Schlüpper


Anderes Wort für eine Unterhose



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Brigade | Römerlatschen | Agrarflieger | Syphon | Vertrauliche Verschlusssache | Troll | Timur Trupp | Bulette | Bonze | demokratischer Block | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Tobesachen | Centrum-Warenhaus | Staub | Trolli | Glück muss man haben | Kinder und Jugendsportschulen | Zirkel | Tote Oma | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Akademie der Wissenschaften der DDR | Die Trommel | Sekundär-Rohstofferfassung | Schwindelkurs | Demokratischer Zentralismus | Leukoplastbomber | Haus der Werktätigen | Trainingsanzug | ZEKIWA | Sättigungsbeilage | Simson | Armee Sportklub | Friedenstaube | Blockflöten | Westwagen | Aktivist | Freisitz | Einberufung | Negerkuss | Vorschuleinrichtungen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Rennpappe | Die Freunde | Rundgelutschter | Wurzener | Maxe Baumann | Haus der jungen Talente | Kaderakte | Forumscheck | Schokoladenjahresendhohlkörper | Schuhlöffel | Schachtschnaps | Zörbiger | Kollektiv | Arbeiterschließfächer | Poliklinik | Palazzo Prozzo | Kaderabteilung | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Spitzbart | Neuerer | Interhotel | ZRA 1 | Saladur | Blaue Fliesen | Aluchips | Buntfernseher | Wiegebraten | Antifaschistischer Schutzwall | Delikat Laden | Arbeiterfestspiele | Kaderleiter | Sprachmittler | Grenzmündigkeit | Wandzeitung | Untertrikotagen | Bonbon | Westmaschine | Kundschafter für den Frieden | Aula | Konsum | Kammer der Technik | NSW | Patenbrigade | Komplexannahmestelle | Schwarztaxi | Junge Pioniere | Genex | Jägerschnitzel | Schlagersüßtafel | Albazell | Diversant | Alubesteck | Datsche | zehn vor drei | Konsummarken | Fernsehen der DDR | Blauer Klaus | Turnbeutel | Betriebsberufsschule | Kommunale Wohnungsverwaltung | Muttiheft | Selbstbedienungskaufhalle | Altstoffsammlung | Z1013 | ABC Zeitung | Erdmöbel | Simse | Westgeld | Protzkeule | Zoerbiger | Brettsegeln | Silberpapier | Arbeitersalami | Flagge der Volksmarine | Fleppen | Held der Arbeit | Wink Element | Auslegware | Klampfe | Arbeiter- und Bauerninspektion | Q3A | Spartakiade | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Erweiterte Oberschule | Ballast der Republik | Westpaket | Tafelwerk | Suralin | Schlüpper | Kochklops | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Cellophantüte | "Mach mit" Bewegung | Erichs Krönung | Asphaltblase | tachteln | Pionierlager | Blaue Eminenz | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | PM-12 | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Institut für Lehrerbildung | Soljanka | VZ | Ochsenkopfantenne | Jugendbrigade | Wolga | Stadtbilderklärer |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gumperda

Gumperda ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Gumperda liegt rund 39 km ostsüdöstlich de ... »»»
  • Kleßen-Görne
  • Windischleuba
  • Reinsdorf (Thüringen)
  • Barnin
  • Ritschenhausen
  • Dalkendorf
  • Mügeln
  • Menschen



    Olaf Seier
    »»»
  • Margarete Kupfer
  • Walter Bluhm
  • Hansgeorg Stengel
  • Kurt Oligmüller
  • Rico Lieder
  • Willi Stoph
  • Hans-Joachim Borzym
  • Margrit Herbst
  • Jürgen May (Leichtathlet)
  • Geschichten



    Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
    Köthen (ADN). Bei der Durchsuchung der Wohnung des 20jährigen Arbeiters Guido Seh wurden am Mittwoch in Köthen Waffen und Munition aufgefunden und beschlagnahmt. »»»
  • Dem Morgenrot entgegen
  • Und plötzlich war die Mauer da
  • Warum war die Eigenversorgung in der DDR so ausgeprägt?
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Auenwald


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.12.1989
    BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
    Eine Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens im Schienenfahrzeugbau unterzeichneten am Montag der Generaldirektor des Kombinats Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke (LEW) Hennigsdorf, Günter Hoffmann, und AEG-Vorstandsvorsitzender Heinz Dürr. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr