Russenmagazin


Geschäft für Offiziere der Sowjetarmee, in dem aber auch DDR-Bürger einkaufen konnten. Das Produktangebot unterschied sich sehrt stark vom heimischen Angebot. Es gab vornehmlich original russiche Produkte. Sie waren in der DDR sehr beliebt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Saladur | Rennpappe | Bundis | Mobilisierung von Reserven | Kaufhalle | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Ische | Dein Risiko | Bückware | Palazzo Prozzo | Grilletta | Brettsegeln | Produktive Arbeit | Die Trommel | Selters | Bonze | Wandzeitung | Jugendtanz | Agitprop | Akademie der Wissenschaften der DDR | tachteln | Messe der Meister von Morgen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Schlagersüßtafel | Z1013 | Plastikpanzer | Wismut Fusel | Westantenne | Valuta | Bestarbeiter | Thaelmann Pioniere | Trolli | Kammer der Technik | PM-12 | Muttiheft | ZRA 1 | Jägerschnitzel | Stempelkarte | Sättigungsbeilage | Friedenstaube | Erdmöbel | Blockflöten | Schwarztaxi | Poliklinik | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | zehn vor drei | Pfuschen gehen | Ministerium für Staatssicherheit | Klitsche | Wolpryla | Haftschalen | Agrarflieger | Spartakiade | Aktivist | Glück muss man haben | Pioniernachmittag | Straße der Besten | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Neuerer | Diversant | Plasteschaftstiefel | Zivilverteidigung | Palast der Republik | Zuckertuete | Timur Trupp | Sprachmittler | Arbeiterfestspiele | Dederon | Zellstofftaschentuch | Institut für Lehrerbildung | Multifunktionstisch | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Blaue Fliesen | Intershop | Kaderleiter | Blauer Klaus | Einführung in die sozialistische Produktion | Subbotnik | Haus der Werktätigen | Konsummarken | Wendehals | Q3A | Westover | Suralin | Spree-Rosetten | Komplexannahmestelle | TGL Norm | ATA | Römerlatschen | Stadtbilderklärer | Datsche | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Die Trasse | Aktuelle Kamera | Balkanschreck | Pionierlager | Gesellschaft für Sport und Technik | Troll | Antifaschistischer Schutzwall | Spitzbart | Trinkröhrchen | Vorschuleinrichtungen | Ketwurst | Handelsorganisation | Erichs Krönung | Action | Die Freunde | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Taigatrommel | Klampfe | Protzkeule | Vorsaal | Zirkel | Schokoladenjahresendhohlkörper | Sprelacart | Schwalbe | Kochklops | Bonbon | Die Aktuelle Kamera | Vertrauliche Verschlusssache | Westgoten | Kaderabteilung | Inter-Pimper | Jugendweihe | ABC Zeitung | Hurch und Guck | Amiga | Transitautobahn | Delikat Laden | Lager für Arbeit und Erholung | Interhotel | Wiegebraten | Aktendulli | Waschtasche | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Auslegware | Asphaltblase | Tote Oma | Zörbiger | Junge Pioniere | Schlüpper | Völkerfreundschaft | Lipsi | Minirex | Kosmonaut | "Mach mit" Bewegung | SECAM | Ein Kessel Buntes | Pioniereisenbahn |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Jesendorf

Jesendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Jesendorf liegt rund 19 km nordöstlich de ... »»»
  • Bersteland
  • Mockrehna
  • Harra
  • Insel Hiddensee
  • Lugau (Erzgebirge)
  • Völkershausen
  • Oderwitz
  • Menschen



    Ilse Geisler
    »»»
  • Martina Schröter
  • Joachim Näther
  • Willi Narloch
  • Raimund Litschko
  • Vlastimil Brodský
  • Sabine John
  • Maik Damboldt
  • Siegfried Dallmann
  • Burkhard Mann
  • Geschichten



    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Un ... »»»
  • Türken verletzen Grenze CSFR-DDR
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot
  • DDR Radios als Störsender
  • Lied von der unruhevollen Jugend


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.12.1989
    Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung
    Berlin (ND). Der Ministerrat dankt allen Bürgern, die in diesen Tagen bemüht sind, Produktion, Versorgung, Transport, Dienstleistungen, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten, betonte Regierungssprecher Wolfgang Meyer auf der internationalen Pressekonferenz am Donnerstag in Berlin. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Königswartha ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswartha liegt rund 50 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 148 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Erinnern Sie sich an
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr