Rundgelutschter


Vom Volk oft scherzhafte Umschreibung für den "Trabant", dem "Volkswagen des Ostens".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Zeitkino | Kommunale Wohnungsverwaltung | Erweiterte Oberschule | Zivilverteidigung | Westantenne | Syphon | Valuta | Kosmonaut | Westgeld | Subbotnik | Brigade | Wolga | Staatsbürgerkunde | Palazzo Prozzo | Kaderabteilung | platziert werden | SMH | Stadtbilderklärer | Haus der jungen Talente | Erichs Krönung | Fruchtstielbonbons | Thaelmann Pioniere | Klampfe | Tobesachen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Untertrikotagen | SV-Ausweis | Messe der Meister von Morgen | Diskomoderator | Westpaket | Pfuschen gehen | Aktendulli | Tempolinsen | ABC Zeitung | Wandzeitung | Westmaschine | Specki-Tonne | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Schachtschnaps | Patenbrigade | Meinungsknopf | Einführung in die sozialistische Produktion | Völkerfreundschaft | Ketwurst | Schokoladenjahresendhohlkörper | Selbstbedienungskaufhalle | Muttiheft | Straße der Besten | Ministerium für Staatssicherheit | Römerlatschen | Hutschachtel | Institut für Lehrerbildung | Westover | Broiler | Polylux | Zuckertuete | Diversant | Die drei Dialektiker | Gestattungsproduktion | Spartakiade | Aktuelle Kamera | Silberpapier | Penis socialisticus erectus | Centrum-Warenhaus | Protzkeule | Fahrerlaubnis | Schlagersüßtafel | Bonze | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Albazell | "Mach mit" Bewegung | Bestarbeiter | Multifunktionstisch | Komplexannahmestelle | Kombinat | Brettsegeln | Neuerer | Deutsche Film AG | Bückware | Pioniereisenbahn | Haushaltstag | Vorschuleinrichtungen | Tafelwerk | Negerkuss | Wink Element | zehn vor drei | Arbeiterschließfächer | Sprachmittler | Nicki | Die Trasse | Fleppen | Aktivist | Pioniernachmittag | Bulette | Wiegebraten | Befähigungsnachweis | Kulturbeitrag | Ein Kessel Buntes | Sekundär-Rohstofferfassung | Arbeiterfestspiele | Kaderakte | WM 66 | Turnbeutel | Polytechnische Oberschule | Selters | Produktive Arbeit | Freisitz | Maxe Baumann | Taigatrommel | Jugendbrigade | Die Aktuelle Kamera | Vereinigung Volkseigener Betriebe | demokratischer Block | Zoerbiger | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Bienchen | Vorsaal | Jugendweihe | Wismut Fusel | Plasteschaftstiefel | Staub | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Pionierlager | PM-12 | Da lacht der Bär | Vertrauliche Verschlusssache | Datsche | Schlüpper | Die Freunde | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kulturschaffende | Antikommunismus | Jägerschnitzel | Konsum | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Schwindelkurs | Bonbon | Schwalbe | Blockflöten | Zappelfrosch | Sättigungsbeilage | Staniolpapier | Aluchips | Auslegware | Ochsenkopfantenne | Inter-Pimper | Ballast der Republik | Grenzmündigkeit | Einberufung | Arbeitersalami |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Zschepplin

Zschepplin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Zschepplin liegt rund 93 km ... »»»
  • Hornow-Wadelsdorf
  • Lassan
  • Geisleden
  • Schinne
  • Byhleguhre-Byhlen
  • Heinersbrück
  • Kummerow (am See)
  • Menschen



    Corinna Harfouch

    Corinna Harfouch wirkte in über 81 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Polizeiruf 110: Vergeltung? (Fernsehreihe)" stammt aus dem Jahr 1980. Die letzte Produktion, "Emma nach Mit ... »»»
  • Angela Franke
  • Günter Böhme (SED)
  • Rudolf Eichhorn
  • Ralf Kleiminger
  • Hartmut Pelka
  • August Bach
  • Regina Jeske
  • Ludwig Jahn
  • Friedrich Burmeister
  • Geschichten



    Versorgung über die Obstbäume der Landstraßen
    In der DDR war niemand gezwungen, sich selbst mit Obst und Gemüse zu versorgen. Aber mit Sicherheit konnte man dadurch Geld sparen und war unabhängiger von der Versorgungslage. »»»
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
  • Eigenversorgung über den Wald
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Wildpark


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen
    Hans Modrow sagt: "Wir können keinen gesetzlosen Zustand schaffen. Eine Regierung kann das Land nur dann regieren, kann nur dann das tun, was die Bürger erwarten, wenn in jeder Gemeinde, in jeder Stadt, in den Kreisen und Bezirken ein arbeitsfähiges Wirken vorhanden ist, wenn Volksvertretungen arbeiten, wenn Bürgermeister und ihre Räte, die Vorsitzenden der Räte der Kreise auch ans Werk gehen können". »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ãœbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Erfurt ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Auf einer Fläche vom 269,13 km² leben in Erfurt 210.118 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 755,52 Einwohner pro km². Davon sind 104.952 weiblich was einem Anteil von 51,62% der Gesamtbevölkerung der Stadt Erfurt entspricht. Die Stadt Erfurt gliedert sich in 53 Stadtteile. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Erinnern Sie sich an
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr