | ZRA 1 | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Zappelfrosch | Blauer Klaus | Lipsi | Tobesachen | Deutsche Film AG | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Kosmonaut |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Blankenhagen

Blankenhagen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Blankenhagen liegt rund 85 km ostnordöstlich d ... »»»
  • Gülzow (bei Stavenhagen)
  • Brünn (Thüringen)
  • Chorin
  • Nadrensee
  • Lützow (Mecklenburg)
  • Bergholz
  • Schenkenberg (Uckermark)
  • Menschen



    Frank Luck
    »»»
  • Egon Hartmann
  • Gerd Christian
  • Ralf Quest
  • Edith Brandt
  • Gunter Sekora
  • Karsten Brannasch
  • Mirko Eichhorn
  • Horst Röder
  • Hans-Joachim Glaeser
  • Geschichten



    D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
    Bonn (ADN). Das Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen hat 7,5 Millionen D-Mark über die parteinahen Stiftungen in den DDR-Wahlkampf gesteckt. Die größte Unterstützung erhielt die Uni ... »»»
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Die Arbeiter zeigen ihre Kraft
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Suhl ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Suhl liegt rund 47 km südwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 283 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Pirna

    in Pirna gab es 51 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr